Der Spin-Off von Nana & Kaoru macht genau da weiter, wo die Hauptserie sich befunden hat (über das Ende kann ich ja noch nichts sagen). Die Erwartungshaltung für den zweiten Band sind schon mal klar. Können diese auch erfüllt werden?
Sponsoring
Comichelden in der Realität mag nach einer verlockenden Idee klingen, wenn man dann aber sieht, was das für Auswirkungen in der Realität haben kann, ist man wahrscheinlich anderer Meinung. Mit vielen Querverweisen und verrückten Ideen bringt Crossover mit Band 1 das Herz von Comic Fans zum Schlagen, geht das so weiter?
Der „Nicht“-Batman von John Ridley geht in den dritten und letzten Band. Komplett weggeblasen oder überzeugt hat mich die Serie bisher nicht. Das wird sich sicher auch nicht mit dem letzten Band ändern. Aber ein Ende kann viel ändern.
Von wegen in 2 Bänden. Der neue Story-Arc in der Black Hammer Reihe hat nicht nur 2, sondern sogar 3 Bände. Das heißt, anstatt das Ende von Reborn, gibt es heute den Mittelteil. Wie üblich für Black Hammer bin ich überrascht.
Der größte Kriegsverbrecher ist tot, der 2. Weltkrieg endlich vorbei, aber die Suche nach der Leiche von Adolf Hitler ist noch nicht beendet. In Band 1 haben sich die Geheimdienste SMERSch und NKWD der Sowjetunion gegenseitig ausgetrickst. Wer weiß mehr?
Etwas Pause machen war im Band 3 angesagt. Ist das jetzt das normale Tempo oder wurde nur ein bisschen Schwung genommen? Der 4. Band mit dem schönen Titel „Das Ministerium der Lügen“ wird die Antworten liefern. Hoffentlich.
Ein nicht richtiges Ende bot der dritte Band von Reset. Überraschenderweise war es das auch nicht. Es war nur das Ende des Zyklus und nun folgt der Start in Zyklus Nummer 2. Was dieser kann und ob es sinnvoll ist, die Serie zu verlängern, erfahrt ihr hier.
Vollgepackt und genial, das ist durchaus ein Feedback für einen Manga Band, was man sehr gerne hört, so gerne, dass man mit viel Freude zu dem nächsten Band greift. Kann der 19. Band in die großen Fußstapfen vom Vorgänger treten? Oder ist der Fußabdruck schlicht viel zu groß?
Viel Lob hörte ich letztes Jahr über die Arbeit von Mark Eacersall und Sylvain Vallée an dem Titel Antanarivo. Das machte mich hellhörig, dennoch wartete ich ein bisschen. Nun ist es so weit und ich habe mich der Geschichte um Amédée Petit-Jean und Joseph Seigneur angenommen.
Ein Flug zum Mars, um den perfekten Partner zu finden und dann wird das ganze als Reality-TV-Format ausgestrahlt? Eine durchaus verrückte Idee, die aber auch genau die gleichen Knöpfe drückt wie Reality-TV als solches. Aber da ist noch mehr im Verborgenen.
Batman One Bad Day ist eine kleine Achterbahnfahrt, man kann nie so richtig wissen wie gut der Band mit dem nächsten Schurken ist. Wenn es etwas gab, worauf ich mich bei Catwoman gefreut habe, dann trägt es den Namen von G. Willow Wilson.
Wenn der Zeichenstil und das Artwork von der Geschichte abweicht, gibt es nur 2 Gründe: Falscher Stil oder man möchte einen krassen Kontrast erzeugen. Dass das das Mittel von Mit leeren Augen ist, ist klar, aber wie krass der Kontrast ist, konnte ich nicht ahnen.
Kampf um Kaoru. So zumindest hat sich die Situation im 4. Max Band von Nana & Kaoru dargestellt. Tachi und Nana wollen um eine Abwechslung laufen, der Gewinner bekommt sie, ob Kaoru das will oder nicht, sei mal dahingestellt.
Endlich habe ich den zweiten Teil der 12-teiligen-Miniserie von Human Target geschrieben von Tom King und gezeichnet von Greg Smallwood, Mikel Janín und Rafael Albuquerque vorliegen. Was habe ich auf diesen Abschluss gewartet! Hat sich das Warten gelohnt? Ist die Miniserie eine Empfehlung?
Der erste Band von Kijin Gentosho hat mich überrascht. Es war gar nicht so generisch wie befürchtet und hat interessante Ansätze geliefert. Mit Mut habe ich mich dem zweiten Band gewidmet. Wie sieht es mit dem zweiten Band? Kann Kijin Gentosho weiterhin überzeugen?
Sean Murphy hat mit dem weißen Ritter etwas Großes geschaffen. Das Universum droht aber durch zu viel Material auseinander zu fallen. Der letzte Comic konnte mich gar nicht überzeugen. Hilft Abstand und ein kleiner Zeitsprung nach vorne?
Der Abschluss vom ersten Zyklus steht an und damit endet auch die Zeit bei dem Volk der Katzen. Gibt es einen großen Abschluss? Oder wird die Geschichte weiterhin sehr gut fortgeführt? Antworten liefert der 6. Band mit dem Titel: Machtlos.
Science-Fiction wie sie mir gefällt, das war mein Fazit für den ersten Band von Colony. Eine Prise Untergangsszenario, ein bisschen Hoffnung auf Kolonisierung und der Weltraum nicht im Hauptfokus, sind die Zutaten. Schmeckt die Mischung auch im zweiten Band?
Es ist mal wieder Zeit für einen Western. Ein Genre, was mir in Filmen und Serien eher weniger zusagt, gefällt mir im Gaming und bei Comics umso mehr. Bei einem abgeschlossenen Band kann man sicher nicht viel falsch machen, oder?
Ich war auf den 18. Band von Berserk heiß drauf. Dazu die Szenerie mit Guts auf hoher See verspricht sehr viel. Wie schon mehrmals gesagt, kann man bei Berserk nie so recht wissen, was auf einen zukommt. Und das ist auch bei Band 18 der Fall.
Viele spannende Geschichten wurden bislang bei Die 5 Reiche erzählt. Der 5. Band soll da keine Ausnahme darstellen. Im Fokus steht natürlich erneut der neue König Mederion. Bisher wurde er vor allem clever und strategisch dargestellt. Was plant er als Nächstes?
Für mich ist klar, wer im Kostüm von Flash steckt: Barry Allen. Klar habe ich die Zeit von Wally als Flash verpasst, aber was ich davor und danach von ihm gelesen habe, hat mich nicht überzeugt. Also ist es genau der richtige Zeitpunkt, etwas mehr in die Phase als Wally West Flash war einzutauchen.
Batman: One Bad Day ist schon was Feines. In jedem Monat kommt zirka ein unterhaltsamer Comic aus dem Batman Universum mit Fokus auf einen Schurken raus. Egal wie wertig jeder Band ist, bisher waren sie zumindest etwas unterhaltsam. Der neuste Schurke: Mr. Freeze.
Während ich mit viel Elan die Max Bände von Nana & Kaoru verschlinge und die Serie aufhole, hat Panini Manga direkt den Spin-Off im Gepäck. Eine große Frage möchte ich mit Band 1 bereits beantworten: Spoilert diese Serie, die Hauptserie?
Diverse Comicleser haben mit dem neuen Autor Tom Taylor die Serie und den Helden Nightwing für sich entdeckt. Bisher ist die Serie – in meinen Augen – nicht viel besser oder schlechter als die vorherige. Genau deswegen verfolge ich aber auch die Serie.
Ein Schurke im Batman Kosmos bietet mehr als nur das reine Böse und ist dadurch immer wieder spannend. Die Rede ist von dem Pinguin. Der Geschäftsmann, der vor allem auf sich selbst schaut, steht hier im Mittelpunkt. Was könnte bei ihm ein schlechter Tag auslösen?