Ein Looser der quasi seine Seele verkauft? Das ist jetzt nicht die neuste Idee. Aber was soll schon schiefgehen, wenn die Zeichnung so gut wie in der Leseprobe aussieht und es ein abgeschlossener Band ist? So habe ich vor dem Lesen von Lucky Devil gedacht und lag damit komplett falsch.
Verlag
Es ist immer wieder eine Freude, einen Band aus der Malcolm Max Reihe zu lesen. Natürlich muss man konzentriert sein und sich Zeit nehmen. Das liegt vor allem an der gewählten Ausdrucksweise und den bisweilen längeren Texten. Aber Malcolm Max weiß zu belohnen, ist das bei Band 4 auch so?
Ein Genre-Mix kann sehr interessant sein, erst recht, wenn der Mix gar nicht offensichtlich ist. Zum Beispiel ist man sich zum Start einer Serie sicher, dass es um Thema X geht und dann wird alles ganz anders. Genau das kann man auch bei Die drei Geister von Tesla erleben.
6 Bände von der Comic-Serie Die 5 Reiche liegen hinter mir und damit wechseln wir auch zum ersten Mal das Königreich. Nachdem wir uns 6. Bände mit den Intrigen der Katzen auseinandergesetzt haben, geht es nun nach Iys zu den Affen.
Paprikas Liebesleben wurde von ihrem Vater ziemlich versaut. Sie möchte das verpasste nachholen, erst recht als sie über die Wahrheit über ihren Vater erfahren hat. Wie geht es mit Sweet Paprika weiter? Funktioniert der zweite Band? Und vor allem kann das Hoch weitergetragen werden?
Kreative Comics, die dem Lesenden mehr als nur Lesen abverlangen, sind immer wieder eine nette Abwechslung. Benoit Dahan ist einer dieser Künstler, die dieses Prinzip verinnerlicht haben. Kann das auch der zweite Band vom Psycho Investigator replizieren?
Lustig und leicht wirr hat sich mir der erste Band von Valhalla Hotel präsentiert. Ein wenig mehr Struktur und Ordnung habe ich mir für Band 2 gewünscht, aber auch dass der Humor genau auf demselben Niveau bleibt und funktioniert. Konnte das gelingen?
Comichelden in der Realität mag nach einer verlockenden Idee klingen, wenn man dann aber sieht, was das für Auswirkungen in der Realität haben kann, ist man wahrscheinlich anderer Meinung. Mit vielen Querverweisen und verrückten Ideen bringt Crossover mit Band 1 das Herz von Comic Fans zum Schlagen, geht das so weiter?
Von wegen in 2 Bänden. Der neue Story-Arc in der Black Hammer Reihe hat nicht nur 2, sondern sogar 3 Bände. Das heißt, anstatt das Ende von Reborn, gibt es heute den Mittelteil. Wie üblich für Black Hammer bin ich überrascht.
Der größte Kriegsverbrecher ist tot, der 2. Weltkrieg endlich vorbei, aber die Suche nach der Leiche von Adolf Hitler ist noch nicht beendet. In Band 1 haben sich die Geheimdienste SMERSch und NKWD der Sowjetunion gegenseitig ausgetrickst. Wer weiß mehr?
Etwas Pause machen war im Band 3 angesagt. Ist das jetzt das normale Tempo oder wurde nur ein bisschen Schwung genommen? Der 4. Band mit dem schönen Titel „Das Ministerium der Lügen“ wird die Antworten liefern. Hoffentlich.
Ein nicht richtiges Ende bot der dritte Band von Reset. Überraschenderweise war es das auch nicht. Es war nur das Ende des Zyklus und nun folgt der Start in Zyklus Nummer 2. Was dieser kann und ob es sinnvoll ist, die Serie zu verlängern, erfahrt ihr hier.
Viel Lob hörte ich letztes Jahr über die Arbeit von Mark Eacersall und Sylvain Vallée an dem Titel Antanarivo. Das machte mich hellhörig, dennoch wartete ich ein bisschen. Nun ist es so weit und ich habe mich der Geschichte um Amédée Petit-Jean und Joseph Seigneur angenommen.
Ein Flug zum Mars, um den perfekten Partner zu finden und dann wird das ganze als Reality-TV-Format ausgestrahlt? Eine durchaus verrückte Idee, die aber auch genau die gleichen Knöpfe drückt wie Reality-TV als solches. Aber da ist noch mehr im Verborgenen.
Wenn der Zeichenstil und das Artwork von der Geschichte abweicht, gibt es nur 2 Gründe: Falscher Stil oder man möchte einen krassen Kontrast erzeugen. Dass das das Mittel von Mit leeren Augen ist, ist klar, aber wie krass der Kontrast ist, konnte ich nicht ahnen.
Der Abschluss vom ersten Zyklus steht an und damit endet auch die Zeit bei dem Volk der Katzen. Gibt es einen großen Abschluss? Oder wird die Geschichte weiterhin sehr gut fortgeführt? Antworten liefert der 6. Band mit dem Titel: Machtlos.
Science-Fiction wie sie mir gefällt, das war mein Fazit für den ersten Band von Colony. Eine Prise Untergangsszenario, ein bisschen Hoffnung auf Kolonisierung und der Weltraum nicht im Hauptfokus, sind die Zutaten. Schmeckt die Mischung auch im zweiten Band?
Es ist mal wieder Zeit für einen Western. Ein Genre, was mir in Filmen und Serien eher weniger zusagt, gefällt mir im Gaming und bei Comics umso mehr. Bei einem abgeschlossenen Band kann man sicher nicht viel falsch machen, oder?
Viele spannende Geschichten wurden bislang bei Die 5 Reiche erzählt. Der 5. Band soll da keine Ausnahme darstellen. Im Fokus steht natürlich erneut der neue König Mederion. Bisher wurde er vor allem clever und strategisch dargestellt. Was plant er als Nächstes?
Recht überraschend bin ich über die Serie Resident Alien gestolpert. Ich wurde nicht nur unterhalten, es hat mich überzeugt. Mein Review sprach damals von einer dringenden Leseempfehlung. Wer so was ausspricht, muss auch den 2. Band lesen 😜.
Kreative Ideen und vor allem kreative Umsetzungen konnten der Zeichner Benoit Dahan mit „Im Kopf von Sherlock Holmes“ bereits unter Beweis stellen. Mit Psycho Investigator kommt nun ein weiteres Werk von ihm. Bleibt es überaus kreativ?
Mehr Serie und dafür etwas weniger klar. Ein Fazit, was ein bisschen Wind der Serie The Department of Truth aus dem Segel genommen hat. Aber das heißt natürlich noch lange nicht, dass die Serie ins Nirgendwo läuft oder nicht noch für eine Überraschung gut sein kann.
Ihr könnt von Shooting Ramirez nicht genug bekommen? Dann könnte (eventuell) Valhalla Hotel euch gefallen, so zumindest mein Gedanke vor dem Lesen des Bandes. Ist Valhalla Hotel wirklich vergleichbar? Weiß der Comic zu überzeugen?
Spin-offs sind das Ding bei Black Hammer. Die Übersicht über alle scheint niemand zu haben und auch die Qualität ist mittlerweile schwankend. Es gibt unglaublich hochwertige Auskopplungen, aber auch den ein oder anderen Reinfall. Zu welcher Kategorie gehört The Unbelievable Unteens?
Ist die Luft raus? Something is killing the children ist mit Band 4 in eine neue Phase eingetaucht. Dabei ist der 4. Band auf der Stelle getreten und hat auch die Grundidee etwas außer Acht gelassen. Dennoch habe ich die Hoffnung behalten, dass es wieder auf das alte Niveau kommen kann.
Nach Death of Stalin hat der Splitter Verlag den nächsten Tod eines Diktators im Gepäck. Diesmal geht es um den Tod von Adolf Hitler. Eine Geschichte, die Fiktion und Realität vermengt, um die Suche nach einer relevanten Leiche für das Ende des 2. Weltkriegs.