Unter der großen Hype Flagge bin ich mit dem ersten Band von Paper Girls losgesegelt. In Hype-Island bin ich aber noch nicht angekommen. Gibt es diesmal eine Überfahrt?
Comic
Nachdem es lange nur die Heft Serie der Superman Rebirth Reihe gab, gibt es nun endlich den ersten Paperback des “neuen” Superman. Wie der sich in dieser Serie schlägt, ob er White, Smith oder noch noch einen weiteren Namen hat, möchte ich euch hier beantworten.
Seit einiger Zeit hatte ich vor Monstress zu lesen. Wenn ich ganz ehrlich bin, war ich schnell ernüchtert und sogar enttäuscht. Wieso, weshalb und warum, lest ihr hier.
Helden und Heldenteams sind das Thema der Superhelden Sammlung von Hachette. Die großen Namen sind schon längst alle dran gewesen, aber viele unbekanntere und vor allem ungelesene Helden kommen noch. Diesmal gibt es dem Vampir Filmheld Blade und die Heldentruppe Inhumans.
Es gibt in der Comicwelt viele Helden und Schurken, aber nur wenige die auf beiden Seiten standen und stehen. Einer hatte sein Debüt als Anzug und wurde dann zu einem Antagonisten. Die Rede ist von Venom, der nun einen neuen ersten Band bekommen hat. Wie dieser so ist, erfahrt ihr jetzt.
Marvel ist bei ihren Comics aktuell Event getrieben. Was für Bestandsfans eine Mischung aus Begeisterung und Abnutzungserscheinung auslöst, ist für Neueinsteiger ein große Hürde. Da Panini (bisher) leider keinen Sammelband für das Event Civil War II rausgebracht hat, hab ich zur digitalen englischen Version gegriffen. Ob sich das Event lohnt oder nicht und ob es Einsteigerfreundlich ist, lest ihr hier.
Robert Kirkman ist ein bekannter Comic Autor und hat seine Serien auch in erfolgreiche TV-Serien verwandeln können. Also war die Comicwelt hellwach, als eine neue Comic Serie angekündigt wurde. Vor 3 Tagen kam die neue Serie zeitgleich mit der US-Version in Deutschland raus. Wie schlägt sich der neue Robert Kirkman Comic?
Nachdem Band 4 eher mäßig war, und Andrea Sorrentino nicht mehr für den fünften Band zuständig ist, hab ich schon etwas an der Serie und diesem Band gezweifelt. Ob diese Zweifel wirklich berechtigt sind, wird dieses Review zeigen.
Immer wieder habe ich betont das die New 52 Flash Serie besser als die Rebirth Serie von Flash ist/war. Fertig bin ich aber mit der New 52 Serie noch nicht. Zeit mal ein paar Comics nachzuholen. Diesmal Band 7 und 8.
Nach der großen Klassik-Parade gibt es diesmal etwas neueres Futter und einen weiteren kompletten Klassiker. Mit Scarlet Witch und Iron Fist sind die Hauptprotagonisten nicht die unbekanntesten Helden vertreten.
Wie geht es weiter mit der besten Rebirth Serie? Ein Cliffhanger und eine klare Erwartungen entführen den Leser in das Weltall. Gelingen die neuen Lantern auch im All?
Mit dem Standoff Event im Rücken (Avengers 2 & 3) kann ich mich nun ganz dem Captain America: Steve Rogers widmen. Funktioniert der Hydra Cap noch immer? Kann er weiterhin politisch und dramatisch sein?
Einer der wichtigsten Comics der letzten Jahren in den Händen und der Hoffnung das der Band funktioniert, somit beginnt die Reise in die finstere Nacht von Daredevil.
Nachdem in Band 2 das Experiment Pleasant Hill gescheitert ist, heißt es in Band 3 Scherben auffegen. Wie es weiter geht und ob Band 3 eine Empfehlung ist, werde ich nun klären.
Es gibt diverse Franchise die kann man ohne weiteres einen Epos nennen. Das sind Sachen wie Star Wars, Star Trek oder Attack on Titan. Ja nicht alle sehen es so und nicht alle haben diesen Status verdient. Aber sie erzählen eine große Geschichte, die uns in der Regel in eine andere Welt entführen. Das Universum ist groß und hält oft fantasievolle Wesen bereit. Eine neuerer Epos ist Saga. Eine Comic Serie die von einigen als besser als soeben genanntes Star Wars angesehen wird. Book One mit über 500 Seiten sollte mir Klarheit verschaffen.
Mit Band 1 der Green Lanterns Rebirth Reihe hatte ich schon das starke Verlangen die Serie Hal Jordan und das Green Lantern Corp zu lesen. Dass es jetzt so lange gedauert hat, ist dann doch etwas überraschend, aber wie schlägt sich den gute Hal?
Auf den besten Comic des Jahres 2017 folgte die Gurke des Monats – wenn nicht sogar des Jahres. “Das macht alles mit Band 3 Sinn” wurde mir von diverser Seite angekündigt. Stimmt das? Ist Wonder Woman Rebirth Band 2 durch Band 3 plötzlich sinnvoll?
Comics sollte jedem ein Begriff sein. Jeder assoziiert etwas anderes mit der 9. Kunst. Die Einen finden es kindisch oder sogar für zurückgebliebene. Andere sehen eine echte Kunstform und eine andere Form der Literatur. Dazu kommen viele Abarten und andere Bezeichnungen. Ich möchte ein wenig Licht ins Dunkle bringen. Also Augen auf!
Ab und an schaue ich mal bei meinen digitalen Comics vorbei um einige Image Comic Perlen – die ich damals im Humble Bundle erworben habe – nachzuholen. Diesmal der erste Band von Descender. Das Cover, der Autor (Jeff Lemire), die Zeichnungen beim Durchblättern und das grobe Setting, haben mir schon früh zugesagt. Warum ich erst jetzt reingelesen habe? Keine Ahnung. Wie sich der erste Band schlägt, folgt hier.
Die Jahresrückblicke in der Comicwelt haben immer wieder eine Serie gelobt, die ich immer wieder in den Hintergrund geschoben habe. Sehr viele Comicleser wissen etwas mit der Serie anzufangen – sogar wenn sie die Serie nicht verfolgen. Also musste ich zuschlagen und den ersten Band von Paper Girls lesen.
Die Aufholjagd beginnt! Damit meine ich nicht von der Story von The Walking Dead, sondern meine Aufholjagd, um wieder halbwegs aktuell zu sein. Diesmal die Bände 17 – 20 und der Beginn eines Krieges.
Classic Time! Die Bände 25 und 26 der Hachette Comic Sammlung sind Klassiker – das mal vorab ohne Wertung. Das ich Klassiker nicht mag, hab ich ja schon mal erwähnt. Ist es diesmal also nichts für mich?
Der erste Avengers Paperback war klasse, dennoch habe ich mir etwas Zeit gelassen für Band 2. Die limitierte Ausgabe – im Hardcover und mit Blechschild – folgte dann zum Marvel Tag. Was kann der Avengers Band?
Zu meiner Hochzeit gab es 3 klassische Batman Comcis. Diese sind Klassiker von 1990, die wiederum ältere Comcis sammeln. Wie schlägt sich der erste Band von die Sage von Ra’s al Ghul?
Den Einstieg in die neue Superman Rebirth Ära hatte ich bereits mit Lois & Clark und die letzten Tage von Superman gelegt, also konnte ich endlich zum ersten Rebirth Band greifen. Diesmal gibt es den ersten Superman Sonderband, der die Superman US-Hefte abdeckt.
Es ist wieder Zeit einen Superschurken aus der Superschurken Sammlung von Hachette vorzustellen. Im zweiten Band bekommen wir Doctor Doom geboten. Was kann dieser zweite Band und hat sich – unter anderem dafür – der Abschluss des Premium Abos gelohnt?