Feel-Good Manga lese ich – welch Überraschung – sehr gerne. Einige dieser Serien gehören regelmäßig auf meinem Lesestapel. Eine dieser Serien ist More than a Doll. Wie geht es weiter beim Cosplay Manga, welcher liebend gerne mit Klischees spielt?
Manga
Neue Manga-Reihen können etwas Neues zeigen, aber auch altbekanntes präsentieren. Deswegen bin ich immer etwas zurückhaltend. Soll ich wirklich wieder eine neue Serie beginnen? Ist das eine gute Idee? Oder habe ich dann nur wieder eine unvollendete Serie im Schrank?
Wie versprochen habe ich den zweiten Band von Berge des Wahnsinns direkt nach dem ersten Band gelesen. Ganz so begeistert war ich bisher nicht von der Serie, aber ich habe es darauf geschoben, dass Band 2 die „Hauptstory“ erzählen könnte, stimmt das?
Wenn es Schlag auf Schlag geht, dann könnt ihr ganz sicher sein, dass eine Serie bei mir ausgezeichnet ankommt. Nicht nur, dass Welcome back, Alice mir hervorragend gefällt, nein ich will auch immer weiterlesen. Und das ist bei Band 5 nicht anders.
Und plötzlich war ich richtig angetan. So angetan, dass ich den dritten Band rasant auf dem Lesestapel hatte. Lone Wolf & Cub hat mir gezeigt, dass es die Vorlage für vieles ist und unterhaltsam ist. Kann das auch der dritte Band so bestätigen?
Wie in den vergangenen Wochen geschildert, möchte ich mehr von Gou Tanabe lesen. Eine Serie – richtig gelesen mehrere Bände – die viel Lob erhalten hat, ist „Berge des Wahnsinns“. Also wird es Zeit, sich diesen wahnsinnigen Bergen zu widmen. Macht der Manga mich wahnsinnig?
Neue Serien, die ich gar nicht kenne, sind immer spannend, erst recht wenn ich die Serie recht spontan in einem Buchladen entdecke und einfach mitnehme. Neueste Serie aus dieser Kategorie ist Starving Anonymous. Das Cover sieht cool aus, aber …
Recht lange ist das letzte Review von Jujutsu Kaisen her. So richtig gut tat mir die letzte Pause schon damals nicht und auch in der Summe hat mich die Serie bisher nicht überzeugen können. Die Schuld sehe ich dabei aber mehr bei mir. Band 3 soll dieses Gefühl zur Überzeugung ändern.
ABSCHLUSSBAND! – Endlich ist es so weit und die Hauptserie von Nana & Kaoru endet in der Max-Ausgabe. Nachdem ich den Spin-Off schon abgeschlossen hatte, war ich gespannt, was die gesamte Serie macht. Ist es ein Abschluss?
Als der Blog noch jung und unschuldig war, und sich stärker in die Comic und Manga Ecke entwickelt hat, habe ich das letzte Mal Blue Spring Ride gelesen (und gebloggt). Es gefiel mir und ich wollte weiterlesen. Dazu kam es nicht. Eine Neuauflage hat mich wieder bei 0 beginnen lassen, ist es immer noch gut?
Die H.P. Lovecraft Manga von Gou Tanabe haben mich direkt überzeugt und mir auch Lust auf mehr gemacht. Es wird Zeit, mehr und mehr zu lesen. Genau deswegen wird es jetzt ein paar Manga aus der Reihe geben. Dieses Mal ist Der leuchtende Trapezoeder dran.
Einmal Vorspulen bitte, so oder so ähnlich habe ich mich nach dem ersten Band von Demon Slayer gefühlt. Das Problem: dadurch hatte ich natürlich noch kein Bild von der Serie. Der nächste Band musste also schnell folgen, um ein Verständnis zu entwickeln.
Hohe Erwartungen sind – und da wiederhole ich mich – nicht immer hilfreich. Statt einfach zu konsumieren, hat bereits zu Beginn eine Meinung. Bei Happiness war das ein Nachteil, der die Bewertung verschlechtert hat. Aber Erwartungen sind keine Einbahnstraße.
Einen eher zäheren Start hat Lone Wolf & Cub mit dem ersten Master Editions Band hingelegt. Kurzgeschichten und Charaktere, die ihre Intentionen bisher nicht gezeigt haben. Das Fazit war schlechter als gedacht. Trotzdem wollte ich dran bleiben und ich wurde belohnt.
Klick, klick, klick hat es bei mir bisher gemacht. Welcome back, Alice hat absolut einwandfrei funktioniert und ich freue mich sehr auf was da noch kommt. Ich habe keine Zweifel an der Serie, jetzt heißt es zurücklehnen und genießen.
Junji Ito ist ein großer Mangaka der sich mit dem Thema Horror bestens auskennt. Eines seiner Klassiker ist Uzumaki. Carlsen hat sich bei der neusten Ausgaben zu einer drei Bände in einem Band Variante entschieden. Kann der Manga mich überzeugen?
Hype, Hype, Hype. Um selbigen auf den Grund zu gehen, musste ich mir natürlich den nächsten Band von Shangri-La Frontier anschauen. Kann das Niveau gehalten werden? Oder um es in Gamer Sprache zu sagen: erreicht der Band das nächste Level?
Lange habe ich nicht mehr Fullmetal Alchemist gelesen. An der Qualität lag es definitiv nicht, aber manchmal ergibt es sich leider nicht anders. Nach einer Pause stellt sich natürlich auch die Frage, wie gut ich wieder in den Manga gefunden habe.
Viel zu spät hat die Handlung von Der Sommer, in dem Hikaru starb in meinen Augen angesetzt. Verschenktes Potenzial inklusive. Wer ist der „neue“ Hikaru? Wie geht Yoshiki mit ihm jetzt um? Das sind nur zwei Fragen, die ich mir vor dem zweiten Band gestellt hatte.
Recht zufällig habe ich beim Durchstöbern meiner Timeline einen „neuen“ 20th Century Boys Manga entdeckt. Kurz darauf war selbiger auch in der Panini Vorschau anzutreffen. Auch wenn es „nur“ ein Spinoff ist, ist es etwas Neues von Urasawa und damit interessant für mich.
Man kann nicht lange einem Hype ausweichen, vor allem wenn der Hype in meinem „Fachgebiet“ ist. Gefühlt alle haben in den vergangenen Jahren über Chainsaw Man gesprochen und vor allem geschwärmt – so gar mein Neffe, der viel zu jung dafür ist. Berechtigter Hype?
Wie aus dem Nichts hat, sich Welcome back, Alice in mein Herz gespielt. Das ist genau die Unterhaltung, die ich gerne lese, dazu kommt die verrückte Prise von Shuzo Oshimi, die ich mittlerweile sehr zu schätzen weiß, egal, wie widerlich sie manchmal ist.
Witzige Unterhaltung, die perfekt für zwischendurch ist und dann auch noch im schönen 2-in-1-Format daher kommt, das ist Ranma 1⁄2. Nun kommt der 3. Band und damit etwas „Normalität“. Ändert sich dadurch der positive Eindruck ein wenig?
H.P. Lovecraft sollte den meisten ein Begriff sein. Die Umsetzung von Gou Tanabe in meinen Augen auch. Der erste Band, den ich gelesen habe, war ein Zufallsgriff, mittlerweile greife ich bewusst – auch wenn viel zu selten – zu Manga von ihm.
Was ist das bitte für eine Titelseite? Ohne so richtig zu wissen, worum es geht, habe ich bei dem Cover an Fantasy und gefangen in einer anderen Welt gedacht. Und deswegen habe ich die Serie ignoriert. Bis ich positives gehört habe. War ignorieren falsch?
Manche Manga muss man einfach gelesen haben. Eine der Serien, auf die ich ein Auge geworfen habe, ist Demon Slayer. Ein Shonen der da draußen einige Fans hat, ist sicher einen Blick wert, so dachte ich bereits vor einigen Jahren. Nun habe ich mir den ersten Band angeschaut.