Jetzt wo der neue Batman Autor in Form von James Tynion IV feststeht, ist die Batman Detective Comics Reihe umso interessanter. Kann James hier schon zeigen warum DC ihn “befördert” hat? Ist dieses Wissen für die Serie gut? Wir werden es sehen.
Sponsoring
Weiter geht die Reise durch die neuen Sandman Universe Reihen. Diesmal kommt die Geschichte die mir im Spezial Band am besten gefallen hat, zum Einsatz. Die Rede ist von The Dreaming. Was kann dieser Neustart?
Meine Wertung zu Band 1 fiel positiver aus, als ich sie in Erinnerung hatte. Schließlich war das alles sehr oberflächlich, keine Tiefe oder Charakterentwicklung – war ja auch Band 1. Vom Hocker wurde ich nicht gerissen. Band 2 sollte die Zukunft dieser Reihe für mich darstellen.
Wenn zwei so gute Dinge aufeinander treffen – wie bei diesem Comic – dann muss ich zuschlagen. Welche zwei gute Dinge meine ich? Der junge Spidey Miles Morales und der Autor von der Hitserie Black Bolt Saladin Ahmed. Das muss doch eine gute Serie werden….
Daily Butterfly konnte sich erst gegen Ende des ersten Bandes – ganz langsam – entfalten. Grund genug nicht zu viel Zeit verstreichen zu lassen und zuschauen ob die Serie auf dem langsamen Tempo bleibt.
Es gibt so Serien die stelle ich auf den Lesestapel und so richtig Lust habe ich dann nicht, diesen Band zu lesen. Aber genau diese Serie ist dann auch immer die, die ich dann freudestrahlend lese. Komische Welt…
Was liebe ich Neuauflagen von Klassikern, erst Recht wenn ich diese verpasst habe. Fullmetal Alchemist ist einer dieser Manga. In diesem Fall neu aufgelegt von Altraverse und das in der Metal Edition. Was kann der Manga im neuen Gewand?
Ständig lese ich weitere Titel von Jeff Lemire. Dazu kommt in regelmäßigen Abständen ein Black Hammer Band dazu. Grund genug auch mal einen ganz anderen Spin-off sich anzuschauen. Was diesen so besonders macht, erfahrt ihr jetzt.
Mit der Weltreise, einen Sonderband und dem Event Heroes in Crisis ist in letzter Zeit viel passiert. Kann man Band 12 direkt nach Band 11 von Flash lesen?
Wenn eine Serie eher ungute Gefühle ausgelöst hat, wie wird sich dann ein Prequel von so einer Serie schlagen? Genau mit dieser Frage bin ich an Kinder des Fegefeuers gegangen. Dieser Manga spielt 300 Jahre vor Unterm Wolkenhimmel.
Über manche Themen redet man in den Medien vielleicht ab und an mal, aber selten geht man es richtig an und findet Lösungen. Eins dieser Themen ist Mobbing, was definitiv nicht zu klein geredet werden kann. Diesem Thema widmet sich der deutscher Manga: #Plüschmond.
Ihr wisst meine Affinität für Jeff Lemire und Andrea Sorrentino? Band 1 von Gideon Falls ist – genau wie erwartet – Comic des Monats geworden, Grund genug mal zu schauen was die Geschichte im weiteren Verlauf zu bieten hat.
Bei manchen Manga Titeln fragt man sich wo die Faszination oder mindestens das Interesse herkommt. Einer dieser Kandidaten ist Barakamon. Das Thema Kalligrafie ist vielleicht nicht das Interessanteste und dann noch Slice-of-Life? Klingt nach einer skurrilen und vor allem langweiligen Mischung. Ist das so?
Eine neue Drohkulisse hat sich in Band 2 aufgetan, die Akatsuki so sicher nicht gefallen kann. Ein bisschen mehr Hintergrund-Story würde auch gut tun. Mal schauen ob Band 3 das liefern kann.
Und schon sind wir beim letzten Band der Serie Kill or be Killed angelangt. Die Familie hat scheinbar mehr mit allem zu tun und Dylan sitzt in der Psychiatrie. Durchaus eine heikle Situation. Wie endet die Serie?
Ein bitterböser Cliffhanger hat Band 4 beendet und damit die Wartezeit auf Band 5 unerträglich gemacht. Das der Band dann auch noch verschoben wurde, hat es wahrlich nicht besser gemacht. Aber ich fackele nicht lange und habe Band 5 direkt durchgesuchtet.
Nachdem Band 1 “tierisch gut” und Manga des Monats war, musste Band 2 direkt folgen. Natürlich stellt sich die Frage ob die Reihe das hohe Niveau halten kann. Bedenken hatte ich zuvor keine, danach auch?
Manche Serien ändern ihr Art nach den ersten Bänden. So auch bei Fire Punch. Die Grundidee und auch das Grundthema hat sich ein wenig geändert. Bei der bisher geringen Anzahl an Bänden, kann also auch ein Band 4 nochmal anders sein.
Vor wenigen Monaten füllte sich meine Timeline in den sozialen Netzwerken mit einem “Comic-Meisterwerk”. Gefühlt alle wollten darüber reden und bestätigen wie toll der Comic ist. Zeit selbst einen Blick auf “Der große Indien Schwindel” zu werfen. Ist alles nur ein Schwindel?
Und schwups sind wir schon im Finale der kurzen Spider-Man Serie von Marvel Legacy. Dabei handelt es sich um ein großes Finale. Es ist Heft 800 dabei und das (vorerst) letzte Heft von Dan Slott für Spidey.
Eine Serie die ich immer wieder gerne lese, ist Dusk Maiden of Amnesia. Die Gruselgeschichten und der Kurzgeschichten-Charakter gefällt mir gut und ich fühle mich beim lesen wohl. Wie geht es weiter?
3 sehr gute Bände der Black Hammer Hauptreihe und 2 sehr gute Spin-Offs liegen hinter uns. Diesmal geht es weiter mit The Quantum Age.
Manchmal hört man von tollen Titeln bevor sie erschienen sind. Wenn die Titel dann erscheinen greift man zu – im Zweifel noch nicht mal mehr mit dem Wissen warum. Genauso erging es mir mit Beastars. Ob sich diese Vorfreude gelohnt hat?
Wenn in der Comic-Welt eine Ankündigung mit Jeff Lemire als Autor getätigt wird, bin ich direkt interessiert. Wenn der dazugehörige Zeichner Andrea Sorrention ist, ist mir alles andere egal. Nach Green Arrow und Old Man Logan gibt es nun das dritte Produkt des Autoren-Zeichner-Duos.
Kill or be Killed hat sich bisher als sehr interessanter und gut gezeichneter Comic ausgezeichnet. Die Halbzeit liegt hinter mir und mit diesem Band bin ich dem Ende nahe. Ist die Reihe weiterhin ein Tipp?
Manche Manga geraten ganz zufällig auf meinen Wunschzettel. Einer davon ist Unterm Wolkenhimmel. Warum ich diesen Titel lesen wollte? Ehrlich? Keine Ahnung. Das Cover und der Schriftzug sehen gut aus, die Geschichte war mir vorher nicht mehr präsent, also war ich gespannt.