In regelmäßigen Abständen eine Prise Deadpool kann eigentlich nicht verkehrt sein. Vor allem wenn es sich dabei um die Serie von Daniel Way handelt. So gibt es nun eine Geschichte auf den der Tod im Jenseits wartet.
Marvel
Mit weniger Rauschen, leicht verändertem Format und einer Besprechung über die Anatomischen Korrektheit möchte ich euch in den April schicken. Viel Spaß mit der neuesten Folge von Vinciscast und PROST!
Nachdem zuletzt echte Männer in der Superhelden Sammlung vorgestellt wurden, gibt es diesmal angehende Erwachsene. Ein “Girl” und ein “Boy”. Ideen? Tipp: beide tragen große Namen.
Nachdem es zuletzt mehrere “neue” Helden in alten Rollen gab, versucht Marvel nun beide Welten zusammenzuführen. Dieses neue Universum wird mit Marvel Legacy begründet.
Das Ende von Ms. Marvel bei Panini ist nahe. Dieser Gedanke bleibt permanent im Kopf. Er macht traurig, denn Ms. Marvel ist eine tolle Heldin und Serie. Beweise gefällig? Wie wäre es mit Band 3 der 2. Serie?
In einer Zeit in der man von der größten Toleranz sprechen kann, gibt es leider auch eine starke Gegenseite die null Toleranz für Andersartigkeit ausstrahlt. Damit muss Sam die gesamte Zeit als Captain America kämpfen. Es wird nicht auch hier nicht besser.
Deadpool unter Danial Way ist stark. Das kann ich nur immer wieder betonen. Durch die Veröffentlichung von Panini, ist eine Lücke entstanden, die es zu schließen gilt. Der erste Band dieser Lücke ist X für ein U, was den 3. Band der Reihe darstellt.
Und nochmal heißt es in diesem Monat: 2 Marvel Helden bitte. In dieser ungleichen Paarung zeigen sich Shang-Chi und War Machine. Wer von beiden wird den bleibenderen und vor allem besseren Eindruck hinterlassen?
Wenn ein erster Band viel richtig macht, erwartet man selbiges vom zweiten Band. Kann mit diesem Druck der zweite Band von Star Wars: Darth Vader umgehen und einen guten Comic abliefern?
Bisher hatte ich ein zwiegespaltenes Verhältnis zu den neuen X-Men Reihen. Band 3 war gut, Fortschritt – vor allem in der Teambildung – gab es kaum. Somit die Frage: konnte der Band 4 das Thema voranbringen?
In letzter Zeit kamen die Hachette Abo Lieferungen häufiger und in kürzeren Abständen. Grund genug den Stapel zu reduzieren. Diesmal dabei She-Hulk und Cloak & Dagger.
Comic Meisterwerke? Die haben sich diesmal die Monatstitel geschnappt. Also eine Empfehlung für alle Lebenslagen, oder? Dazu heißt es dieses Jahr: zunehmen! Was das bedeutet? Hört einfach rein und lest mehr Comics 🙂 .
Nach dem großen Secret Empire Event und dem kurzen Legacy Auftritt, geht es bei Marvel nun in den Neustart. Eines der erste deutschen Paperbacks kommt von Thor. Der zweite Zeichner – ja der Zweite – hat mich überredet in den Band zuschauen. War es ein gute Entscheidung zuzuschlagen?
Meine Meinung zu den aktuellen X-Men Serien ist ziemlich zerrissen. Es sind zu viele, man sieht nicht durch und vor allem, man weiß nicht was die Unterschiede sind. Deswegen bin ich bei X-Men: Blue auf digital gewechselt.
Ein langer Weg für einen Comic liegt hinter mir. 4 Bände hatte ich in den Händen, auch der letzte Band lässt mich ob der Qualität selbiges zweifeln. Aber was kann der Band – unabhängig von der Verarbeitung?
Halbzeit! (Zumindest vorerst) Die Hachette Superhelden Sammlung soll 100 Helden beleuchten. Nun habe ich den 49. und den 50. Band gelesen. Vorab: besser war es selten.
Das Jahr 2018 liegt hinter uns, ein kleiner Rückblick ist von Nöten, aber auch der Monat Dezember ist noch nicht besprochen. Zeit wirds.
Es ist mal wieder Zeit für einen Superschurken Band. Der Hauptprotagonist dieses Bandes ist Modok und damit ein interessanter Schurke. Ist es der Band auch?
Ein neuer – und dann auch noch Schwarzer – Captain America, kam in der Bevölkerung – sowohl in der realen, als auch in der Comicwelt – nicht so gut an. Und jetzt wo Steve wieder da ist, heißt es: #Givebacktheshield.
“Die neue Star Wars Comics sind gut.”, “Man muss die normale Reihe und die Vader Reihe lesen”. So oder so ähnlich wurde ich davon überzeugt: Ich muss mehr Star Wars lesen. Und Holy Shit das war wirklich nötig!
Band eins von Black Bolt sah Mega aus. Die Geschichte war auch stark. Also war klar das der zweite Band folgen würde. Wie gut sich dieser präsentiert, möchte ich euch nun erzählen.
Eine Ladung Klassiker, ohne komplett klassisch zu sein, das ist die Auswahl die Hachette für die Bände 47 & 48 bereithält. Es dreht sich diesmal um die Helden Nova und Machine Man.
Man muss bei Star Wars aufpassen, konsumiert man einmal etwas, hat man direkt Lust weiter in das Universum einzutauchen. Deswegen dürfte dieser Band wohl ein Start sein für weitere Star Wars Titel.
Eine kleines Review gefällig? Natürlich wollen sie ein Review lesen, sonst wären sie ja nicht hier, Idiot. Aber vielleicht suchen sie was anderes? Das geht dich gar nichts an, du kleiner Pisser. Schreckt das nicht ab? Woher soll ich das wissen? Du bist der Blogger…
Nachdem ich Ms. Marvel in den zweiten Civil War geführt habe, folgt nun Wolverine. Das sie nicht alleine ist und es mehrere Wolverines – in irgendeiner Form – gibt, macht es das noch besser, oder?
Nach der schrecklichen Meldung von Panini, das sie (vorerst) keine Ms. Marvel Comics mehr veröffentlichen, war meine Bestellung genau richtig. Warum Ms. Marvel soooo gut ist und warum man alles lesen und kaufen muss, erfahrt ihr nun.