Mein Lesekonsum ist bei Manga-Serien nicht ansatzweise so hoch wie die Häufigkeit, wie Bände von Serien in Deutschland erscheinen. Das sorgt manchmal für schwere Entscheidungen und Überraschungen bei der Topliste. Also fangen wir an.
Was letztes Jahr eine Ausnahme sein sollte, hat sich auch im Jahr 2024 wiederholt. Anstatt euch die fünf besten Comics des Jahres zu präsentieren, gibt es dieses Mal erneut die besten acht Comics. Witzig: dieses Mal hat sich die Reihenfolge gewissermaßen von selbst ergeben. Überzeugt euch selbst.
Aus diversen Gründen hat es ein bisschen gedauert, bis ich diesen Comic gelesen (und dieses Review veröffentlicht) hatte. Meine hohe Dankbarkeit, dass die Reihe in deutscher Sprache erscheint, sollte ich etwas deutlicher – sprich in Käufen – sichtbar machen.
Das „Duo“ von Batman und Christian Ward ist für mich ein No-Brainer für einen Kauf. Christian Ward kann so unglaublich imposant zeichnen, dass ich immer zuschlage, wenn sein Name draufsteht. Batman ist bekanntlicher Weise auch einer meiner Favoriten.
Hochwertige Indie-Comics, die kaum eine Chance auf eine deutsche Übersetzung hatten, haben mehr und mehr einen Platz beim Schweizer Comic-Verlag Skinless Crow gefunden. Einer dieser Titel ist Killadelphia. Kann der erste Band etwas?
Mein Comic des Jahres 2018 war „Am liebsten mag ich Monster“ – also schon ein Weilchen her. Nun ist der zweite Band des Comics erschienen. Die Erwartungen an diesen Band sind gewaltig, kann sich der zweite Band mit dem Erfolg des ersten messen lassen?
Es dauerte ein wenig, bis mich die Manga-Serie von Alice in Borderland zufrieden gestimmt hatte. Trotz der höheren Zufriedenheit habe ich den 4. Band der Serie etwas länger liegen gelassen. Ohne Grund, aber dennoch musste ich mich motivieren.
Das neue Ultimate Universe von Marvel könnte mal wieder etwas ganz Besonderes sein. So die Versprechen vorab. Was ist, wenn die Dinge etwas anderes laufen? Was ist, wenn einige Helden nie Helden werden? Oder zumindest später? Das ist die Grundidee vom Ultimate Universe.
Hohes Niveau, gute weltoffene Sicht und dennoch eine kleine Pause habe ich bei Band 7 festgestellt. Aber ich bin immer freudig, wenn ich mir einen weiteren Band von More than a Doll anschaue. Warum? Weil die Qualität immer stimmt.
Keine „Kracher“-Story konnte ich in der zweiten Ausgabe der Pocket Edition von The Boys finden. Bis zu einem gewissen Grad hat das damit auch mein „Geht so“-Status von der Comic-Version bestätigt. Aber ist das überhaupt berechtigt? Kann der Comic doch mehr oder weniger überzeugen?
Ein Ende des Storybogens steht an. Wer ist der größte Kämpfer im Universum? Da nicht jeder Arc zufriedenstellend geendet ist, ist auch ein kleines Risiko erkennbar. Funktioniert das Ende oder ist es erneut eine Lösung, die die gesamte Zeit verfügbar war?
Was ist eigentlich aus dem Green Lantern Corp geworden? Wer mit Band 1 von der neuen Green Lantern Serie begonnen hat, wird diese Frage unweigerlich im Kopf haben. Aber auch: Warum gibt es keine Lantern im Sektor 2814?
Wie versprochen werde ich die Cyberpunk 2077 Comics nachholen und gelegentlich ein Review einbauen. Die Reihenfolge ist nun die von der amerikanischen Urpublikation, also kann es als Deutsch–Lesende durcheinander vorkommen.
„Alles gut“ – vordergründig der tolle Zeichenstil und die grandiose Kolorierung haben mich umgehauen. Wie bei vielen Comic-„Neustarts“ gilt es natürlich auch hier: abwarten und Band 2 lesen, schließlich kann der alles auf links drehen und „versagen“.
Wie sooft bin ich durch Zufall auf eine vermeintliche Perle gestoßen: Caroline Baldwin. Eine Art Detektivgeschichte mit einer etwas anderen Detektivin. Sowohl ihr Vorgehen, als auch ihr Erfolg weichen von der Norm ab. Sorgt das auch für einen guten Comic?
Ein absoluter Überraschungshit wurde mir mit dem ersten Band von Little Monsters geboten. Mit dem zweiten Band endet die kurze Serie nun. Da mich der Start so positiv überrascht hat, stellt sich indessen die Frage: bleibt es so gut?
Sehr lange ist mir der Comic Birthright und die grobe Handlung bekannt, aus unterschiedlichen Gründen habe ich mich nie an diesen getraut. Das hat sich geändert, und ich habe den ersten Band der Serie gelesen. Wie gefällt mir der Einstieg in die Serie?
Nightwing läuft und läuft und läuft. Gelegentlich steigen neue Lesende ein und sind begeistert, dabei ist die Serie schon sehr lange laufend – auch wenn es Pseudo-Neustarts gab. Dieses Mal wird sogar auf die alten Zeiten angespielt, geht das gut?
Eine Wette habe ich abgeschlossen, wie lange es dauert, bis mir die Serie Happiness so richtig gefällt. Option A war der nächste Band – sprich Band 4. Bewahrheitet sich Option A oder ist sie hinfällig, erfahrt es im neuesten Review zu Happiness.
Der „The Bone Orchard Mythos“ liefert stellenweise diverse Comics, die vorwiegend durch die Dichte der Erzählung überzeugen sollen. Das neueste Werk ist offensichtlich auch etwas dicker. Was kann „Das Mietshaus“? Löst der Comic eine große Begeisterung (mindestens bei mir) aus?
Einige Manga-Serien kennt man einfach. So auch bei Vagabond. Als Egmont den Titel in der Master Edition angekündigt hatte, wusste ich schon: Den muss und werde ich lesen. Was den Manga auszeichnet und warum er einen solchen Ruf hat, wird sich zeigen.
Wie viele Comiclesende haben sich gewünscht, dass Scott Snyder und Jock wieder etwas gemeinsam machen? Die meisten haben sich sicherlich eine Fortsetzung zu Wytches gwünscht. Book of Evil ist endlich wieder eine Zusammenarbeit und dennoch etwas ganz anderes.
Gute Star Wars Inhalte gibt es viele und vor allem in anderen Medien. Als Beispiel dienen oft Bücher und Comics. Ein echter Garant ist aktuell die Darth Vader Comic-Reihe – erst recht seitdem wir eine Deluxe Variante in deutscher Sprache bekommen haben.
Ein bisschen Aufbau hier und Lust auf mehr da haben den Grundstein der neuen Superman-Serie gelegt. Einer der besseren Starts habe ich der Serie attestiert. Oft wird es später ernst, kann der zweite Band überzeugen? Oder verliert der Band sich?
In der Indie-Comicwelt gibt es viel zu entdecken. Mit Global Comix – einer Plattform, auf der man im Abo auf ein großes Comic-Portfolio zugreifen kann – ist mir der Comic Red Light ins Auge gesprungen. Was kann der Cyberpunk Klon?
Comic-Strips sind vielen Menschen bekannt und der „Inbegriff“ wenn es darum geht, was Comics sind. Wenige Panels, keine komplexe Handlung und oft lustig. Im besten Fall täglich oder wöchentlich in Zeitungen. Was wäre, wenn ein solcher Comic-Strip sich um IT-Nerds drehen würde?