Green Arrow ist wichtig. Wichtig für DC, aber vor allem für das aktuelle Großevent Absolute Power. Deswegen nimmt die Serie einen relevanten Teil für die Geschichte des Events mit ein. Auf der anderen Seite werden dadurch Serien oft zerstört. Wie verhält es sich hier?
Dieser Comic wurde mir von Panini Comics als Rezensionsmuster zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! Die Bewertung des Comics findet aber in üblicher Vincisblog Qualität statt.
Band 3: Im Auftrag des Bösen
Ollie schleicht sich weg und das zu niemanden geringeres als Amanda Waller. Oliver ist nicht mehr derselbe, er trägt ein anderes Green-Arrow-Kostüm und ist kein reicher Playboy mehr, nur noch ein besorgter Bürger. Ein neuer Green Arrow betritt die Bühne.
Zusammen mit Failsafe (siehe Review von Batman Band 1) fallen die Helden. Batman möchte, dass die Arrow-Familie auf einer Insel bleibt. Natürlich möchten sie lieber die Amazos aufhalten. Professor Ivo soll nötige Antworten liefern, liefert aber erst einmal nur Tomorrow Woman.
Damit beginnt Absolute Power und Gegner aus einem anderen Multiversum tauchen auf. Im letzten Heft sind einige Tage vergangen, der Sprung sorgt für eine fehlende Verbindung. Zum Schluss gibt es ein Annual mit Ollie auf der Insel mit Kindern von Helden und erzählt die Geschichte über das Vorbeischießen und Firestarter.
Mein Comic Senf
Die Serie hat eine ungewöhnliche Wendung genommen, vom spannenden Beginn – der direkt „korrigiert“ wurde – bis zu einem Event. Events haben selten einen Einfluss auf Green-Arrow-Serien. Das sorgt in diesem Fall dafür, dass die Serie weniger gut ist, als sie sein könnte. Aber es ist nicht nur ein Event-Tie-in.
Wenn ich schon „besorgter Bürger“ höre, dann weiß man, dass die Person vom Pfad abgekommen ist. So richtig glaubt man immer, dass Ollie einer der Guten ist, aber man weiß nie. Wer mit Amanda Waller zusammenarbeitet, macht schon mal viel falsch.
Das letzte Heft war Murks und das Annual eher unnötig. Ein Sinnbild für die gesamte Serie – die mit diesem Band zu Ende geht. Es ist eine Serie, die eigentlich nur ein Event ist und deswegen kaum zu empfehlen ist. Vielleicht als Vorgeschichte zu Absolute Power.
Aber die Serie sieht unglaublich gut aus und ich hatte dennoch viel Spaß. Eher mal was für Zwischendurch. Nicht viel nachdenken und einfach unterhalten lassen ist sicherliche eine gute Idee. In der Summe leider keine absolute Empfehlung.
Meine letzten Worte:
Mehr Event, als Serie
Zu den anderen Green Arrow Bänden:
Review
-
6/10
-
7/10
-
7/10
-
7/10
Green Arrow: Bd. 3: Im Auftrag des Bösen

Erscheinungsdatum: 29.04.2025
Format: Softcover
Seiten: 144
Autor*innen: Joshua Williamson
Zeichner*innen: Amancay Nahuelpan, Sean Izaakse
Übersetzer*innen: Christian Heiss
Preis: 20,00 €
Stories: Green Arrow 13–17(350), Green Arrow Annual 2024