Eines meiner Lieblingsbücher – ich kann mich nicht ganz zwischen 2 entscheiden – ist 1984. Eine düstere Geschichte, die noch immer bewegt und zwischen Sci-Fi und traurige Realität spielt. Die Vision von Autor George Orwell ist noch immer erschreckend. Nun habe ich mir den Comic vorgenommen.
Splitter
Das Black Hammer ist groß und absolut grandios. Wenn es nicht gerade Kurzgeschichten sind, ist jeder Comic ein absolutes Highlight. Mit Barbalien kommt der nächste Kracher. Kann der Titel der beste Black Hammer Comic für mich werden?
Und schon ist die Reihe der 7 Detektive beendet. Natürlich habe ich das Raunen durch die Comic-Community vernommen bezüglich der letzten beiden Bände dieser Reihe. Band 6 war schon anders und änderte das Konzept leicht. Wie stark ändert Band 7 selbiges?
Interesse an einem Sci-Fi Abenteuer mit Protagonisten, die sich aktuell in einer Ausbildung finden? Wenn ich dann noch sage, dass der Zeichner der Malcolm Max gezeichnet hat – Ingo Römmling – hier seine Finger im Spiel hat, seid ihr dann interessierter? So oder so, macht euch erst einmal ein Bild.
Kennt ihr das, wenn ihr einen Comic in die Hand nehmt und euch sehr sicher seid, was auf euch zukommt, aber dann entpuppt sich der Band als etwas anders? Das ist mir so mit dem dritten Band von Something is killing the children gegangen.
Und schwups, da ist auch schon das Ende von der Serie Family Tree erreicht. Eine „Veränderung“ habe ich von Band 1 zu Band 2 verspürt. So richtig kann ich mir ein so schnelles Ende gar nicht vorstellen. Dennoch ist es, wie es ist. Wie endet die Serie Family Tree?
Der 6. Detektiv wartet auf seinen Einsatz und damit komme ich langsam dem Ende der 7 Detektive Reihe entgegen. Was der 6. Detektiv John Eaton und seine Geschichte kann, ist die große Frage. Der Titel suggeriert auch Liebe und das sogar bei dem Detektiv selbst.
Jeder Splitter Katalog hat in letzter Zeit einen Black Hammer Band mit dabei, kurioserweise gibt es kaum neue Bände der Hauptserie. Diesmal gibt es wieder eine Bandnummer, der Inhalt ist aber „nur“ eine Sammlung von Kurzgeschichten.
Die initial auf 3 Bänden ausgelegte Serie Gideon Falls endet nun nach doppelt so vielen Bänden mit dem treffenden Titel „Das Ende“. Was dieses Ende kann und vor allem, was es für die gesamte Serie bedeutet, möchte ich euch heute erläutern.
Es ist an der Zeit, dem 5. von 7 Detektiven bei der Arbeit zuzusehen. Alleine bei dem Cover bin ich schon mal angefixt. Dieser abgebrannte Typ mit einer Zigarette im Mund, Alkohol in den Händen, ungewaschenen lange Haare und Bart, wie soll so jemand einen Mordfall auflösen? Wir werden es sehen.
Dünn und eine verrückte Idee beschreiben den 1. Band von Family Tree ganz gut. Ich bin sehr gespannt, wie es in der Mini-Serie weitergeht. Bisher kann man noch nicht so richtig sagen, was auf uns zukommen könnte. Aber wie sooft: Jeff Lemire weiß sicher, was er tut.
Endlich bin ich beim Abschlussband von Low angekommen. Die Hoffnung ist noch da, aber reicht die Hoffnung ganz alleine aus? Und bevor ich nur ein Wort gelesen habe, bin ich über Seitenanzahl gestolpert. Ganze 200 Seiten bekommt man im Finale geboten.
Black Magick war und ist ein besonderer Comic – für mich. Warum? Black Magick war mein erster Comic aus dem Hause Splitter. Das Artwork konnte überzeugen, die Vermengung von Crime und Fantasy macht es interessant. Aber reicht das?
Western in Comicform sind mir bisher eher weniger unter die Flinte gekommen. Der erste Band von Undertaker hat den Anfang gemacht und dabei durchaus einen guten Eindruck hinterlassen. Die Geschichte ist noch nicht auserzählt, also kommt jetzt Teil 2.
Das Thema Hoffnung ist der große Aufhänger von der Serie Low. Der letzte Band hat bei mir ebenfalls große Hoffnung geweckt. Es gab endlich mehr zu sehen und viele interessante Themen wurde angeschnitten. Das Ende ist auch nah, wie geht es weiter?
Habt ihr euch schon mal gefragt wie es ist in einem anderen Geschlecht zu Leben? Was würdet ihr davon halten, wenn ihr spontan von einem ins andere – immer wieder – wechseln könntet? Es mag sicherlich mal interessant sein, aber nicht, wenn es dabei eine fiese Regel gäbe, eine Regel wie bei Esmera.
Wie jedes Jahr haben uns die Comicverlage mit hochklassigen Lesevergnügen versorgt. Jetzt kommt der schönste und schwerste Teil, man muss alles in eine Reihenfolge bringen. Das ist dieses Jahr gar nicht so einfach. Ehrlicherweise bräuchte ich viel mehr Plätze und mehr Kategorien. Hier und da würde ich gerne noch den ein oder anderen Titel eine Platzierung geben und gönnen.
Sebastian Fitzek sollte im deutschen Sprachraum sehr bekannt sein. Viele seine Bücher sind in Bestenlisten aufgetaucht und haben dort auch einige Zeit verbracht. Dass jetzt eins seiner Werke in eine Graphic Novel umgewandelt wurde, macht es richtig interessant.
Nach Die Schöne und die Biester wollen uns Boris Koch und Frauke Berger auf ein Schiff mitnehmen. Ein Schiff voller Kinder. Was wie eine lustige Bootsfahrt klingt, ist viel mehr und vor allem eher grausigem Ursprung. Kann dieses Szenario überzeugen?
Egal was ist, am Ende ist immer Liebe. Oder wie in dem hier vorliegenden Fall ist die Liebe nicht am Ende zugegen, sondern direkt am Anfang. Was total wirr und falsch klingt, ist in diesem Comic sogar beides richtig. Wie kann das funktionieren?
Auch wenn mir Band 2 gefallen hat, so war es nur ein kleines Kapitel auf der Reise des ungewöhnlichen Detektivs Malcolm Max. Deswegen war ich im Band 3 auf der Suche nach einem “echten” Ende, oder zumindest einer allein funktionierenden Geschichte. Wurde ich hier fündig?
Jeff Lemire hat mit Black Hammer ein wahrlich tolle Serie geschaffen, die vor allem durch tolle Spin-Offs überzeugt. Als die Ankündigung veröffentlicht wurde, dass die Superhelden-Hommage auf die Welt der Justice League treffen soll, war ich neugierig. Was ist daraus geworden?
Alzheimer ist eine schreckliche Krankheit. Das kann ich aus eigenen Erfahrungen bestätigten. Es ist schrecklich, wenn ein geliebter Mensch immer weniger erkennt und man in leere Augen schaut. Viele können sich das Krankheitsbild nicht vorstellen und vor allem wissen die wenigsten wie der Verlauf ist. Kann der Comic aufklären?
Gideon Falls ist eine von den “merkwürdigen” Serien. Auf der einen Seite haben wir das Duo Lemire & Sorrentino, was ja direkt überzeugt. Dazu kommt das “Vergessen”. Bei jedem Band bin ich überrascht wie gut Gideon Falls ist, sollte man nach 4 Bänden eigentlich wissen. Wie verhält es sich mit Band 5?
Später als du denkst. Ein vielversprechender Titel für den vorletzten Band von Black Science. Wie immer ein schönes Cover umschließt den Band und verrät schon viel mehr über den Inhalt, als man denkt. Was das ist, werdet ihr in diesem Review lesen.
Nach Euphorie ist in Band 2 eher wenig passiert. Kein Grund den Kopf in den Sand zu stecken. Die Magie steckt noch immer in den Kinderschuhen und noch so viel gibt es zu entdecken. Das verspreche ich mir zumindest von dem dritten Band von Ascender.