Das Jahr 2019 ist rum und somit ist ein kleiner Jahresrückblick fällig. Früher hab ich dafür meinen Podcast Vinciscast verwendet. Jetzt ist hier der richtige Platz um Bilanz zu ziehen.
Splitter
Ständig lese ich weitere Titel von Jeff Lemire. Dazu kommt in regelmäßigen Abständen ein Black Hammer Band dazu. Grund genug auch mal einen ganz anderen Spin-off sich anzuschauen. Was diesen so besonders macht, erfahrt ihr jetzt.
Ihr wisst meine Affinität für Jeff Lemire und Andrea Sorrentino? Band 1 von Gideon Falls ist – genau wie erwartet – Comic des Monats geworden, Grund genug mal zu schauen was die Geschichte im weiteren Verlauf zu bieten hat.
Und schon sind wir beim letzten Band der Serie Kill or be Killed angelangt. Die Familie hat scheinbar mehr mit allem zu tun und Dylan sitzt in der Psychiatrie. Durchaus eine heikle Situation. Wie endet die Serie?
Vor wenigen Monaten füllte sich meine Timeline in den sozialen Netzwerken mit einem “Comic-Meisterwerk”. Gefühlt alle wollten darüber reden und bestätigen wie toll der Comic ist. Zeit selbst einen Blick auf “Der große Indien Schwindel” zu werfen. Ist alles nur ein Schwindel?
3 sehr gute Bände der Black Hammer Hauptreihe und 2 sehr gute Spin-Offs liegen hinter uns. Diesmal geht es weiter mit The Quantum Age.
Wenn in der Comic-Welt eine Ankündigung mit Jeff Lemire als Autor getätigt wird, bin ich direkt interessiert. Wenn der dazugehörige Zeichner Andrea Sorrention ist, ist mir alles andere egal. Nach Green Arrow und Old Man Logan gibt es nun das dritte Produkt des Autoren-Zeichner-Duos.
Kill or be Killed hat sich bisher als sehr interessanter und gut gezeichneter Comic ausgezeichnet. Die Halbzeit liegt hinter mir und mit diesem Band bin ich dem Ende nahe. Ist die Reihe weiterhin ein Tipp?
Ein Gastauftritt beim Neko-Café und schon brauche ich ein besseres Mikro. Also diesmal mit gutem Ton und gewohnt gutem Inhalt, geht es in die 20. Runde von Vinciscast.
Ich liebe “kurze” Serien! Warum? Weil hier mit Band 3 schon die Hälfte von Descender erreicht wird. Ein guter Punkt um sich etwas Zeit zu nehmen, Dinge zu erklären und verständlich darzustellen. Und genau das macht Descender.
Nach meinem übigen Einkauf beim und um den Gratis Comic Tag, habe ich mir gedacht, das es vielleicht interessant wäre, was ich gekauft habe und warum. Wenn es euch gefällt, lasst ein Feedback da, damit es vielleicht ein regelmäßiger Beitrag wird.
Ein Cliffhanger und eine spannender Band 3 liegt hinter uns. Also sollte man direkt in den nächsten Band reinschauen, oder? Der Name des 4. Bandes ist Gotteswelt und löst damit natürlich eine Erwartungshaltung aus.
Neben starken Titeln als Comic und Manga des Monats, gibt es auch noch meine Lieblingsserien. Was sonst noch drin ist? Hört einfach rein und genießt meinen Konsum des zurückliegenden Monats 🙂 .
Nachdem sich der erste Band von Kill or be Killed auch wie ein erster Band angefühlt hat – gut aber noch nicht komplett klar was die Serie kann – war mir nur Recht das ich Band 2 direkt da hatte. Also nun Band 2 von Kill or be Killed.
Der erste Eindruck zählt. Manche Menschen sind offen und andere sind direkt Verblendet. Ein Comic der mit dem ersten Eindruck spielt ist Black Science. Nach längerer Zeit habe ich mir den dritten Band des Zwiebeluniversums angeschaut.
Ende 2017 erschien ein Comic in Deutschland der danach ein durchaus positives Echo ausgelöst hat. Ich beobachtete das Ganze aus der Ferne. Als ich dann hörte das die Serie nur 4 Bände hat, war ich noch interessierter. Jetzt bin ich neugierig ob die Lobeshymnen berechtigt sind.
2 sehr gute Black Hammer Bände und 2 gute bis sehr gute Spin-Offs aus dem Black Hammer Universum liegen hinter mir. Das Jahr des Black Hammer ist aber noch lange nicht vorbei. Band 3 ist frisch erschienen, also wird es nun zum ersten mal um das Age of Doom gehen.
Manche Serie gefallen einem, man vergisst diese und ist überrascht wenn man wieder einen Blick rein wirft. So geschehen mit Descender. Mir gefiel Band 1, aber ich vergaß sogar meine Meinung zum Band. Beim erneuten lesen war ich froh das Band 2 direkt da war.
Mit weniger Rauschen, leicht verändertem Format und einer Besprechung über die Anatomischen Korrektheit möchte ich euch in den April schicken. Viel Spaß mit der neuesten Folge von Vinciscast und PROST!
Mal wieder etwas Comics auf die Ohren? Dann hab ich was für euch. Ein paar Manga Highlights und Comic Lowlights sind mit von der Partie.
Black Hammer ist wohl das große Ding in der Superhelden Comicbranche. Superhelden Comic Fans sind genauso begeistert, wie Leser die selbiges eigentlich meiden. Warum das so ist, zeigt der folgende Band eindringlich.
Die Suche nach Comics kann so einfach sein. Autor? Top! Zeichner? Top! Guter Comic? Mit dieser klaren Ansage startete ich Wytches. Halten Autor und Zeichner, was ihre Namen versprechen?
Es gibt sehr viele Comics. Nicht nur Superhelden Comics, sondern auch ernste und mahnende Comics. Einer dieser Graphic Novels kommt von Splitter und hört auf dem Namen “Im Westen nichts Neues”.
Comic Meisterwerke? Die haben sich diesmal die Monatstitel geschnappt. Also eine Empfehlung für alle Lebenslagen, oder? Dazu heißt es dieses Jahr: zunehmen! Was das bedeutet? Hört einfach rein und lest mehr Comics 🙂 .
Jeff Lemire hat mit Black Hammer eine grandiose Serie geschaffen. Also ist die Zeit gekommen, die weiteren Titel des Franchise zu lesen. Diesmal geht es um Sherlock Frankenstein.
Unterschätzt nie Social Media, Podcasts, Blogs und Co.! Der nun vorliegende Comic lief mir immer wieder über den Weg, bis ich irgendwann nicht anders konnte als selbst einen Blick reinzuwerfen. Die Folge ist erst einmal folgender Bericht.