Überrasch mich noch mal! So oder so ähnlich fühlt es sich an, von Band zu Band von The Vote zu springen. Es ist nicht nur immer wieder überraschend, es ist auch verrückt. Auch Band 4 macht die eine oder andere verrückte Wendung, aber lest selbst.
Carlsen
Mitten in der Geschichte hatte der 7. Deluxe Band von Attack on Titan geendet. Fies, ist eine kleine Untertreibung, aber warum das keine gute Idee war, zeigt auch Band 8. Die Vergangenheit hält aber noch viele interessante Geschichten bereit.
Ein Ende kann und ist oft der Beginn von etwas Neuem. So auch bei dem Ende vom letzten Storybogen von Dragon Ball Super. Etwas Neues beginnt mit Band 16 und ich bin gespannt: Wer wird der stärkste Krieger im Universum?
Ende 2020 hat der Streaminganbieter Netflix die Serie Alice in Borderland veröffentlicht. Eine fremde Welt, mit mörderischen Aufgaben ist nicht neu, aber gefiel mir direkt. Die Vorlage war leider in Deutschland nicht verfügbar. Das hat Hayabusa jetzt nachgeholt.
Junji Ito ist Mister Horror in der Manga-Welt. Gruselige Geschichten werden mit noch gruseligeren Bildern gepaart. So weit war mein Stand. Bisher habe ich mir noch kein Manga von Junji Ito angeschaut. Gyo ist mein erster und schon bevor die erste Seite erscheint, läuft mir schon ein Schauer über den Rücken.
Und plötzlich war ein Cliffhanger da und das Finale angekündigt. Also habe ich mir schnell den letzten Band geholt, direkt los gelesen und noch 2022 ausgelesen. Nun dürft ihr mein Review zum letzten Band von Love and Fortune lesen.
Neues Jahr, neues Glück. So habe ich mich Anfang 2022 mit dem Ziel befasst, mehr neuen Manga Serien zu starten und zu lesen. Da es 2021 gar nicht so viele neue Serien auf meinem Tisch gab, hab ich diesmal richtig hingelangt, aber seht selbst.
Wie immer hab ich mir den aktuellsten Band von Love and Fortune geschnappt und in einem Rutsch ausgelesen. Soweit so unspektakulär, aber was dann passierte, ist mal wieder einer dieser „Love and Fortune“-Momente. Was ich damit meine, erfahrt ihr in den nächsten Zeilen.
Let the music play! Ein Manga über einen japanischen Jazzspieler, der in Deutschland Fuß fassen möchte, klingt auch im 4. Band noch total verrückt. Dass dies wunderbar funktioniert, brauche ich nicht weiter auszuführen. Gilt das auch für Band 4?
Auf das Hoch von Band 1 folgte in Band 2 von The Vote etwas Ernüchterung. Durch Klarheit und vor allem durch eine angedeutete Auflösung ist die Serie abgerutscht. Ob das der dritte Band wieder kitten und nicht direkt in die Komplettauflösung abrutschen kann?
Der 6. Band von der Deluxe Edition von Attack on Titan hat Licht und Schatten gezeigt. Hängenblieben, ist aber eine große und sehr spannende Entwicklung. Immer wieder werden neue Möglichkeiten geschaffen. Die Folge: es kann schlicht alles passieren.
Wenn alles sich ändert und langsam wieder gut und richtig wirkt, dann kommt manchmal alles anderes als man denkt. Genau so ist es im letzten Band Wako ergangen. Neues Leben mit Yumeaki oder doch das alte Leben mit Ex Jo sind die Optionen. Wie soll sie sich entscheiden?
Und siehe da, die 4. Naoki Urasawa Serie ist nun auch beim letzten Band angekommen (bei mir versteht sich). Viele Fragen sind noch offen und damit erwartet uns ein spannendes Finale beim 8. Band von Pluto. Was steckt hinter den Roboter-Morden?
Akira ist so viel für die deutsche Manga-Landschaft. Diese Anerkennung gibt es sogar von „reinen“ Comic-Lesenden. Mit dem 6. Band habe ich endlich den letzten Band gelesen und somit nicht nur ein Review für diesen Band im Gepäck, sondern auch für die gesamte Serie.
Erst der Seitensprung und nun ist es für Wako klar: Die Trennung mit Fu ist unvermeidbar. Mit diesem Cliffhanger hat Band 3 Spannung aufgebaut und eine Steilvorlage für den 4. Band gelegt. Wie geht es weiter und findet Wako ihren Frieden?
Eigentlich wollte ich heute den 4. Band von Love and Fortune verbloggen, bis ich festgestellt habe: Den dritten Band hab ich irgendwie übersehen. Also gibt es heute Band 3 (und ausnahmsweise weiß ich schon, was im Folgeband passiert).
Moro, der Planetenfresser, mag vielleicht nicht der stärkste Schurke im Dragon Ball Universum sein, aber er ist gefährlich. Man darf ihn nicht unterschätzen. Jetzt ist das Finale dieses Story-Arcs erreicht und damit wird es so richtig spannend.
Plötzlich „groß“. Mit Band 6 war Pluto auf einem neuen höheren Level und damit ist mein Wunsch nach mehr gewachsen. Band 7 und Band 8 liegen gemütlich auf meinem Lesestapel und wollen gelesen werden. Fangen wir mit Band 7 an.
Eigentlich hatte ich nicht mehr vor, einen Beitrag über die Naruto Massiv Bände zu schreiben. Meine kleine Zerrissenheit hatte ich im letzten Review geschildert, aber dieser Band hat mich quasi direkt dazu gezwungen. Was ist vorgefallen?
Das größte Opfer meines zu kleinem „Stauraum“ für Comics und Manga war Attack on Titan. Da ich nicht mehr viel Platz hatte und die Deluxe Bände von Attack on Titan nicht beieinander stehen konnten, hatte ich keine neuen mehr geholt. Diese Zeiten sind dank meiner Comicwohnung nun passé.
Kann das auf Dauer gut gehen? Mit dieser Frage habe ich das letzte Review zu Blue Giant Supreme beendet und mich selbst auf die Folter gespannt. Das Ganze, obwohl ich bis hierhin durchaus zufrieden war. Die Frage bleibt, aber bleibt sie auch nach Band 3 bestehen?
Der klassische „Luftholen“ Band von einem Urasawa Manga liegt mit Band 5 von Pluto hinter uns. Die Folge (bisher) war immer, dass der nächste große Knall bald folgte. Ob es schon bei Band 6 zu eben jenen Knall reicht, werdet ihr gleich erfahren.
Wenn der Schurke zu stark für Son-Goku ist und Vegeta die letzte Hoffnung darstellt, dann ist die Welt von Dragon Ball Super definitiv aus den Angeln gehoben. Was kann der “neue” Vegeta? Ist das hier schon der finale Band des Storybogens oder kommt da noch mehr?
Eine ungewollte längere Pause liegt bei Dragon Ball Super hinter mir. Und das zu einem Zeitpunkt, in dem die Serie sich eigenständiger anfühlt als jemals zuvor. Konnte ich dieses positive Gefühl für einen weiteren Band konservieren, oder war die Pause ein Fehler?
Erneut starte ich eine neue Manga-Serie. Dieses Mal hat mich tatsächlich eine Leseprobe, die ich bei einem Comickauf erhalten hatte, überzeugt. Zeitreisen und klassische Shonen Trope stellen die Grundlage der Geschichte dar. Ist da noch mehr?
Sozialer Druck und Erwartungshaltungen können Menschen dazu treiben, Dinge zu machen, die sie sonst wohl nicht machen würden. Wenn man von solchen Themen spricht, kommen eher andere Resultate zur Sprache, als Hochzeit und Kind. Das ist aber oft ein unterschätztes Problem.