Wurden nicht nur die Zuschauenden, sondern auch die Teilnehmenden beim Marsprojekt über potenzielle Gefahren im Unklaren gelassen? Wusste man, dass eine Landung auf dem Mars unmöglich ist? Band 3 von Phobos hat direkt Themen im Gepäck.
Deal
Ich lasse mir zwar gelegentlich etwas Zeit, bis ich den nächsten Band von More than a Doll lese, aber das liegt nie an der Qualität. Ganz im Gegenteil. Ich freue mich über tolle und sehr herzliche Geschichten, die der Manga ständig abliefert.
Mit viel Freude habe ich mir den vierten Band von Crossing Borders geschnappt. Ich wusste, dass tolle Unterhaltung auf mich wartet und dass ich meinen Spaß haben würde, aber etwas wusste ich nicht. Das hat mich überrascht zurückgelassen.
Erwartungen erfüllt und immer wieder einen Band lesen, war mein Plan nach dem letzten Band von Chainsaw Man. Trotz dieses Eindrucks bin ich ohne große Erwartungen in den Band gestartet. Manchmal ist das genau das richtige Vorgehen.
Man kann den Leuten nur vor den Kopf gucken. Ein einfacherer Spruch, der aber genauso viel tiefer geht, als auch jeder Mensch für sich. Man sieht nicht, welche Probleme, Themen und Erfahrungen Menschen gemacht haben. Deswegen sollte man nicht zu schnell urteilen.
Die Comicwelt ist eine erbitterte Welt, in der die Personen, die Figuren erschaffen – egal ob gezeichnet oder die Idee dazu haben – lausig bezahlt werden und in der Regel auch keine Rechte besitzen. Andere scheffeln derweil viel Geld. Genau mit diesem Thema beschäftigt sich der Comic: Public Domain.
Invincible ist eine der Serien, die ich unbedingt zu Ende lesen möchte, und dennoch vergeht zwischen den Bänden viel Zeit. Das Gute ist natürlich, dass ich noch einiges zu lesen habe. Ist in Band 9 wirklich das große Warten auf die Viltrumiten angesagt?
Hohes Niveau, gute weltoffene Sicht und dennoch eine kleine Pause habe ich bei Band 7 festgestellt. Aber ich bin immer freudig, wenn ich mir einen weiteren Band von More than a Doll anschaue. Warum? Weil die Qualität immer stimmt.
Mittlerweile bin ich vorsichtig, wenn mich ein erster Manga-Band komplett überzeugt. Zu oft hat der zweite Band das Tempo oder sogar das Thema verändert. Genau deswegen ist aber auch wichtig, direkt weiterzulesen. Crossing Borders hat mich weggeblasen, bleibt das so?
Sehr häufig ist mir der Titel Crossing Borders vom deutschen Mangaka Dominik Jell unter die Augen gekommen. Die Zusammenfassung klang gut, also wusste ich: Den Manga musste ich lesen. Wie man unschwer an diesem Review erkennen kann, habe ich das auch getan.
Ein zweiter Band kann bei einem Manga entscheidend sein. Eine gute Idee entwickelt sich in eine andere Richtung, das kann positiv, aber auch negativ sein. Deswegen starte ich oft mit mindestens zwei Manga Bänden, um mir ein Bild von einer Serie zu machen. Wie steht es um Chainsaw Man?
Feel-Good Manga lese ich – welch Überraschung – sehr gerne. Einige dieser Serien gehören regelmäßig auf meinem Lesestapel. Eine dieser Serien ist More than a Doll. Wie geht es weiter beim Cosplay Manga, welcher liebend gerne mit Klischees spielt?
Und noch einmal von vorn. Nightwing beginnt bei Panini ständig mit einer neuen Nummer 1. Der Witz, es ist nie eine neue Nummer 1. DC zählt schlicht weiter und auch die Geschichte geht weiter. Also ist das hier (eigentlich) Band 18. Viel Spaß 🤣.
Mehr als nur eine Puppe. Dass das nicht nur der Titel der Serie ist, sondern auch Teil der Serie ist, habe ich beim letzten Band festgestellt. So motiviert wie eh und je habe ich zum nächsten Band gegriffen und ich habe mich erneut richtig wohlgefühlt.
Weltoffene Sichtweisen und starke Messages hat More than a Doll bisher versprühen können. Ich greife gerne zu jeden Band der Serie und freue mich schon in welchen Bereich man anschließend entführt wird. Auch der 5. Band offenbart neue Bereiche.
Eigentlich sollte es diesen Band gar nicht geben. Die Serie Nozomi & Kimio – der geistige Nachfolger von Heimliche Blicke – sollte nach 3 Bänden beendet sein. Also ist dieser 4. Band vielleicht etwas anders. Vielleicht ist er unnötig oder ein neuer Beginn – wir werden es sehen.
Mit dem dritten Band hatte ich wieder meinen Spaß mit More than a Doll. Die Motivation um weitere Bände zu lesen war wieder geweckt. Was kann der 4. Band bringen? Ist das jetzt ein Auf und Ab pro Band? Ich kann euch schon in der Einleitung beruhigen: Alles wird/bleibt gut.
Ein Deal und warten auf die große Katastrophe ist die Marschrichtung bei Invincible. Aber ist das wirklich eine gute Idee? Die Viltrumiten werden nur stärker und damit ist das nächste Problem vorprogrammiert. Aber wie sooft kommt alles anders als man denkt.
Diverse Comicleser haben mit dem neuen Autor Tom Taylor die Serie und den Helden Nightwing für sich entdeckt. Bisher ist die Serie – in meinen Augen – nicht viel besser oder schlechter als die vorherige. Genau deswegen verfolge ich aber auch die Serie.
Ein Spin-Off, der mit dem Vorgänger prinzipiell nichts zu tun hat, ist schon mal ungewöhnlich. Nozomi & Kimio ist selbstständig, die Ähnlichkeit zu Heimliche Blicke ist aber nicht von der Hand zu weisen. Eine kleine Überraschung gibt es in Band 3 dennoch.
Das Loch, was Heimliche Blicke gerissen hat, kann Nozomi & Kimio füllen, aber ist es auch eine „andere“ Geschichte? Auch wenn es ähnlich ist, kann ich damit leben, aber klar ist, dass ich noch etwas mehr Futter für eine fundierte Bewertung brauche.
Enttäuschend, ein hartes Feedback. Genauso musste ich aber den zweiten Band von More than a Doll bewerten. Ein starker erster Band hat so einen zweiten Band manchmal zur Folge. Bekommt die Serie nochmal die Kurve? Ich will es hoffen.
Nachdem ich jeden Band von Heimliche Blicke verschlungen hatte und auch überrascht wurde, dass es eben nicht nur eine perverse Schlüsselloch-Fantasie ist, habe ich geschaut, was Wakoh Honna noch geschrieben und gezeichnet hat. Mein Blick fiel (heimlich 😉) auf Nozomi & Kimio.
Gefühlt eine halbe Ewigkeit ist der Start von Bakuman für mich her. Und nun endet die Serie. Band 19 hat schon Emotionen hervorgerufen, was wird dann erst der 20. und letzte Band erzeugen können? Möge das Finale beginnen.
Kurz vor Ende scheint der Traum von Akito und Moritaka endlich in Erfüllung zu gehen. Anders als üblich möchte ich schon in der Einleitung meinen Senf abgeben. Es wird in Band 19 emotional und so sehr wie ich es nicht erwartet hätte.
Das ungleiche Paar Gojo und Marin wollen einander unterstützen. Nach einem sehr interessanten Start in Band 1, kommt nun die Phase, in der sich die Serie beweisen müssen. Nicht selten ist das gar nicht mal so einfach. Vorhang auf für More than a Doll Band 2.