Charles Xavier ist zurück! Mit diesem Hammer begann Band 1 und nun ist er wieder zurück, wirklich? Aber was bedeutet seine Rückkehr? Ist jetzt alles gut oder ist genau das Gegenteil der Fall? Mit diesen Gedanken steigt man in den zweiten Band der Astonishing X-Men Reihe ein.
Marvel
Schneller als gedacht – und auch als geplant – habe ich euch die 23. Folge von Vinciscast aufgenommen, zurecht geschnitten und auf dem Silber Tablett serviert. Es wird gezwitschert, viel erwartet, knorke Zeichnung geboten und natürlich sind wir heiß drauf.
Endlich ist Deadpool von seinen Heilkräften befreit. Endlich kann er sterben, oder doch nicht? Zumindest hat er jetzt er schöneres äußeres. Will er dann überhaupt noch sterben? Diese Frage geht der Band Wiedergeburt nach.
Eine sehr klassische Figur und eine Neuschöpfung treffen in diesem Blogpost aufeinander. Unterschiedlicher könnten sie nicht sein. Die Rede ist von den frischen Runaways und dem klassischen Das Ding.
Nach diversen Ausflügen in andere Bände, geht es bei X-Men Blue mal wieder in der Hauptserie weiter. Das Ende ist aber auch schon nah. Mit 5 Bänden ist die Serie auch beendet, also heißt es jetzt wieder Gas aufs Pedal bringen.
Und nochmal innerhalb kurzer Zeit habe ich mir einen Band von Jane Foster als Thor angeschaut. Und etwas verloren geglaubtes wiedergefunden. Was das ist und warum man manchmal mit einem nicht vergriffenen Band mehr Spaß haben kann, erfahrt ihr nun.
Er ist zurück! Nachdem der Hulk wieder zurückgekehrt ist, ist Tony Stark der nächste Held der seinen Tod überwinden konnte. Der Platz wurde von Riri und Doctor Doom warmgehalten, kann sich Tony wieder anständig zurückmelden?
Die vielen “Neustarts” bei Marvel sorgen nicht unbedingt für Klarheit und können durchaus abschrecken. Legacy wollte ich – da der Neustart direkt folgte – eigentlich meiden, gut das ich das bei Spider-Man nicht getan habe.
Ich gebe es mir so richtig und schaue mir ziemlich viele X-Men Serien an. Die neuste ist Astonishing X-Men. Der Blick fiel wegen einem Variant auf die Reihe. Mit 3 Bände ist sie obendrein auch nicht sonderlich lang. Was kann Band 1?
Einmal Klassiker und einmal 2000er Kost bitte! Das Resultat ist ein Klassischer Ausflug an die Westküste und ein Trip in Jahrtausend Wende der einen Wütend macht, so wütend das man rot wird. Ihr wisst was ich meine? Ja oder Nein, egal! Antwort gibt es dennoch.
Auch wenn die X-Men: Gold Reihe nicht das X-Men Gold Siegel verdient hat, so wurde ich bisher immer gut unterhalten. Mit Band 7 endet die Reihe nun und ich bin natürlich gespannt ob das Ende was taugt.
Und auch den zweiten vergriffenen Thor Band konnte ich noch zu normalen Neupreis Bedingungen ergattern. Ob der Band auch gut ist, war die große Frage. Wir werden sehen was geboten wird.
Immer wieder wurden mir die neuen Star Wars Comics ans Herz gelegt. Jedes mal bin ich skeptisch, und am Ende sehr gut unterhalten. Ist das auch beim dritten Band der Star Wars Comics so? Was passiert diesmal?
Und da ist schon das Finale des Jeff Lemires Moon Knight Runs. Bisher war nicht alles klar – mal abgesehen davon, das die Zeichnung Mega ist – und somit benötigt es nun einen runden Abschluss. Wird der in diesem Band geboten?
Deadpool und Spider-Man? Das ist doch eine gute Kombi. Wenn die beiden Herren auf dem Cover sind, und der Comic von Daniel Way geschrieben wurde, kann nicht viel schief gehen, oder?
Was passiert am Anfang des Monats? Richtig! Eine neue Folge Vinciscast. Diesmal mit allen relevanten Manga Serien und etlichen Comic Stuff 🙂 .
Wenn ein Cover eine Hochzeit zeigt, der Titel ein Hochzeit beinhaltet und die vorherige Geschichte auf Hochzeit hindeutet, was wird wohl in diesem Band passieren? Es wird geheiratet – unter X-Men. Wer wen und warum heiratet, gibt es in dem Comic, hier gibt es nur ein Review 😛 .
So schnell kann eine Mini-Serie nun wieder vorbei sein. Vor 2 Wochen habe ich Band 1 von Infamous Iron Man und den damit verbunden Schocker das Doctor Doom Iron Man ist vorgestellt. Zeit das Ende der Serie vorzustellen.
Selten habe ich mich über neue Hefte in der Hachette Sammlung so wenig gefreut wie diesmal. Denn beim 61. Band werden Hefte verarbeitet, die auf meinem virtuellen Lesestapel bereits liegen. Dabei ist diesmal Miles Morales aka Spider-Man und die Invaders.
Sie sind zurück und das Vorwort von Panini ist ehrlich warum sie weg waren. Aber das spielt jetzt alles keine Rolle mehr. Wie schlagen sich die wiedervereinten Fantastic Four? Wie kommen Reed und Sue zurück? Alles Fragen, die einem unter den Nägeln brennen, möge es beginnen.
Bisher macht die weibliche Wolverine Laura eine gute Figur. Und genau das erwarte ich von jedem einzelnen Band mit ihr in dieser Hauptrolle. So auch in Band 4, oder?
Die Hachette Superhelden Sammlung ist mit einem Premium Abo durchaus interessant. Anstatt einen Helden zu verfolgen, gibt es hier einen Superschurken. Der diesmalige Schurke hört auf den Namen Ultron.
Ein Comic von Brian Michael Bendis ist durchaus lesenswert, dazu noch ein passabler Zeichenstil und ich war gespannt. Dennoch habe ich mir etwas Zeit gelassen. Es folgt der erste Band der zweibändigen Doctor Doom Iron Man Reihe.
Die X-Men Blue Reihe kam für mich nicht richtig aus dem Quark. Dann gab es einige Hefte in X-Men Gold und nun das Sonderevent Poison-X mit Venom. So was hilft sicher nicht, oder?
Diesmal wird es jung und Sidekicks betreten die große Bühne. Durchaus interessante “Helden” werden in den Bänden 59 und 60 abgedruckt. Was steckt drin und was nimmt man aus diesen Bänden mit?
Ein lachendes und ein weinendes Auge haben den Kauf von Ms. Marvel Band 4 begleitet. Warum? Zum einen war die Reihe mein Top-Jahresziel und eine sehr gute Serie. Zum anderen ist es (vorerst) der letzte Ms. Marvel Band von Panini. Wie “endet” die Serie?