Superhelden Klassiker gibt es viele, einige haben einen ikonischen Moment geliefert, andere entscheidende Personen erschaffen. Der hier vorliegende Comic, hat weder das eine noch das andere geliefert, dennoch ist er wichtig. Denn hiermit wurde Damian Wayne – der Sohn von Batman – in den Kanon eingeführt.
DCcomics
Ich wurde vor kurzem gefragt, ob ich nicht mal eine Bestenliste der besten Comic-Serien machen würde – natürlich aus meiner Sicht. Nicht nur, weil ich gerne auf die Wünsche meiner Lesenden eingehe, sondern weil es mich auch interessiert, möchte ich euch heute ein bisschen auf eine Reise der besten Comic-Serie mitnehmen. Dabei möchte ich euch die Frage beantworten: Was ist eigentlich meine Lieblingsserie?
Ein schlechter Tag reicht aus und Bane hat direkt ein Label verpasst bekommen: Der Schurke, der Batman das Rückgrat gebrochen hat. Was vielen Lesenden bekannt sein sollte, wird auch in diesem One Bad Day Comic zum Thema. Kann sich Bane von den alten Vorurteilen lösen, oder haftet es zu stark an ihm?
Nach vielen Irrungen und Wirrungen bin ich endlich wieder auf der Spur für neues Futter von Injustice. Eine grandiose Comic-Serie, die unglaublich viel Action und Twists bietet, ist bei der Deluxe Variante nun bei Jahr 3 angekommen und diesmal wird es ein bisschen anders – vielleicht seht ihr es schon auf dem Cover.
Der „Nicht“-Batman von John Ridley geht in den dritten und letzten Band. Komplett weggeblasen oder überzeugt hat mich die Serie bisher nicht. Das wird sich sicher auch nicht mit dem letzten Band ändern. Aber ein Ende kann viel ändern.
Batman One Bad Day ist eine kleine Achterbahnfahrt, man kann nie so richtig wissen wie gut der Band mit dem nächsten Schurken ist. Wenn es etwas gab, worauf ich mich bei Catwoman gefreut habe, dann trägt es den Namen von G. Willow Wilson.
Endlich habe ich den zweiten Teil der 12-teiligen-Miniserie von Human Target geschrieben von Tom King und gezeichnet von Greg Smallwood, Mikel Janín und Rafael Albuquerque vorliegen. Was habe ich auf diesen Abschluss gewartet! Hat sich das Warten gelohnt? Ist die Miniserie eine Empfehlung?
Sean Murphy hat mit dem weißen Ritter etwas Großes geschaffen. Das Universum droht aber durch zu viel Material auseinander zu fallen. Der letzte Comic konnte mich gar nicht überzeugen. Hilft Abstand und ein kleiner Zeitsprung nach vorne?
Für mich ist klar, wer im Kostüm von Flash steckt: Barry Allen. Klar habe ich die Zeit von Wally als Flash verpasst, aber was ich davor und danach von ihm gelesen habe, hat mich nicht überzeugt. Also ist es genau der richtige Zeitpunkt, etwas mehr in die Phase als Wally West Flash war einzutauchen.
Batman: One Bad Day ist schon was Feines. In jedem Monat kommt zirka ein unterhaltsamer Comic aus dem Batman Universum mit Fokus auf einen Schurken raus. Egal wie wertig jeder Band ist, bisher waren sie zumindest etwas unterhaltsam. Der neuste Schurke: Mr. Freeze.
Diverse Comicleser haben mit dem neuen Autor Tom Taylor die Serie und den Helden Nightwing für sich entdeckt. Bisher ist die Serie – in meinen Augen – nicht viel besser oder schlechter als die vorherige. Genau deswegen verfolge ich aber auch die Serie.
Ein Schurke im Batman Kosmos bietet mehr als nur das reine Böse und ist dadurch immer wieder spannend. Die Rede ist von dem Pinguin. Der Geschäftsmann, der vor allem auf sich selbst schaut, steht hier im Mittelpunkt. Was könnte bei ihm ein schlechter Tag auslösen?
Und schon sind wir am Ende von „Sohn von Kal-El“ angekommen. Keine Angst, das ist kein Spoiler, sondern betrifft nur die Serie mit Jon Kent als Superman. Dass er danach sein Cape noch weiterhin trägt und als Superman aktiv bleibt, macht diesen Band interessanter.
So richtig konnte der „erste“ Batman von Chip Zdarsky mich nicht überzeugen. Band 2 musste natürlich dennoch folgen. Mit diesem eher bescheidenen Gefühl habe ich Band 2 gestartet. Bin ich nun auf die neue Batman-Serie vorbereitet?
Jon Kent ist Superman. Ein Satz, an dem man sich gewöhnen muss – wahrscheinlich nicht lange und nein, das ist kein Problem, liebe „früher war alles besser“-Fraktion. Was passiert als Nächstes in der Welt der nächsten Generation von Superman?
Batman: Die Rückkehr des dunklen Ritters von Frank Miller ist ein Batman-Meilenstein und sollte jedem Batman-Fan nicht nur bekannt sein. Mit der letzte Kreuzzug bekommt man neues Futter, und zwar eine Vorgeschichte.
Ein kleiner Moment, oder ein schlechter Tag. Das Konzept habe ich euch schon bei Riddler vorgestellt, diesmal geht es um einen weiteren Schurken, und zwar: Two-Face. Der Name Mariko Tamaki sorgt bei mir schon für Interesse, zu Recht?
Recht lange mussten wir im DC Black Label auf Aquaman warten, einige werden denken: zu Recht. Aber ein Name hat mich aufhorchen lassen: Christian Ward. Der Zeichner war bereits für Black Bolt zuständig und ist für seinen sehr farbenfrohen und kreativen Zeichenstil bekannt.
Endlich ist es so weit, und wir bekommen in Deutschland einen Paperback zu dem Joker War. Die Geschichte des zweiten Bandes, hat weitreichende Folgen, auch außerhalb von der Batman Serie. Wie präsentiert sich die Geschichte gebündelt.
John Constantine ist ein rauer und teilweise chaotischer Typ. Das Wort Held verbindet man nicht in erster Linie mit seiner Art und seinem Auftreten. Besonders stilprägend wurde er von Garth Ennis dargestellt. Im zweiten Sammelband kommt seine Serie ein Ende.
Stark angefangen und dann ein wenig gezogen wirkte noch der erste Band von Catwoman: Lonely City. Nach einigem Hin und Her wurde der zweite und letzte Band nicht nur angekündigt, sondern auch veröffentlicht. Was lässt sich zu der Gesamtserie sagen?
Sandman ist ein sehr großes Franchise und funktioniert nicht nur in Comicform – die Hörbücher und die TV-Serie seien hier besonders erwähnt. Klar ist, dass man immer wieder mehr aus dem Universum liefern will. Der letzte Versuch war nur semi-gut, wie sieht es diesmal aus?
Erst ein Skandal und dann eher negative Berichte haben Batman – Damned geprägt. Also habe ich Abstand gehalten und erst einmal keinen Blick auf die Serie geworfen. Aber irgendwann war klar, dass ich mal einen Blick wage. Die Zeit ist gekommen.
Manchmal ist man nur einen schlechten Tag von einer Katastrophe entfernt. Mit diesem Prinzip beschäftigt sich die Albumreihe „One Bad Day“. Jeder Band behandelt einen Schurken aus dem Batman Universum. Geschrieben und gezeichnet werden die Bände von namhaften Autor*innen und Zeicher*innen.
Kennt ihr Lobo? Wahrscheinlich sagt die Mehrheit ja. Kennt ihr Crush? Und jetzt werden die meisten den Kopf schütteln und irritiert schauen. Crush ist die Tochter von Lobo. Für mich Grund genug, mal zu schauen, was ein Comic mit beiden zu bieten hat.
„Nicht mein Batman“, erfrischend anders und trotzdem keine „große“ Geschichte. Der erste Band von Ich bin Batman hat was anderes geboten, aber auch noch keinen echten Schluss für die Serie zugelassen. Ob Band 2 hier mehr Tiefe zeigen kann?