Sollte eines Tages der Sohn Gottes (erneut) die Erde betreten, wäre wohl viel geboten. Einerseits hohe Erwartungen und Vorfreude und andererseits Hass und Unglauben. Mit diesem Gedanken beginnt der Comic Seven Sons.
Verlag
Wieder komplett überzeugend hat sich der 5. Band von Something is killing the children präsentiert. So sehr, dass ich richtig Lust auf den 6. Band hatte. Kann die Serie weiterhin gut abliefern und überzeugen? Oder war Band 5 nur ein kurzes Hoch?
Manchmal reichen mir nur Bilder. Die Bilder von Hoka Hey! waren direkt überzeugend und ich musste gar nicht wissen, worum es geht. Mindestens optisch ist der Comic ein Leckerbissen, was interessiert mich da die Story? Ist das eine fahrlässige Einstellung?
„Für alle, denen Star Wars zu handzahm ist“ – Ein Zitat was Erwartungen weckt. ABER Vergleiche mit Star Wars sind oft eine Mischung aus Überheblichkeit und unkreative Ideen. Wie sieht es bei der neuen Serie Dark Zero aus? Ist dieser Vergleich überzogen?
Eine bekannte Geschichte, die sich im ersten Band nur als Grundidee präsentiert hat, geht nun in die zweite Runde. Da sich der erste Band so verschlossen präsentiert hat, bin ich sehr gespannt wie der zweite Band sich zeigt. Ist der Band weniger zugeknöpft?
Der große Scott Snyder Deal bei Splitter beschert uns reichlich neue Comics von jenem Autor. Der nächste ist Night of the Ghoul. Das Cover sieht schon mal hervorragend aus und wenn der Zeichner Francesco Francavilla ist …
Via dem hervorragenden SplitterCast Podcast wurde ich auf den Autor Chris Noeth und seine neusten Werke aufmerksam. Das Erste seiner Werke ist Maya. Worum es geht, was der Comic zu bieten hat und vieles mehr, möchte ich heute euch mit auf dem Weg geben.
Wenn ich an Marjorie Liu und Sana Takeda denke, denke ich natürlich automatisch an Monstress, eine Serie mit unglaublich gutem Artwork und recht komplex beschriebenen Story. Es ist immer ein kleiner Kampf, die Geschichte zu lesen. Jetzt gibt es eine neue Serie der beiden. Wird es ähnlich zu Monstress?
Ein weiter Weg hat Dragon Ball Super hinter sich gebracht, um selbstständig zu sein und sich von dem Original zu lösen. Neue Geschichten, die gut in die Welt von Dragon Ball passen und dennoch eigenständig sind. Weiter geht es mit Band 17.
Wenn Serien Erfolg haben, entwickeln sich häufig auch Spin-Offs. Diese haben oft nicht die gleiche Qualität wie die Hauptserie, liefern aber gelegentlich einen Mehrwert. Das Universum wird größer, es gibt mehr zu entdecken. Wie sieht es beim zweiten Band von House of Slaughter aus?
Wenn Fred Duval und Didier Cassegrain einen Roman von Michel Bussi adaptieren, bin ich seit Schwarze Seerosen an Bord. Eine schnelle aufregende Story, der mit einem Plottwist den Lesenden aus den Latschen kippen lässt? GIB MIR MEHR!
The Last Ronin hat die Turtles – um genau zu sein: einen Turtle – in eine Endzeitstimmung versetzt. Wie konnte es so weit kommen? Dafür gibt es jetzt den Prequel, aber in gewisser Hinsicht auch einen Sequel. Klingt schon mal nach einer interessanten Kombi.
Als Amazon mit Comixology Originals zur großen Comic-Offensive geblasen hat, habe ich es ignoriert – trotz dass alle Comics kostenlos als Prime Mitglied lesbar sind. Aber ein Titel ist mir ins Auge gefallen. Wenn der Autor Scott Snyder und der Zeichner Greg Capullo heißen, muss man hinschauen.
Da ist er nun der erste Band aus dem neuen Bereich „Splitternackt“ vom Splitter Verlag. Das sind Comics, die in die Kategorie Erotik passen. Wie ihr wisst, lese ich gelegentlich Comics aus diesem Bereich, also habe ich mit Spannung die Ankündigungen angeschaut.
An einem unbekannten Ort in der Welt wacht jemand auf und denkt sich: „Mensch in Deutschland leben, das lohnt sich, und das viele Geld, was man da bekommt“. Und dann beginnt eine Flucht nach Deutschland. Dieser Gedanke, ist nicht nur vollkommen bescheuert, eine Flucht ist sehr gefährlich und das illustriert der Comic: Games von Patrick Oberholzer sehr gut.
Sean Murphy ist bei mir mittlerweile eine sichere Bank, ob es nun The White Knight oder Tokyo Ghost ist. Erneut entführt uns Murphy in eine andere Welt und das in einem abgeschlossenen Band. Titel und die grobe Idee klingen gut. Kann dieses Konzept auch im Comic überzeugen?
Kaum habe ich den ersten Band aus dem „The Bone Orchard Mythos“ gelesen, kommt nun schon der zweite Band. Allein der Titel und das Cover von Zehntausend schwarze Federn ist sehr interessant und sorgt schon für Überlegungen. Worum geht es in diesem Band? Wie stark sind die Bände miteinander verwoben?
True Crime ist aktuell in vielen Medien sehr beliebt. Ob nun als Podcast oder als Serie auf Streaming-Plattformen, es scheint großes Interesse an Verbrechen vorhanden zu sein. Also warum nicht mal ein True Crime Comic? Mit dem sperrigen Titel „Schon gehört, was Ed Gein getan hat?“ möchte ich euch einen Comic aus diesem Bereich vorstellen.
Harlem – ein Viertel in Manhattan – ist vielen sicherlich bekannt. Es ist unter anderem das Zentrum der afroamerikanischen Kultur. Wenn man dann genau in dieses Viertel während der Weltwirtschaftskrise geworfen wird, sollte klar sein, dass das hier kein Spaziergang wird. Was liefert der Comic fernab von dieser Rahmenhandlung?
Und noch mal Reborn. Der Name des aktuellen Erzählstranges von Black Hammer, könnte nicht passender sein. Reborn – Wiedergeburt – passt so gut dazu, dass die Serie wieder zu alter Stärker zurückfindet. Schlecht war sie nie, aber es war irgendwie voller Geschichten und wenig Hauptgeschichten.
Wohin führt uns unser Lebensstil? Die Klimakrise ist real und eine echte Bedrohung. Was ist, wenn eine andere Lebensform dieses Chaos mitbekommt und das ändern möchte? Das haben wir bereits in dieser Reihe mitbekommen. Ein Reset – also ein zurücksetzten – hat bereits begonnen.
Verrückt, verrückter, Valhalla Hotel. Von einem Tischtennis-Match im Radio bis hin zu einer Jagd zwischen Agenten und Nazis hat Valhalla Hotel eine verrücktere Story nach der anderen dem Lesenden um die Ohren gehauen. Jetzt endet dieser wilder Ritt mit dem dritten Band. Was bleibt?
Jeff Lemire und Andrea Sorrentino sind für mich eine sichere Bank. Okay der Mythos lässt ein bisschen nach, dennoch bin ich gehypt, denn jetzt kommt eine Serie mit Einzelgeschichten. Dieses Konstrukt hört auf den Namen: The Bone Orchard Mythos. Wie schlägt sich der erste Band von diesem Mythos?
Endlich gibt es die Turtles in deutscher Sprache! Dazu später in diesem Jahr mehr 😉. Den Anfang macht – mehr oder minder – das Ende der Turtles. Es ist nur noch ein Turtle übrig geblieben, einen Ronin der Rache für seine gefallenen Freunde will. Vorhang auf für „The Last Ronin“.
Die verrückte Jagd nach der Leiche von Adolf Hitler und nach der wahren Geschichte ist nun im dritten und letzten Band angelangt. Dadurch wird die Akte Mythos endlich geschlossen, aber was ist der Inhalt? Was ist wirklich passiert? Ist Adolf Hitler wirklich tot? Oder ist er geflohen?
Ein Looser der quasi seine Seele verkauft? Das ist jetzt nicht die neuste Idee. Aber was soll schon schiefgehen, wenn die Zeichnung so gut wie in der Leseprobe aussieht und es ein abgeschlossener Band ist? So habe ich vor dem Lesen von Lucky Devil gedacht und lag damit komplett falsch.