Nach einem gelungenem Einstand, war ich natürlich interessiert wie es mit dem 007-Agenten weitergeht. Schließlich gibt es in der Comic Serie einen härtern und kompromissloseren Bond. Nichts wie los gelesen und los bewertet.
Splitter
Nachdem die ersten beiden Bände schon gefallen konnten, ist nun der finale Band von Vergessene Welt auf meinem Tisch gelandet. Wie sieht das Gesamturteil aus?
Die Sammlungen von Kurzgeschichten kann gute Geschichten bereithalten, aber auch unzusammenhängendes erzählen. Aber man kann nie vorher wissen, ob der Inhalt das eine oder das andere parat hält. Diesmal sagt der Titel “7 Frauen”, mehr als jedwede Einleitung. Also fangen wir an.
Mythologien liegen mir. Besonders die griechische Mythologie kenne und schätze ich an vielen Ecken und Enden. In letzter Zeit – und auch in naher Zukunft – wird die nordische Mythologie von mir weiter beackert. Also warum nicht mal einen Comic um den Donnergott Thor lesen. Thor? Ist doch nichts besonders, den Marvel Held kennt doch jeder! Aber nicht den Thor in Gestalt eines Zwerges, und hier kommt Splitter ins Spiel.
Kurze Serien haben es mir in gewisser Art und Weise angetan. Der offensichtliche Grund: sie sind kurz. Der etwas weniger offensichtliche Grund ist mein Verhalten mit selbigen. Wenn eine Serie kurz ist, beende ich sie schneller bzw. hole schneller den nächsten Band. So auch von Eine Nacht in Rom. Mit diesem zweiten Buch ist die Geschichte erzählt, gefällt sie auch?
Das halbe Dutzend ist voll. Grund genug besonders viele Comics aus dem Monat März vors Mikrofon zu zerren und zu besprechen. Wie eh und je gibt es viele Comics und diesmal auch eine gewisse Verlagsvielfalt. Viel Spaß beim hören!
In vielen Jahresabschlussberichten schloss der Comic The Old Guard hervorragend ab. Grund genug mal einen genaueren Blick auf selbigen Comic zu werfen. Was kann The Old Guard?
Viel lesen heißt mittlerweile auch viel quatschen. Diesmal werde ich viele Verlage und viel Lesestoff abdecken, ich hoffe für euch ist was dabei und viel Spaß!
Ab und an schaue ich mal bei meinen digitalen Comics vorbei um einige Image Comic Perlen – die ich damals im Humble Bundle erworben habe – nachzuholen. Diesmal der erste Band von Descender. Das Cover, der Autor (Jeff Lemire), die Zeichnungen beim Durchblättern und das grobe Setting, haben mir schon früh zugesagt. Warum ich erst jetzt reingelesen habe? Keine Ahnung. Wie sich der erste Band schlägt, folgt hier.
Ein neues Jahr und auch direkt die dritte Folge von Vinciscast ist da. Was es diesmal auf die Ohren gibt? Lest hier die Agenda und dann hört direkt rein!
Der zweite Teil der dreibändigen Comicreihe Vergessene Welt legt uns die Welt der Dinosaurier nahe. Diesmal also etwas mehr prähistorisches als im ersten Band. Aber ist der Band auch gut? Diese Frage versuche ich in der Folge zu beantworten.
Eine Zukunft in der die Welt in wenige Familien aufgeteilt ist? Jede Familie mit einem Superwesen? Das klingt schon mal spannend. Dann noch Greg Rucka als Autor und zack haben wir einen interessanten Comic, zu Recht?
Comics können alle Genres und Epochen abdecken. Auch wenn Superhelden das prägende Thema sind, so gibt es auch viele andere interessante Geschichten. Auf der Suche nach neuen Stoff, bin ich im Mittelalter gelandet und direkt zu H.ell. Meinen Senf gibt es hier dazu.
Wie die Jungfrau zum Kind, bin ich beim französischen Autor und Zeichner Jim gelandet. Dieser konnte mich mit Süße Versuchung überraschen. Also habe ich meine Wunschliste, um weiter Jim Comics erweitert und möchte heute Eine Nacht in Rom vorstellen.
Ein Überraschungs-Cliffhanger am Ende des ersten Bandes von Black Science, gepaart mit der bunten und fantasievollen Welten, machte klar das Band 2 folgen würde – ach was sage ich musste. Jetzt konnte ich ihn auslesen und möchte meine Eindrücke schildern. Ob die Serie mit dem guten Start mithalten kann, lest ihr wie immer, auf Vincisblog.
Wie die Zeit vergeht…der erste Monat nach Folge 1 von Vinciscast ist rum. Also ist es Zeit für die zweite Folge. Diesmal ist die Folge bis oben gefüllt und ist obendrein die letzte Folge im Jahr 2017.
Comic Empfehlungen können einem bei der Wahl eines Comcis helfen, oder eher dazu führen, das man einen großen Bogen, um selbigen macht. So wurde mir die Geschichte um American Gods als nicht so gut angepriesen. Der Comic – vor allem das Cover – machten mir aber Lust auf mehr. Jetzt habe ich den ersten Band gelesen und bin nicht schlauer als zuvor.
Ein frischer Comic mit Endzeitstimmung? Dazu noch Teenie Probleme? Wenn das etwas für euch ist, solltet ihr mal bei Splitter nach Magdas Apokalypse Ausschau halten. Vorher natürlich noch die folgenden Zeilen lesen.
Fernab von all den Superhelden Comics tut es auch immer wieder gut, etwas Abwechslung zu bekommen. So möchte ich diesmal in die Zeit der Samurais mit euch eintauchen. Dazu kommt das ferne Japan als Handlungsort, somit sollte doch eine interessante Geschichte möglich sein, oder?
Beim Stöbern durch die Comics bei Splitter, hab ich auch mal über den Tellerrand geschaut. Klar ist ein Cover ein guter Punkt ein Comic mal genauer anzuschauen. Bei Süße Versuchung sorgte die Kombination aus Cover und Titel, nicht gerade dafür das ich genauer hinschauen wollte. Warum habe ich ihn dennoch geholt?
Jemand da draußen der James Bond nicht kennt? Keiner? Dann spare ich mir doch direkt die Einleitung und gehe direkt in den Plotteil über.
Viele kennen den Film Jurassic Park. Einige auch die Vorlage Dino Park von Michael Crichton auf dessen der Film beruht. Aber noch viel eher, hatte jemand eine ähnliche Geschichte parat. Autor ist Sir Arthur Conan Doyle – ja unter anderem der Autor von Sherlock Holmes. Und diese Geschichte gibt es vom Splitter Verlag als Comic. Lohnt sich der Comic?
Beim Stöbern der Neuerscheinungen bei Splitter ist mir direkt Kameraden ins Auge gesprungen. Also nichts wie auf die Wunschliste damit. Wie ich im Nachgang erfahren habe ist es erneut – wie bei Liebe auf Iranisch – ein sogenannter BD (Bande Dessinée). Das sind in der Regel Comics die nahe an der Realität sind – kein Sci-Fi oder Superhelden Geschichten – und von einem französischen Autor sind. Also: wie schlägt sich der Nächste BD?
Eine Zukunftsvision mit Weltraumflair gefällig? Etwas Sci-Fi und andere Welten dazu? Dann solltet ihr mal ein Blick zu Black Science werfen. Was der erste Band gut und richtig macht? Warum man ihn lesen sollte? Und warum ich wirklich positiv überrascht bin, lest ihr jetzt, bitte 🙂 .
Eine wahre Geschichte kann sehr intensiv und spannend sein. Wenn dann auch noch kulturelle Themen aufgegriffen werden, die einem sonst fremd sind, umso besser. Ohne Islam Bashing, aber auch ohne Rosa-Rote-Brille, wollte ich mich dem Comicband “Liebe auf Iranisch” widmen. Die durchweg positiven Reviews meine Blogger Kollegen, hat mich ermutigt, einen Blick in den Band zu werfen. Kann ich mich der Meinung anschließen?
Ein weiblicher und halbmechanischer Hauptprotagonist gefällig? Dazu ein Steampunk Setting? Das dürfte jetzt einige direkt an diesem Artikel vorbei führen. Andere bleiben stehen und freuen sich. Steampunk ist nicht jedermanns Sache, dennoch habe ich mir den Comic Lady Mechanika vom Splitter Verlag angeschaut. Worum geht es? Wie schlägt sich der erste Band?