Ein Name in der Comicwelt ist bekannt ohne ein Superheld zu sein und das mit einem Slice-of-Life-Comic. Die Rede ist von Scott Pilgrim. Das ich da mal reinlesen musste, war klar. Mein Eindruck von Band 1 bekommt ihr hier.
Comic
Erde eins? Und dann auch noch über Green Lantern? Klingt doch schon mal nicht schlecht. Wie zeigt sich der Band? Kann man reinlesen ohne zu wissen, wer die Green Lantern sind?
Band 1 von Captain America: Sam Wilson fing gut an, um dann ins Bodenlose abzustürzen. Was dann Band 2 bietet, ist nichts neues, musste aber dennoch gelesen werden.
Langsam aber sicher wird es ernst. Das Ende ist nahe. In dem Fall erst einmal nur das Ende von dem Batman Metal Event, aber vielleicht ist es auch noch ein anderes Ende.
Der Hype war – mal abgesehen von der Optik – für mich bei Paper Girls passe. Weiterlesen wollte ich aber dennoch und so kam es das der dritte Band auf meinem Lesestapel wartete. Geht es wie man es erwarten konnte weiter?
Schon lange habe ich nicht mehr so lange für einen Comic gebraucht. Und dann auch noch für einen Hulk Comic. Wie kann das sein? Was hielt mich auf? Lohnt sich Planet Hulk? Antworten habe ich in folgenden Text versteckt.
Band 1 von Hal Jordan und das Green Lantern Corp hat genau das geboten was ich erwartet habe, also sind die Erwartungen für Band 2 klar abgesteckt. Kann der zweite Band die Erwartungen erfüllen?
Ein vergriffener Comic aus einer Reihe die ich lese? Was das heißt sollte klar sein, ich hab mich umgeschaut und erst mit der Suche gestoppt, als ich einen Band gefunden habe. Die Rede ist vom zweiten Band von The Mighty Thor.
Nachdem Band 2 ein interessantes Thema begonnen und schnell beendet hat, folgt nun der dritte Band. Dazu nimmt uns James Tynion IV mit zu der Liga der Schatten. Auch diesmal bekommt jemand anderes die große Bühne.
Mein Fazit vom ersten Band lautet: “Auf jeden Fall, ein Ende was mich zum zweiten Band treibt.”. Das war Mitte November 2017…nun ja….so richtig getrieben hat es mich ja nicht, aber jetzt ist Band 2 da. Wie ist er so?
Manchmal ist die Hachette Superhelden Sammlung eine Zumutung. Manchmal bekommt man gute Geschichten oder interessante Helden vermittelt. Die Bände die ich diesmal mitgebracht habe, gehören zu Kategorie zwei.
Weiter geht es mit den drei Mädels aus England und ihren Alltagsproblemen an der Uni. Wie geht es weiter? Was erleben sie und bleibt der Comic weiter so gelungen, wie der ersten beiden Bände?
Was Band 6? Während die ersten 5 Captain America: Steve Rogers Bände sich um den Aufbau zu Secret Empire beschäftigt haben, ist dieser Band ein neuer Anfang und beginnt mit der alten Zählweise von 1968, nur halt bei Panini nicht. Was kann der alte neue Steve Rogers?
Nachdem Panini vom Italiener Enrico Marini – der in der Schweiz geboren wurde – die Batman Story der dunkle Prinz in 2 Alben veröffentlicht hat, folgt nun der klassische Paperback. Was dem einen hilft, schadet dem anderen. So oder ähnlich würde ich es bewerten, aber der Reihe nach.
Das Event Batman Metal ist weiterhin im vollen Gange. Das heißt aber auch das noch diverse Sachen anstehen. Wo die Reise hingeht, könnte eventuell schon Heft 3 zeigen.
Endlich habe ich Band 2 der X-Men Blue Reihe gelesen – und das obwohl ich ihn vor dem ersten Band hatte. Die X-Men Gold Secret Empire Ausgabe hatte nur wenig mit dem Event zu tun, wie sieht das bei den Blauen Mutanten aus?
Humble Bundle Angebote sind schrecklich. Erst sind sie zu gut um es zu ignorieren und später vergisst man was für Comics man in diesem Bundle erworben hat. So habe ich die Tage diverse Comics gefunden, die ich gar nicht wusste das ich sie habe. Unter anderem das vorliegende Werk von Jeff Lemire, was auf den Titel Royal City hört.
Und noch ein Superman Rebirth Band. Das ich diesen “neuen” Superman mag, habe ich schon an vielen Stellen erwähnt. Ob diese Meinung nach dem zweiten Sonderband anhält, werden wir sehen.
Nachdem der erste Band von der Black Panther Reihe nicht richtig gezündet hat, war ich nicht gerade optimistisch was Band 2 anbelangt. Wie geht es weiter? Und was ist mein Urteil?
Hab ich schon mal erwähnt das die Flash New 52 Serie super ist? Ja – hunderte Male, ich weiß – und ich muss nicht mehr ganz so viele Bände nachholen. Diesmal gibt es die Bände 9 und 10.
Superman und Rebirth das funktioniert ziemlich gut. Der 2. Superman Paperback ist schon ein paar Tage alt und ich habe ihn endlich lesen können. Kann er mit dem ersten starken Band mithalten?
Fernab von Comics und Mangas sollten einigen von euch das Thema Roter Riese und der Weg zum Weißer Zwerg etwas sagen. Wenn nicht: das ist das Ende der Welt. Die Sonne dehnt sich aus, in unserem Universum wird es immer wärmer, bis die Sonne als Supernova explodiert. Die Folge: das Ende der Erde. Dieses schwere Thema widmet sich Low.
Diesen Comic musste ich haben! So was cooles habe ich vorher noch nicht gesehen. Auf der Comic Con Stuttgart 2018 saßen bei einem Panel Haiko Hörnig und Marius Pawlitza – ihres Zeichens die Schöpfer dieses Werkes – auf der Bühne und haben den Comic vorgelesen. Und wie! Mit Tonuntermalung und mit allem drum herum. So gut, das der Kauf des Comics folgen musste. Hier mein Review!
Ein Comic mit 18 US-Heften ist schon ein dicker Brummer. Wie dick, merkt man zu Beginn und am Ende deutlich. Das quasi letzte Werk von Brian Michael Bendis bei Marvel. Kann der Band – ja sogar die gesamte Reihe (mehr Hefte gibt es nicht) – überzeugen?
Eigentlich war die Nightwing Rebirth Serie für mich schon beendet. Dann habe ich gelesen das Band 3 und 4 richtig gut sein sollen – was man auch in Bewertungen ablesen konnte. Als ich mit dem New 52 Nightwing Geld machen konnte und den dritten Nightwing Rebirth Band als Verlagsvergriffen vorgefunden habe, wusste ich: den will ich haben!
Direkt nach der 11. Folge von Vinciscast, habe ich mit Band 41 Elektra angefangen, bis … plötzlich sich die Seiten wiederholten. Ich hatte ein Fehldruck Band. Mehr als ein Heft war doppelt drin. Mehr als ein Heft hat gefehlt. Somit hat sich dieser Beitrag etwas verzögert. Jetzt geht es endlich los.