Die Superman Sonderband Reihe aufholen, ist eine meiner 5 Jahresziele. Das erste Paperback dieser Jahresaufgabe möchte ich euch heute nun vorstellen. Diesmal gibt es eine Bedrohung auf dem Land, im beschaulichen Hamilton Country.
Comic
Nachdem zuletzt echte Männer in der Superhelden Sammlung vorgestellt wurden, gibt es diesmal angehende Erwachsene. Ein “Girl” und ein “Boy”. Ideen? Tipp: beide tragen große Namen.
Erwartungshaltungen spielen eine große Rolle bei der Bewertung von Produkten. Nachdem ich von Band 3 wenig erwartet hatte, wurde ich positiv überrascht. Der 4. Band von Paper Girls weckte in mir auch nicht viele Erwartungen. Hat dieses Prinzip hier auch funktioniert?
Greg Rucka hat mir Wonder Woman genommen. Sein schrecklicher “Lügen”-Lauf hat mir die “neue” Wonder Woman abspenstig gemacht. Band 4 mit neuem Autorenduo habe ich noch mitgenommen, dann war Schluss.
Nachdem es zuletzt mehrere “neue” Helden in alten Rollen gab, versucht Marvel nun beide Welten zusammenzuführen. Dieses neue Universum wird mit Marvel Legacy begründet.
Das Ende von Ms. Marvel bei Panini ist nahe. Dieser Gedanke bleibt permanent im Kopf. Er macht traurig, denn Ms. Marvel ist eine tolle Heldin und Serie. Beweise gefällig? Wie wäre es mit Band 3 der 2. Serie?
Die aktuelle Green Lanterns (Rebirth) Reihe ist was ganz besonders. Jeder Band landet auf dem Lesestapel und liegt da vor sich hin. Großen Bock habe ich meist nicht, und dann merke ich beim lesen immer warum die Reihe richtig gut ist. Band 9 lag lange auf dem Lesestapel, stimmt der zweite Teil auch?
In einer Zeit in der man von der größten Toleranz sprechen kann, gibt es leider auch eine starke Gegenseite die null Toleranz für Andersartigkeit ausstrahlt. Damit muss Sam die gesamte Zeit als Captain America kämpfen. Es wird nicht auch hier nicht besser.
Deadpool unter Danial Way ist stark. Das kann ich nur immer wieder betonen. Durch die Veröffentlichung von Panini, ist eine Lücke entstanden, die es zu schließen gilt. Der erste Band dieser Lücke ist X für ein U, was den 3. Band der Reihe darstellt.
The Walking Dead kennt mittlerweile so gut wie jeder. Leider verbinden viele The Walking Dead mit der eher mäßigen TV-Serie. Dass die Comic-Serie nicht nur noch läuft, sondern immer noch gut ist, zeigt der 23. Band deutlich.
Und nochmal heißt es in diesem Monat: 2 Marvel Helden bitte. In dieser ungleichen Paarung zeigen sich Shang-Chi und War Machine. Wer von beiden wird den bleibenderen und vor allem besseren Eindruck hinterlassen?
Und da ist er: der erste Paperback von Brian Michael Bendis bei DC. Wer in letzter Zeit Superman gelesen hat, wird jetzt schon weiche Knie bekommen? Kann Bendis die alten Serie würdigen und eigenes erzählen?
Endlich konnte ich mir den Abschlussband von Locke & Key gönnen. Gefahr, dass die Serie mit diesem Band abfällt oder sogar an Wert verliert, hatte ich vorab keine. War es nachdem Band auch „Gefahrenlos“?
Black Hammer ist wohl das große Ding in der Superhelden Comicbranche. Superhelden Comic Fans sind genauso begeistert, wie Leser die selbiges eigentlich meiden. Warum das so ist, zeigt der folgende Band eindringlich.
Die Batman-Gang im Fokus und immer wieder wird ein neuer Held auf die Bühne gestellt. So präsentiert sich die Batman Detective Comics Serie bisher. In Band 4 steht Azrael im Rampenlicht.
Manche Menschen können Arbeit und Privat nicht trennen. Besonders schlimm kann so was enden wenn man Autor von Batman Geschichten ist und permanent Schurken im Kopf hat. So geschehen beim Batman Autoren Paul Dini.
Wenn ein erster Band viel richtig macht, erwartet man selbiges vom zweiten Band. Kann mit diesem Druck der zweite Band von Star Wars: Darth Vader umgehen und einen guten Comic abliefern?
Der Grundstein für die aktuellen DC Geschichten ist ein Event, ein Event was New 52 geschaffen hat. Dementsprechend wichtig ist das Event was auf den Namen Flashpoint hört. Großer Druck für ein Comic, oder?
Auf einmal war er da! Das ist jetzt keine Beschreibung eines Neugeborenen, sondern The Signal. Der Held der mal einen ganz anderen Robin darstellt, kam gefühlt aus dem Nichts. Viel weiß man nicht. Perfekt das er einen “eigenen” Band von DC spendiert bekommen hat.
Die Suche nach Comics kann so einfach sein. Autor? Top! Zeichner? Top! Guter Comic? Mit dieser klaren Ansage startete ich Wytches. Halten Autor und Zeichner, was ihre Namen versprechen?
Bisher hatte ich ein zwiegespaltenes Verhältnis zu den neuen X-Men Reihen. Band 3 war gut, Fortschritt – vor allem in der Teambildung – gab es kaum. Somit die Frage: konnte der Band 4 das Thema voranbringen?
Mit 4 dicken fetten Bänden, aus vielen Serien, ist die Vorgeschichte zu dem Batman Megaevent Niemandsland abgeschlossen. Der letzte Band musste ich noch lesen. Nun ist er ausgelesen und das Hauptevent kann kommen.
In letzter Zeit kamen die Hachette Abo Lieferungen häufiger und in kürzeren Abständen. Grund genug den Stapel zu reduzieren. Diesmal dabei She-Hulk und Cloak & Dagger.
Es gibt sehr viele Comics. Nicht nur Superhelden Comics, sondern auch ernste und mahnende Comics. Einer dieser Graphic Novels kommt von Splitter und hört auf dem Namen “Im Westen nichts Neues”.
Das Ende des letzten DC Großevents, war nur ein Beginn von etwas ganz großem. So oder so ähnlich endete das Event Batman Metal. Was das darauffolgende Mini-Event Justice League: No Justice kann, möchte ich hier darlegen. Natürlich wird das ganze etwas Spoilery 🙂 .
Nachdem der erste Hellboy Kompendiums Band die maximale Punktzahl erzielt hat, geht es zu den zweiten Kompendium an den Kragen. Ist wieder ein Comic-Meisterwerk das Testobjekt?