Wenn der Autor von One Punch Man und der Autor von Tokyo Ghoul einen Manga empfehlen, braucht es eigentlich keine weiteren Worte, oder? Fire Punch muss doch einfach gut sein!
Monatliche Archive: Mai 2018
Nachdem der erste Band der Simpsons Comic Kollektion mich nicht überzeugen konnte, wollte ich schnell Klarheit. Also griff ich zu Band 2 und das Resultat kommt jetzt.
Zeichnungen können einen immer wieder zum Kauf eines Comics treiben. Diesmal geht es um den Comic Gung Ho. Dieser konnte mich – ohne das Lesen des Inhalts – durch die Zeichnungen überzeugen. Deswegen liegt mir der Comic nun vor und ich möchte euch an diesem optischen Meisterwerk teilhaben lassen.
Monatsende heißt nicht nur das bald wieder eine neue Folge von Vinciscast kommt, sondern auch das neue Hachette Bände geliefert werden. Bis dahin sollte ein neuer Blogpost zu den vorigen Bänden online sein, also hier ist Band 33 & 34.
Kürzlich entdeckten immer mehr den Superhelden Black Panther in seinem ersten eigenen Kinofilm. Die “neue” Comicserie hingegen, spaltete die Gemüter. Perfekt um selber mal den Zeh ins Wasser zu stecken.
Die Manga Welt ist vielfältig und hält immer wieder Überraschungen parat. Diesmal geht es um eine ungewöhnliche Zukunftsvision. Ein Leben ohne Männer? Alleine schon aus Gründen der Fortpflanzung ein Problem, oder?
Wie in meinem Podcast erwähnt, griff ich – trotz großer Vorfreude – nicht zur neuen Simpsons Comic-Kollektion. Und dann hatte ich plötzlich doch ein paar Bände. Also reingelesen und ein Urteil gebildet.
Es ist wieder soweit: die neue Wootbox ist da. Diesmal wird das Thema Cartoon behandelt und die Produkte dieser Box zeig ich euch jetzt.
Als die Panini Vorschau einen Supergirl Megaband parat hielt, musste ich überlegen. Die Rebirth Bände sind insgesamt ziemlich gut, die Megabände eigentlich auch. Aber sollte ich einen Supergirl Comic lesen? Ich entschied mich dagegen, bis ComiXology ein super Angebot veröffentlichte. Hier kommt der überraschende Testbericht.
Nach einer etwas längeren Zeit, habe ich mir mal den vierten Band der Fairy Tail Manga Reihe geschnappt. Wie geht es weiter mit Lucy, Happy, Natsu und Co.? Hier meine Wertung zum 4. Abenteuer.
Groß gefeiert und eine gute Unterhaltung erhält man bei der Manga Serie My Her Academia. Also dauert es bei mir nicht lange und ich habe den nächsten Band vor der Brust. Diesmal der vierte Band.
Endlich konnte ich in den Genuss des zweiten Heftes der Vorgeschichte des DC Megaevents Batman Metal kommen. Natürlich habe ich das 44-seitige Heft ratzfatz durchgelesen und möchte nun meinen Senf dazu abgegeben.
Einen neuen Helden eine Chance zu geben, ist nicht immer einfach. Aber wenn eine bereits abgeschlossene Miniserie mit einer sehr guten Optik und einer angeblich guten Story um die Ecke kommt, bin ich schon mal angefixt. Gepaart mit einem geilen Variant und ich bin dabei. Diesmal: Moon Knight.
Und siehe da, meine Walking Dead Reviews drehen sich nun nur noch um ein Band. Ich hab zwar noch immer 8 Bände Rückstand, aber ich komme der Aktualität näher und damit lohnt es sich jeden Band für sich zu verbloggen. Hier kommt Band 21 Krieg Teil 2.
Wie viele Seiten braucht es um im Hellboy-Fieber zu sein? Richtig sehr wenige. Ohne Witz ich habe vielleicht ein Kapitel gelesen und gesagt: das ist der Comic des Monats Mai – und es war der 2. Mai. Aber das Schlimme war zu diesem Zeitpunkt wusste ich nicht mal warum. Aber der Reihe nach.
In den letzten Wochen und Monaten habe ich viele erste Manga Bände gelesen. Meistens las ich aus neugier weiter, bei Broken Girl war ich aber auch komplett überzeugt. Das Ungewisse bleibt natürlich vorhanden, und man möchte wissen was es mit den beiden namenlosen Hauptpersonen auf sich hat.
Doppelpacks sind richtig gut. Man bekommt 2 Manga für einen günstigeren Preis, als wenn man sie getrennt kauft und man bekommt einen guten Eindruck von der Geschichte. Bei Seven Deadly Sins hatte ich noch den zweiten Band auf dem Lesestapel. Diesen habe ich jetzt gelesen und möchte euch über meinen Eindruck unterrichten.
Eine Mini-Manga Serie ist nicht nur kurz, sie muss auch auf dem Stehgreif überzeugen. Da der Film zu Your Name bereits überzeugt hat, musste der Band 1 nicht überzeugen, tat es aber dennoch. Weiter geht es und es wird wieder verdammt emotional.
In letzter könnte man mir jeden Band von Scott Snyder hinlegen und ich würde ihn mir genauer anschauen. Das Duo von All-Star Batman 3 war bereits zuvor unterwegs. Und in diesem ersten American Vampire Band durfte auch Stephen King mitschreiben. Ein guter Cocktail für einen guten Band, oder?
Nachdem ich den letzten Black Edition Band gekauft hatte und in den Händen hielt, habe ich erst mit dem hier bewerteten vorletzten Band angefangen. Warum? Ich wollte nicht zu lange auf den letzen warten und ich wusste nicht ob der 5. Band der Black Edition Reihe mit einem Cliffhanger endet, der mich nur zu Dummheiten (sprich Kauf von regulären oder der englische Black Edition) hinreisen lassen würde. Wie geht es weiter?
Marvel Comics sind in letzter Zeit immer mehr in meinen Fokus geraten. Die Hintergrundgeschichte der neuen Thor, haben mich interessiert, so dass ich – in der Kombination mit den schönen Cover – Lust auf die Reihe hatte. Zum Geburtstag habe ich dann den ersten Band bekommen. Ob sich die Reihe lohnt, gibt es hier.
Wer Marvel in die Filmwelt begleitet, wird von Infinity War das ein oder andere schon gehört haben. Die Grundlage bietet die sogenannte Infinity Trilogie. Den ersten Band habe ich mir geschnappt und spontan durchgelesen. Was kann das Marvel Event von 1991?
Selten hat mich ein Grundsetting eines Spieles so in den Bann gezogen wie Assassin’s Creed. Und nur selten wurde ich jedes mal aufs neue enttäuscht. Nachdem man einige Stunden gespielt hatte, wollte man eigentlich nur die Geschichte erfahren, die Steuerung und die Mechanik war schlecht und immer wieder gleich. Beendet habe ich nie ein Spiel – was eine Seltenheit ist. Also wäre doch ein Comic perfekt, oder?
Seit Jahren wird der “alte” Standard in immer mehr Smartphones QI eingebaut/ermöglicht. Seit 2017 auch von Apple. Aber was ist eigentlich der Sinn am kabellosen Laden? Braucht man das, oder kann das weg?
Weiter geht es mit meinem Podcast. Diesmal gibt es reichlich Batman und natürlich mit der Gewissheit: in Scott Snyder we trust! Aber auch der Verlag Splitter und Cross-Cult bekommen ihren Auftritt, hört rein!
Wer aktuell Comics von den großen Verlägen Marvel und DC lesen möchte, muss immer viel wissen. Wer ist gerade wo und wie ist der so drauf. Wenn man aber einfach nur mal so einen Comic lesen will, am besten ohne auf irgendeine Reihenfolge zu achten, wird es schwer. Eine neue Lösung kommt im Albenformat daher und kommt von einem Schweizer Autor. Die Rede ist von Batman: Der dunkle Prinz.