Weird. Weird hoch 10. Total verrückt und abartig. Das sind Aussagen, die mir bei Shuzo Oshimi’s Werken, bei Blood on the Tracks und ganz besonders bei der Mutter Seiko in den Sinn kommen. Wie geht es weiter in der verrückten Mutter-Kind-Beziehung?
MangaCult
Endlich Fortschritt und Bewegung, damit war ich wieder mit mehr Elan bei Dorohedoro unterwegs. Auch wenn noch einiges zu gehen ist, bin ich guten Mutes, dass ich gut bis sehr gut unterhalten werde und es vorangeht 😀. Passt das auch bei Band 5?
Neues Jahr, neues Glück. So habe ich mich Anfang 2022 mit dem Ziel befasst, mehr neuen Manga Serien zu starten und zu lesen. Da es 2021 gar nicht so viele neue Serien auf meinem Tisch gab, hab ich diesmal richtig hingelangt, aber seht selbst.
Gut, aber kaum Fortschritt, das war meine Kritik zu Dorohedoro Band 3. Ich hatte ja keine Ahnung, dass diese Kritik direkt in Band 4 relevant werden würde. Was ich meine und was ich nun von der Serie halte? Erfahrt ihr in diesem Review.
Ganz ruhig und zurückhaltend hat sich der erste Band von Blood on the Tracks präsentiert, bis zum sprichwörtlichen Cliffhanger. Das kann doch nicht wirklich passiert sein. Mit offenem Mund hat der erste Band mich zurückgelassen.
Viele gute Dinge sind in den ersten Bänden von Dorohedoro passiert. Und trotzdem habe ich mir mit Band 3 Zeit gelassen. Die Bände und die Cover sehen immer gut aus und dennoch war ich zögerlich, es könnte ja sein das die Serie nachlässt.
Mit Die Blumen des Bösen – Aku No Hana hat Shuzo Oshimi die Lust nach mehr geweckt. Da passt es ganz gut, dass Manga Cult den nächsten Titel nach Deutschland gebracht hat. Der Titel ist Blood on the Tracks. Vorab kann ich schon sagen: Auch der Titel ist speziell.
Stellt euch vor, ihr würdet plötzlich Geister sehen und diese fragen dich „Siehst du mich?“. Wie würdet ihr antworten? Was würdet ihr machen? Mal abgesehen davon, dass ihr kräftig Angst bekommen würdet. Und was würdet ihr nicht machen? Ignorieren würden sicherlich die wenigsten die Geister.
Ich bin nicht groß im Anime-Game, aber dass JoJo’s Jahre lange der heiße Scheiß war/ist, habe ich mitbekommen. Genauso habe ich gemerkt, dass viele sich genau diesen Manga in Deutschland gewünscht haben. Der Hype war riesig als Manga Cult genau das ermöglicht hat. Was ist dran an dem Hype?
Ein guter Serienstart ist die halbe Miete, die andere Hälfte muss ein Manga dann nachlegen. Ob das der zweite Band von Dorohedoro erfüllen kann, oder ob es ins Belanglose und austauschbare abrutscht, möchte ich euch mit diesem Review erzählen.
2021 war kein gutes Manga-Jahr für mich. Ich hab mich stark auf „alte“ Serien konzentriert und weniger Manga gelesen als sonst. Aber ich habe viele sehr guten Serien beendet. Diese sind hier teilweise nur mit einem Band in der Bestenliste, aber auch um die Serie zu würdigen.
Wenn man, so wie ich, eher am Rand der Manga und Anime Welt lebt, schaut man immer etwas belustigt auf die Ankündigungen neuer Serien. Als Manga Cult die Reihe Dorohedoro angekündigt hatte, brannte das Netz vor Freude. Da ich den Titel noch nie gehört hatte, konnte ich ganz unvoreingenommen den ersten Sammelband verschlingen.
Wenn ein erster Band zwar überzeugen kann, aber scheinbar nicht im Gedächtnis bleibt, dauert es bei mir manchmal länger, bis ich weiterlese. Tolle Optik ist manchmal nicht alles und so war Quin Zaza “nur” auf der erweiterten Liste. Wie gefällt mir Band 2 mit etwas Abstand?
Was passiert eigentlich wenn der Abspann “Und wenn sie nicht gestorben sind” vorbei gezogen ist? Happy End? Scheinbar ist das Thema Märchen sehr viel brutaler und gewalttätiger als gedacht. Zumindest will uns das der Manga Surviving Wonderland! weismachen.
So richtig “Glück” hatte ich bisher bei Gantz nicht. Wartezeiten und ungeplante Verzögerungen gehören irgendwie dazu. Endlich hat es nun mit Band 2 geklappt. Während die Meinungen über Band 1 nur 2 Varianten kannte, war ich irgendwo dazwischen. Ob sich das mit Band 2 ändert?
Die Serie Green Worldz gefiel mir richtig gut, dennoch habe ich sie aus den Augen verloren. Einen guten bis sehr guten nächsten Band habe ich nicht angenommen, sondern erwartet. Ob diese Erwartungen erfüllt werden können?
Bei manchen Manga lass ich mich wirklich von der Optik überzeugen. So hat Ayanashi mich mit der Zeichnung überzeugen können. Die Story klang nicht ganz abwegig. Also heißt es mal reinschnuppern.
Neben starken Titeln als Comic und Manga des Monats, gibt es auch noch meine Lieblingsserien. Was sonst noch drin ist? Hört einfach rein und genießt meinen Konsum des zurückliegenden Monats 🙂 .
Als Kind war ich Fan von “Es war einmal der Mensch”. Besonders interessant empfand ich die Erklärungen über den Körper, was da alles los ist und was da alles passiert. Als genau so etwas als Manga vorgestellt wurde, war ich direkt angefixt.
Mit weniger Rauschen, leicht verändertem Format und einer Besprechung über die Anatomischen Korrektheit möchte ich euch in den April schicken. Viel Spaß mit der neuesten Folge von Vinciscast und PROST!
Wenn ein Manga neue Wörter erfindet, dann hat das natürlich eine Folge. Eine Folge die Positive, aber auch Negative Resonanzen auslöst. In diesem Fall geht es um geschlechtsneutrale Pronomen. Stören diese neuen Wörter? Wie schlägt sich der Manga allgemein?
Wenn mich ein Manga seit der Veröffentlichung angelächelt hat, dann ist das Gantz. Monate und Irrungen und Wirrungen später, konnte ich den Band endlich von der Folie befreien. Gemischte Meinungen im Vorfeld, haben mich noch sehnsüchtiger den Band aufschlagen lassen. Was kann Gantz?
Leerstehende Gebäude haben ein ganz eigenes Flair, wenn sich dann auch noch Geschichten um das Gebäude ranken, hat man eine typische Horrorgeschichte. Und genau in so eine Horrorgeschichte nehme ich euch heute mit. Bühne frei für Kuhime.
Wenn ich von einem besonderen Manga spreche, der einen eigenen Stil hat – sowohl optisch, als auch von der Art eine Geschichte zu erzählen – dann ist die Rede von Blame!. Mit diesem Band ist die Halbzeit erreicht. Bleibe ich überzeugt?
Mal wieder etwas Comics auf die Ohren? Dann hab ich was für euch. Ein paar Manga Highlights und Comic Lowlights sind mit von der Partie.
Manche Titel springen mir direkt ins Auge und ich will sie direkt lesen, da spielt der Inhalt manchmal gar keine Rolle. Einer dieser Titel ist Quin Zaza – die letzten Drachenfänger von MANGA CULT. Zusätzlich gibt es noch leckere Rezepte mit Drachenfleisch.