Ich war von Anfang an kein großer Fan von Tom King’s Batman. Er ist ein guter Autor und kann viele gute Geschichten erzählen, Batman war eher dürftig. Dass ausgerechnet James Tynion IV übernimmt – der zur selben Zeit den besseren Batman Detektive Comics Run geschrieben hat – hat mich sehr gefreut.
Jährliche Archive: 2022
Nachdem Prinzip „wo die Liebe hinfällt“ agiert die Mangaserie After the Rain. Egal ob gesellschaftlich anerkannt oder akzeptiert, wenn die Hormone günstig stehen, ist alles auf das Thema Liebe ausgerichtet. So ergeht es auch Akira, die sich in einen älteren Mann verliebt hat.
Aus „besondere Gene“ ist im letzten Band „durch Zufall“ geworden. Yorick ist dadurch am Boden, aber auch dass Ampersand gestohlen wurde, setzt ihm zu. On top gibt es die Chance endliche seine Beth in die Arme nehmen zu können. Klingt doch nach reichlich Erzählstoff, oder?
Tom King und Mini-Stories sind immer ein kleiner Tipp. Besonders interessant ist es immer dann, wenn der Protagonist weniger bekannt ist. Habt ihr schon mal von Human Target oder Christopher Chance gehört? Ich nicht, Tom King ja scheinbar schon 😜.
Wenn alles sich ändert und langsam wieder gut und richtig wirkt, dann kommt manchmal alles anderes als man denkt. Genau so ist es im letzten Band Wako ergangen. Neues Leben mit Yumeaki oder doch das alte Leben mit Ex Jo sind die Optionen. Wie soll sie sich entscheiden?
Die Darth Vader Reihe von Greg Pak konnte mich überraschen und begeistern. Es wurden Lücken geschlossen und vor allem bekam man mehr menschliche Züge von Darth Vader geboten, als es die klassische Trilogie vermochte (besonders Episode IV & V).
Wenn nicht immer alle Superhelden-Geschichten zurückgesetzt werden würden, wären die Helden nicht nur deutlich älter, sie hätten auch unterschiedlich auf diverse Ereignisse reagiert. Diesen Gedanken haben wir bereits mit der Geschichte eines Lebens von Spider-Man erleben dürfen, jetzt springen die Fantastic Four in den Ring.
Stellt euch vor, ihr erfahrt, dass ein Comic bzw. Manga in mehrere Medien Einfluss genommen hat und für viele als Inspirationsquelle diente. Hättet ihr Interesse diese Wissenslücke zu schließen und mehr über den Ursprung von vielen Werken wie Kill Bill oder The Mandalorian zu erfahren? Dann seid ihr hier richtig.
Tom King und abgeschlossene Miniserien sind schon immer wieder was Feines. Diesmal hat sich King die Frau von Morgen herausgesucht. Eine Heldin, die immer im Schatten von Superman steht. Kann die Geschichte überzeugen?
Ich bin großer Fan von Strangers in Paradise und dem damit verbundenen Terryverse. Da ich die Hauptserie beendet habe, habe ich mich auf die Suche nach mehr Futter gemacht. Mein erster Blick fiel auf Rachel Rising. Kann der Spin-Off mithalten?
Habt ihr schon mal gehört, dass es Comics über Untergangsszenarien gibt? Ob nun durch Zombies, mysteriöse Krankheiten oder einer Atomkatastrophe. Natürlich gibt es das und wenn man ehrlich ist, gibt es sehr viele mit ähnlichen Themen. Wie hebt sich da Doomsday ab?
Der 10. Band von Deadly Class überrascht direkt mit einer neuen Jahreszahl im Titel. Nachdem wir uns von 1987 bis 1989 hochgearbeitet haben, ist es diesmal 1991. Verspricht das jetzt große Abwechslung oder nur einen „unnötigen“ Zeitsprung?
Wenn 3 Faktoren, die so stark auf einen Comic einwirken, muss es doch ein guter Comic sein, oder? Um welche 3 Faktoren es bei Tokyo Ghost geht? Autor Rick Remender – bekannt von Deadly Class, Black Science und Low – Zeichner Sean Murphy – bekannt für Batman – Der weiße Ritter – und dann viele positive Stimmen. Das muss ja gut sein.
Ja, manchmal bin ich ein Opfer. Ein Konsum-Opfer. Kaum habe ich den ersten Band von Fables digital gelesen, kommt bei Panini eine wunderhübsche Deluxe Version auf den Markt. Und natürlich bin ich schwach geworden und habe zugeschlagen.
Der Start des Daredevil Events Devil’s Reign hat alte „Ängste“ von King in Black geweckt. Was ist, wenn das wieder ein zusammengeschustertes Event ist, ohne großen Mehrwert? Viele kleine Geschichten, jeder Held darf mal. Bitte nicht.
Schon etwas länger ist das Review des letzten Bands von Usagi Yojimbo her. Es hat halt nie so richtig gepasst. Erneut im Urlaub habe ich mir endlich den dritten Band angeschaut. Ein großer Bogen hatte den zweiten Band umspannt, ist das nun auch so?
Kurz nach der Veröffentlichung des ersten Bandes von Crossover bei Splitter, ist meine Timeline förmlich explodiert. Überall gab es neue Bilder, Wertungen, Meinungen, Reviews zu selbigen Werk. So präsent und so gelobt, ist Crossover doch sicher ein starker Titel, oder?
Mit Die Blumen des Bösen – Aku No Hana hat Shuzo Oshimi die Lust nach mehr geweckt. Da passt es ganz gut, dass Manga Cult den nächsten Titel nach Deutschland gebracht hat. Der Titel ist Blood on the Tracks. Vorab kann ich schon sagen: Auch der Titel ist speziell.
Superhelden Events kommen ständig auf den Markt – natürlich auch in Deutschland. Mit einem Event war man sich nicht sicher, ob es in deutscher Sprache erscheinen würde. Da dieses Event ein Daredevil Event ist, standen die Zeichen schlecht und dennoch erscheint das Event nun bei Panini.
Halbzeit bei Y – The Last Man. Noch immer muss die Welt ohne Männer auskommen – zu mindestens „fast“ ohne Männer. Yorick und Ambersand bleiben die Ausnahme. Wie geht es weiter beim Untergangszenario der etwas anderen Art?
Nach der Auflösung, warum die Helden auf der Farm waren, gab es mit Age of Doom eine Doppelgeschichte. Ähnlich läuft es bei Reborn, Band 5 und Band 6 beinhalten diese Geschichte. Wie geht es weiter mit dem Hammerverse?
Weiterverfolgen war der Plan bei After the Rain und dann habe ich eine kleine Pause (über 2 Jahre 🤣) eingelegt. Wie geht es zwischen Akira und Kondo weiter? Kommen sie bei ihrer „Beziehungen“ einen Schritt weiter, oder bleibt alles verhalten?
Weiter geht es mit der Crew von der Thukydides. Auf die Schüler im All wartet das nächste Abenteuer und das mit dem Titel „Die Zeitesser“. Damit bin ich schon mal angefixt, das klingt sehr spannend und könnte in viele Richtungen gehen.
Immer wieder bin ich auf der Suche nach unterhaltsamen Manga und gerne darf es dabei anzüglich sein. Als ich den Tipp zu More than a Doll bekommen hatte, war ich bereits angetan – schlicht ein tolles Setting. Ein Blick in den Manga hat mich schnell überzeugt: Das muss ich lesen.
Endlich gibt es wieder Daredevil in Deutschland. Das ist wahrlich selten der Fall. Grund ist das Event „Devil’s Reign“. Um nicht ganz ahnungslos daher zukommen, gibt es hier die Vorgeschichte bzw. die letzten Hefte von der Daredevil Serie, geschrieben von Chip Zdarskdy.
Und siehe da, die 4. Naoki Urasawa Serie ist nun auch beim letzten Band angekommen (bei mir versteht sich). Viele Fragen sind noch offen und damit erwartet uns ein spannendes Finale beim 8. Band von Pluto. Was steckt hinter den Roboter-Morden?