Alles ist verloren und dann wird es noch schlimmer. So beginnt Band 1. Nun steht Agni kurz davor seine Rache zu befriedigen. Wie soll es denn dann weitergehen?
Kaze
Seitdem sich Band 3 mit dem Thema Kaiserwaffen auseinandergesetzt hat, ist Akame ga Kill! deutlich in meinem Ranking aufgestiegen. Natürlich möchte ich – nicht nur wegen dem Cliffhanger von Band 3 – wissen wie es weitergeht.
Shonen Titel lassen sich in der Regel schnell und einfach weg lesen. Inhaltlich sind sie oft Actionlastig und die Ziele der – meist männlichen Protagonisten sind selten geringer als der Beste, Tollste und so weiter zu werden. In den letzten Zügen von Band 1 konnte mich der Shonen Titel Blue Exorcist überzeugen. Ob das Band 2 replizieren kann?
Nachdem der erste Band von Tokyo Ghoul:re noch die Ehre der “alten” Reihe gewahrt hat, war ich beruhigt und neugierig wie es weitergeht. Und dann lag Band 2 eine halbe Ewigkeit auf meinem Lesestapel.
Immer wieder lesenswert ist Dusk Maiden of Amnesia. Ich freue mich auf jeden neuen Band der auf meinem Lesestapel landet. Dort bleibt er selten lange und wird verschlungen, so auch Band 5.
Wenn man sich so verhaspelt das man ein Rezept vorträgt, dann ist es Vinciscast. Diesmal mit der Jubiläumsfolge und dementsprechend mit einer Neuerung und extra lang. Hört rein!
Wenn eine Leseprobe überzeugt, kann es gut sein, dass ich den dazugehörigen Manga lese. Gleiches glatt für Beyond Evil und der guten Leseprobe. Was kann der gesamte Band?
Das Ende ist nah. Die Resident Evil Reihe Heavenly Island endet mit dem 5. Band. Somit können wir uns auf ein Finale freuen, welches die Serie gebührend beendet, oder?
Dieser Band sollte mir die Zukunft der One-Punch Man Reihe zeigen. Ist die Reihe “nur” unterhaltsam oder überzeugt sie endlich mal so richtig? Das weitere Vorgehen hängt von diesem Band ab. Spannung…
Der vollgepackte Juli ist vorbei, was sich deutlich im zehnten Podcast niederschlägt. So viele Comics und Mangas hatte ich wohl noch nie dabei. Zeit ein bisschen über die 9. Kunst zu sprechen, ach und was zu Gewinnen gibt es dank dem Splitter Verlag auch etwas.
Zum ersten mal – zu mindest in der Form – liegt mir ein Episodenmanga vor. Also ein Manga der verschiedene Geschichten erzählt, die aber dennoch zusammenhängen. Der Manga hat den schönen Namen Love Stories und beschäftigt sich – welch Überraschung – mit der Liebe.
Nachdem Ende von der Serie Tokyo Ghoul, war klar: das die Nachfolgeserie :re folgen musste. Endlich konnte ich ein Blick reinwagen. Wie startet die neue Serie, wie grenzt sich diese von der “normalen” Tokyo Ghoul Serie?
Mit einem “das war es schon?” -Moment endete Band 3. Die große Frage “wie geht es weiter?”, blieb aber bestehen und wurde sogar – so viel sei bereits gesagt – einfach umschifft. Eine Antwort bot dieser Band nicht, aber ist er dennoch gelungen?
Lang ist das letzte Resident Evil Manga Review her. Zwischendrin war ich nur mäßig angetan, das Ende von Band 3, zeigte schon wo die Reise hingehen könnte. Und was soll ich sagen: die Serie wird richtig gut.
Wie lange kann die Story von One-Punch Man auf den einen Schlag von Saitama bauen? Diese Frage kreist mir nach Band 1 & 2 durch den Kopf und ist nun bei Band 3 nicht aufgelöst, eine Bestandsaufnahme.
Es ist mal wieder Zeit für eine Folge von Vinciscast, deiner Instant Dosis Comics und oben drauf könnt ihr noch was gewinnen. Klingt gut oder? Einfach reingehört ab ins Netz und mitgespielt!
Wenn der Autor von One Punch Man und der Autor von Tokyo Ghoul einen Manga empfehlen, braucht es eigentlich keine weiteren Worte, oder? Fire Punch muss doch einfach gut sein!
Weiter geht es mit meinem Podcast. Diesmal gibt es reichlich Batman und natürlich mit der Gewissheit: in Scott Snyder we trust! Aber auch der Verlag Splitter und Cross-Cult bekommen ihren Auftritt, hört rein!
Ist der Klappentext überzeugend kann man auch mal zu einem Manga greifen, der vom Cover eher nicht den eigen Fall wiederspiegelt. Wenn der Manga dann aber nicht mehr bietet, wird es verrückt. Neustes Beispiel: Scum’s Wish.
Ein guter Monat liegt hinter uns – beziehungsweise viel mehr hinter mir. Was es zu lesen gab, was gut und weniger gut war, möchte ich heute besprechen. Dazu gibt es eine Antwort auf die Frage: “Was sollte mein erster Manga sein?”.
Tokyo Ghoul war bisher vieles und erster Linie eine sehr gute Manga Reihe. Mit Band 14 geht sie zu Ende und das mit viel Emotionen und Tamtam. Ist die Serie auch nachdem letzten Band eine Empfehlung?
Etwas Zeit ist vergangen seit ich Band 2 von Akame ga Kill! gelesen habe. Wie es mit Tatsumi weitergeht, möchte ich in groben Zügen darstellen.
Bald ist es so weit. Das Ende von Tokyo Ghoul kommt näher und hat mit Band 12 angedeutet was in Band 13 ansteht. Kann Band 13 überzeugen und gut auf das Finale hinleiten?
Drei Bände noch, dann ist die Manga Reihe Tokyo Ghoul vorbei. Aber bevor wir in Freude verfallen, muss erst einmal Band 12 bewertet werden. Wie geht es weiter und bleibt die Serie hervorragend?
Ganz guter lustiger Start und der Gedanke “das kann nicht auf Dauer gut gehen” prägten den ersten Band von One-Punch Man. Also mit großem Interesse habe ich mir den zweiten Band geschnappt. Was der Band kann, versuche ich hier darzulegen.
Um lange Mangaserien mache ich aktuell eigentlich einen Bogen. Eigentlich? Diesmal habe ich eine Ausnahme gemacht, warum? Erstens gefiel mir das Cover Artwork und zweitens gab es auf der KAZÉ Homepage folgenden Punkt: “Japans Antwort auf Harry Potter und Chroniken der Unterwelt”. Das hat mich neugierig gemacht. Berechtigt?