Der Holocaust stellt wohl eines der schlimmsten Ereignisse in der Menschheitsgeschichte dar. Viele scheinen dies vergessen zu haben. Nie wieder ist nicht nur eine hohle Phrase, es ist so unglaublich wichtig und genau deswegen muss man sich auf Geschichten von Überlebende verlassen.
Verlag
Tiere, die einen König haben und untereinander um einen möglichen Nachfolger kämpfen und dann in Comic-Form? Wer denkt da nicht an Die 5 Reiche? Wer aber Die 5 Reiche zu komplex empfindet, könnte in „Das Reich ohne Namen“ einsteigen, oder?
Ich lehne mich weit aus dem Fenster: So gut wie jede Person kennt Pinocchio. Und das so sehr, dass jede ähnliche Geschichte bekannt und beinahe langweilig wirkt. Vielleicht kann Splitter-nackt (das Label von Splitter) hier etwas „Neues“ liefern.
Aus diversen Gründen hat es ein bisschen gedauert, bis ich diesen Comic gelesen (und dieses Review veröffentlicht) hatte. Meine hohe Dankbarkeit, dass die Reihe in deutscher Sprache erscheint, sollte ich etwas deutlicher – sprich in Käufen – sichtbar machen.
Ein Ende des Storybogens steht an. Wer ist der größte Kämpfer im Universum? Da nicht jeder Arc zufriedenstellend geendet ist, ist auch ein kleines Risiko erkennbar. Funktioniert das Ende oder ist es erneut eine Lösung, die die gesamte Zeit verfügbar war?
Ein absoluter Überraschungshit wurde mir mit dem ersten Band von Little Monsters geboten. Mit dem zweiten Band endet die kurze Serie nun. Da mich der Start so positiv überrascht hat, stellt sich indessen die Frage: bleibt es so gut?
Der „The Bone Orchard Mythos“ liefert stellenweise diverse Comics, die vorwiegend durch die Dichte der Erzählung überzeugen sollen. Das neueste Werk ist offensichtlich auch etwas dicker. Was kann „Das Mietshaus“? Löst der Comic eine große Begeisterung (mindestens bei mir) aus?
Wie viele Comiclesende haben sich gewünscht, dass Scott Snyder und Jock wieder etwas gemeinsam machen? Die meisten haben sich sicherlich eine Fortsetzung zu Wytches gwünscht. Book of Evil ist endlich wieder eine Zusammenarbeit und dennoch etwas ganz anderes.
Recht lange mussten wir uns auf den dritten Band von Radius gedulden – ich ein wenig länger, da ich ihn erst jetzt gelesen habe. Nun ist er da und ich bin gespannt, wie sich die Welt weiterentwickelt, aber auch wie die Protagonisten (hoffentlich) wachsen und vorankommen.
Was ist eigentlich der Spin-Off „House of Slaughter“ von der Serie Something is killing the Children? So richtig ist das nicht deutlich, zu unterschiedlich waren bisher die Geschichten. Aber vielleicht bringt der dritte Band mehr Klarheit in das Ganze.
Wenn mein Review sich um Cerealien dreht, dann weiß man: da ist nicht viel zu holen. So geschehen im letzten Band von Dragon Ball Super. Gibt es dieses Mal mehr zu erzählen? Vielleicht sogar über Bardock – den Vater von Kakarot?
Viele Scott Snyder Titel von dem ComiXology Inprint haben mich mit dem Genre oder mit dem Titelbild abgeholt. American Vampire hatte ich gut im Kopf, also was soll bei Canary schon alles schieflaufen? Sollte doch ein klarer Tipp werden, oder?
Das Internetzeitalter ist gefährlich und kann unseren Untergang bedeuten. So wird es nicht selten erzählt. Wenn sich James Tynion IV so einem Thema annimmt, dann kann das ja nur gut werden? Oder vergaloppiert sich die Geschichte?
Krimis sind immer wieder eine coole Abwechslung, und wenn dann ein neuer Titel kommt, bin ich interessiert. Erst recht, wenn es von Jordi Lafebre ist – bekannt für Trotz allem … Liebe. Kann sich „Ich bin ihr Schweigen“ als spannend beweisen? Worum geht es überhaupt? Das Titelbild ist vielsagend.
Manche Geschichten sind so bekannt, dass sie jede Person kennen. In manchen Fällen denkt man dann aber nicht an das Original, sondern an die bekannteste Kopie. Eines dieser Geschichten liegt mir nun vor. Kennt ihr David Elliot? Nein? Aber Harry Potter habt ihr schon mal gehört, oder?
Die Weiterentwicklung und etwas Ruhe vor dem Sturm beschreiben aus meiner Sicht genau den sechsten Band. Die Serie hat etwas Abstand zum Anfang entwickelt, aber dennoch war sie stets unterhaltsam. Das wird beim siebten Band sicher genauso sein, oder?
Die Zukunft wird sehr technisch. Das ist allen klar, egal ob das, was Gutes oder etwas Schlechtes ist. Was ist, wenn die Zukunft durch die Technik aber unechter und schlicht nicht mehr real ist? Was ist, wenn man einfach das sehen kann, was man will?
Wie funktioniert eine Serie, die im ersten Band noch gar nicht so wirkte, als würden weitere Bände nötig sein, um eine Geschichte zu erzählen? Gerade bei Filmen kennt man dieses Vorgehen. Erfolge erhalten Fortsetzungen. Wie steht es dabei um Die Göttin?
Der Blutrausch liegt hinter uns und nun übernimmt die Schwesternschaft der Nacht die Szenerie. Viel Chaos ist in London mit dabei und das ganz kostenlos. Sicherlich kein einfaches Unterfangen für Malcolm Max und seine Freunde.
Spin-Off Serien sind nicht immer gut, nötig und eine gute Fortsetzung. Das betrifft einige Dragon Ball Geschichten und vor allem den Start von Dragon Ball Super. Mittlerweile ist das anders und ich freue mich auf jeden neuen Band.
Dieser zweite Band der Originalen IDW Collection war der Band, den ich schon weit gelesen hatte, bis die Ankündigung von Splitter kam. Ich habe das digitale Comicbuch zugeschlagen und gewartet, um endlich die Turtles in voller Pracht in deutscher Sprache zu lesen. Here we are 😉.
Sci-Fi-Dystopien mag ich – meistens, schließlich steckt Wahrheit in selbigen und sorgt für Hoffnungslosigkeit. Auf die Reihe von Cixin Liu habe ich schon länger einen Blick geworfen, dieses Mal möchte ich euch den quasi ersten Band vorstellen.
Der erste Band von RIP gefiel mir schon recht gut, aber ich wusste, dass es ab dem zweiten Band spannend wird. Und zwar: wie funktioniert die Serie? Wie wird die Geschichte weitererzählt? Wie sind die anderen Blickwinkel ausgelegt? Funktioniert die Serie?
Eine Geschichte über zwei Bände? Ein Cliffhanger? Eine gute Geschichte? All das reichte nicht, um schnell zum 4. Band von Undertaker zu greifen. ABER ich habe es nur aufgeschoben und nun möchte ich euch meine Meinung zum vierten Band präsentieren. Los geht’s.
Wollt ihr etwas über einen Kink erfahren? Etwas, das man sowohl als Vorliebe als auch „ungewöhnliche“ Tätigkeit bezeichnet werden könnte und in diesem Zusammenhang auch sexuell angehaucht ist? Dann hätte ich vielleicht etwas für euch.
Wenn man auf Social Media immer wieder einen Tipp zu seiner Comic-Serie erhält, dann werde ich oft nicht nur hellhörig, nein ich möchte dann recht schnell mein eigenes Bild bilden. Dieses Mal im Fokus die Serie: RIP. Worum geht es und was kann die Serie?