Wie war es damals in Gotham City, als alles begonnen hat? Als die Kriminellen die Stadt übernommen hatten und korrupte Polizisten noch nicht das Leben unsicher gemacht hatten. Das ist das erste Jahr von Gotham City oder viel mehr von Crime City.
PaniniComics
Das Tal ist (hoffentlich) durchschritten – so meine Hoffnung. Nach dem wilden und zusammengewürfelten dritten Band ist die Serie bisher nicht wirklich greifbar. Wenn ich dann einen Titel wie „Die Legende der Monster“ habe, bin ich nicht sicher, was hier kommt.
Viele Fans haben sich um den Comic „Das Haus am See“ versammelt, ich war mit Band 1 etwas überrascht. Denn ganz so stark fand ich es nicht. Mit Band 2 endet die Serie – zumindest namentlich. Kann sie mich noch gänzlich überzeugen?
Immer gut und immer spannend, bei gutem Tempo. Das ist „The Strange House“ (zumindest bisher). Langsam ist es klarer, was hinter den verrückten Häusern steckt. Aber der echte Grund – warum es solche Häuser gibt – ist bislang nicht bekannt.
Tom Taylor hat fertig. Neun Bände von Nightwing von Tom Taylor haben wir bekommen. Dazu stellen die zwölf Bände zuvor eigentlich eine Serie dar. Gibt es einen guten Abschluss? Bleibt es eine herausragende Empfehlung in der DC-Welt?
Die Star-Wars-Darth-Vader-Reihe(n) haben mich in der Vergangenheit immer gut unterhalten. Vor allem bekommt man mehr Einblicke in seine Seelenwelt und in die Zeiten, die oft unbeleuchtet geblieben sind. Das sind regelmäßig unerwartete Einblicke, die Laune machen und einen Mehrwert liefern.
Wenn man nur die Tom–King–Storys nimmt, hat die neue Wonder–Woman–Serie richtig abgeliefert. Der dritte Band mit dem Titel Wut hat direkt Lust auf diesen Band gelenkt. War diese Vorfreude begründet, oder vielleicht sogar schädlich für das Leseergebnis?
Lesenswert, aber nicht sonderlich zugänglich, das war das Fazit vom ersten Band der neuen X-Men-Serie. Der zweite Band verspricht weitere verrückte Abenteuer, und das sogar aus beiden X-Men-Teams. Wie finde ich den Sturm auf Graymalkin?
Batman und Robin sind wohl das bekannteste Superhelden-Duo. Genauso bekannt – in der DC-Comic-Bubble – sind Comics, die das erste Jahr eines Helden abdecken. Wie war es am Anfang, als Robin zum ersten Mal gemeinsam mit Batman für Ordnung in Gotham City sorgte?
Mehr und mehr Daredevil schafft es über Panini nach Deutschland. Auch wenn es sich immer um dicke Bände handelt, ist dies begrüßenswert. Erst recht, wenn man vom Chip–Zdarsky–Run spricht. Selbigen kannte ich bereits, aber in Deutsch wollte ich ihn unbedingt noch einmal lesen.
Manchmal sorgen Ankündigungen für Furore. Genauso war es, als Panini Manga den Manga „Nana“ angekündigt hat. Obendrauf gab es noch den Manga Gokinjo Monogatari, ebenfalls von Mangaka Ai Yazawa. Also war es eine Pflicht für mich, hineinzuschauen. 😜.
Bei DC gibt es nun einen neuen Sheriff in der Stadt: Absolute. Neue Alternativgeschichten für die bekannten Superhelden von DC. Gepaart mit Star-Autor*innen und Star-Zeichner*innen. Den Start in Deutschland macht niemand Geringeres als Batman.
Mit „Super-Tempo“ habe ich in den vergangenen Wochen Preacher nachgeholt und nun auch den letzten Band der Serie gelesen. Da bekanntlich zum Schluss abgerechnet wird, bin ich gespannt, was das Endergebnis ist. Was liefert der letzte Band? Wie gut ist die gesamte Serie?
Horrorfilme sind für mich so absolut gar nichts. Bei Comics ist es anders, aber der Grundgedanke bleibt. Also habe ich die DC BLACK LABEL-Reihe von Joe Hill linksliegen lassen. Dass „Das Haus am See“ dennoch eine Empfehlung sein soll, hörte ich oft. Also musste ich hereinschauen.
Comic des Monats UND Platz 5 in meinen Jahresbesten. Der erste Band von Ultimate Spider-Man hat mir offensichtlich ausgezeichnet gefallen. Was schön für Band 1 ist, kann für den zweiten Band zur echten Herausforderung werden. Das Cover macht mir zusätzlich Sorgen.
Tom Taylor kann abgeschlossene Alternativgeschichten. Die Ritter aus Stahl ist eine gute Serie, hat mir aber am Ende gar nicht so gut gefallen. Mit etwas Respekt habe ich mir den Spin-Off Ewige Winter angeschaut. Kann mich dieser Comic überzeugen?
Egal was ihr sagt und denkt: Die letzten Batman–Autoren waren nicht das, was sich Batman-Lesende erhofft hatten. Ich hatte mehr Probleme mit Tom King, als mit James Tynion IV, aber das sahen nicht alle so. Mit Chip Zsdarsky muss es doch besser werden, oder?
Band 6 brachte die Trennung mit sich, im siebten Band ging es überraschenderweise nicht darum, wie alles zusammenkommt, sondern es blieb eine Zwischengeschichte. Kommen Tulip und Jesse wieder zusammen und sprechen sich aus? Wird das Missverständnis aufgelöst?
Green Arrow ist wichtig. Wichtig für DC, aber vor allem für das aktuelle Großevent Absolute Power. Deswegen nimmt die Serie einen relevanten Teil für die Geschichte des Events mit ein. Auf der anderen Seite werden dadurch Serien oft zerstört. Wie verhält es sich hier?
Alan Moore ist – wenn man so will – der Comic-Gott. Watchmen und Swamp Thing gehören zur absoluten Spitze der Comicwelt und somit sind es gute Beispiele für das Können von Moore. Der „letzte“ Superman-Comic fehlte noch auf meiner Liste.
Größer, dicker, schwerer, härter – all das ist die Master Edition von Berserk und genau deswegen habe ich den Versuch mit Band 1 gewagt. Ich war so begeistert von der deutlich besseren Variante, dass ich mir schlicht alles noch einmal in besser geben wollte. Diesmal Band 2 (oder 3, 4 und 5).
Nachdem der 6. Band der Pocket Edition das Ende von The Boys gezeigt hat, gibt es noch einen 7. Band. Dieser kam nicht nur deutlich später raus, sondern stellt einen weiteren Abschluss nach dem Abschluss dar. Ist es nötig? Ist „Dear Becky“ gut?
Wenn lange Serien laufen, verliert man oft die Übersicht, bei Nightwing ist alles stringent. Egal ob man mit der zweiten Serie (Rebirth-Ära) oder mit Tom Taylor begonnen hat, man wird unterhalten. Und das ohne große Ablenkungen. Ein Ende dieser Zeiten ist aber schon in Sicht.
Garth Ennis ist mir in den letzten Monaten immer häufiger begegnet. Die beiden Serien The Boys und Preacher haben mir mehr und mehr gefallen. Also warum nicht auch ein anderes Werk von ihm lesen, und wenn es mehrere 1000-Seiten-Bände sein müssen 😜.
Als das erste Mal Superman – Jenseits der Erde in Deutschland veröffentlicht wurde, ist der Band mir irgendwie durch die Lappen gegangen. Jetzt möchte ich den Superman von Tom King nachholen. Kann der Einzelband etwas? Ist es eine gute Geschichte?
Sehr aufgeregt war ich auf das Ende von The Boys. Das Ende der Comicserie ist ein „besonderes“ Ende, so habe ich zumindest gehört. Was das Besondere heißt – ob nun gut oder schlecht – wollte ich nicht nur herausfinden. Zu welchem Preis?