Der Film V wie Vendetta gefiel mir sehr gut. Als mich jemand irgendwann damit konfrontierte, dass der Comic doch so viel besser wäre, wurde ich nicht nur aufmerksam, sondern sehr interessiert. Endlich habe ich diese Wissenslücke schließen können.
Vinci
Viele gute Dinge sind in den ersten Bänden von Dorohedoro passiert. Und trotzdem habe ich mir mit Band 3 Zeit gelassen. Die Bände und die Cover sehen immer gut aus und dennoch war ich zögerlich, es könnte ja sein das die Serie nachlässt.
Es gibt viele schreckliche Dinge auf der Welt, eines der wohl schlimmsten Dinge ist wohl der Krebs. Das Leben ist für Erkrankte, sowie für Bekannte und Verwandte ein Graus. Man wird aus dem Leben gerissen und allem genommen, was vorher selbstverständlich war. Diesem schweren Thema widmet sich Betty Boob.
Mehr die bisherigen Werke von Naoki Urasawa als die ersten zwei Bände von Asadora! konnten mich an der Reihe halten. So richtig ist mir nicht klar, was erzählt werden soll. Vielleicht kann das der dritte Band von Asadora! ändern, vielleicht.
Ich wollte in Zukunft mehr Science-Fiction Comics lesen. Beim Splitter Verlag gibt es einiges zu entdecken. Als Erstes fiel mir die Serie Colony in die Augen. Ob das ein guter Griff war und was mir der erste Band gegeben hat, erfahrt in diesem Review.
Manche Titel schaffen es in meinen Fokus, ohne dass ich so richtig die Begründung kenne. Lange habe ich ein Auge auf diesen Comic und vor allem auf dieses Format geworfen. Wie durch einen Zufall habe ich noch eine Version gefunden und möchte euch mein Fazit mitteilen.
Es ist immer wieder eine gute Idee den ein oder den anderen Manga Neustart mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Bei der Ankündigung von Azure & Claude von Egmont hatte ich schon Interesse. Und nun habe ich euch den ersten Band mitgebracht.
Was ist beim Abendmahl des Königs geschehen? Mit dieser Frage hat der zweite Band den Lesenden alleine gelassen. Eine Antwort findet man erst in Band 3. Also habe ich mir selbigen schnell geschnappt, um zu erfahren, was geschehen ist.
Kurz vor Ende scheint der Traum von Akito und Moritaka endlich in Erfüllung zu gehen. Anders als üblich möchte ich schon in der Einleitung meinen Senf abgeben. Es wird in Band 19 emotional und so sehr wie ich es nicht erwartet hätte.
Der finale Arc von Perfect World scheint langsam zu beginnen. Band 7 ging wieder in die Richtung, in der die meisten Shojo Stories irgendwann sich hinentwickeln. Auch wenn das vorhersehbar ist, ist so ein Moment immer gewünscht. Passiert es wirklich schon jetzt?
Jason Aaron hat jahrelang Comics über den Donnergott Thor geschrieben. Jetzt hat Panini eine Deluxe Version der ersten Hefte von Jason Aarons Werke veröffentlicht. Damit wage auch ich meinen zweiten Blick in seine Geschichten.
Und schon sind wir beim letzten Catwoman Band von Ed Brubaker angekommen. Die Serie hat gut angefangen, auch im zweiten Band wurde ich gut unterhalten. Aber es war nicht so gut wie Band 1. Wie sieht es mit dem finalen Band aus?
Auf das Hoch von Band 1 folgte in Band 2 von The Vote etwas Ernüchterung. Durch Klarheit und vor allem durch eine angedeutete Auflösung ist die Serie abgerutscht. Ob das der dritte Band wieder kitten und nicht direkt in die Komplettauflösung abrutschen kann?
Das ungleiche Paar Gojo und Marin wollen einander unterstützen. Nach einem sehr interessanten Start in Band 1, kommt nun die Phase, in der sich die Serie beweisen müssen. Nicht selten ist das gar nicht mal so einfach. Vorhang auf für More than a Doll Band 2.
Da ist endlich das Finale von Y – The Last Man. Dieses Finale, was die Serie zu einer genialen und emotionalen Serie macht/machen soll – zumindest wenn man den Aussagen glaubt, die man so hört. Mit etwas Nervosität habe ich mich dem letzten Band gewidmet.
Gleich 2–3 Bände kaufen, war mein Tipp nachdem ersten Band von Die 5 Reiche. 2 Tote am Ende des ersten Bandes sind durchaus ein spannender Cliffhanger, die es nun aufzulösen gilt. Wie geht es weiter beim „Games of Thrones“-Klon?
Don Rosa ist durchaus ein genialer Geschichtenerzähler, der vor allem sehr detailverliebt ist. Besonders gut illustriert wird dies in der Don Rosa Library. Genau deswegen steht diese Sammlung hoch im Kurs bei mir. Zeit noch mehr davon zu lesen.
Der Name IRON MAIDEN ist groß, so groß, dass jede*r eine Idee hat, wer gemeint ist. Und jetzt beschert uns der Insektenhausverlag einen Comic, der das Maskottchen der Band in den Fokus rückt. Kann der Comic was? Muss man sich mit IRON MAIDEN auskennen?
Der 6. Band von der Deluxe Edition von Attack on Titan hat Licht und Schatten gezeigt. Hängenblieben, ist aber eine große und sehr spannende Entwicklung. Immer wieder werden neue Möglichkeiten geschaffen. Die Folge: es kann schlicht alles passieren.
Immer wieder fröhlich nehme ich einen neuen Band von Berserk entgegen und fange gierig an zu lesen. Das Beste ist und bleibt das Unerwartbare. Man kann nicht damit rechnen, ob es viel zu lesen gibt, ob viel Gewalt oder Nacktheit auftaucht. Dafür weiß man, es wird immer spannend.
Kurzgeschichten, um einander etwas zu beweisen? Das ist zumindest der Plan von den Ashirogi’s und Eiji. Das große Ziel ist, zu beweisen, wer der beste Mangaka ist. Damit haben wir schon mal ein sehr interessantes Setting für den 18. Band.
Ich war von Anfang an kein großer Fan von Tom King’s Batman. Er ist ein guter Autor und kann viele gute Geschichten erzählen, Batman war eher dürftig. Dass ausgerechnet James Tynion IV übernimmt – der zur selben Zeit den besseren Batman Detektive Comics Run geschrieben hat – hat mich sehr gefreut.
Nachdem Prinzip „wo die Liebe hinfällt“ agiert die Mangaserie After the Rain. Egal ob gesellschaftlich anerkannt oder akzeptiert, wenn die Hormone günstig stehen, ist alles auf das Thema Liebe ausgerichtet. So ergeht es auch Akira, die sich in einen älteren Mann verliebt hat.
Aus „besondere Gene“ ist im letzten Band „durch Zufall“ geworden. Yorick ist dadurch am Boden, aber auch dass Ampersand gestohlen wurde, setzt ihm zu. On top gibt es die Chance endliche seine Beth in die Arme nehmen zu können. Klingt doch nach reichlich Erzählstoff, oder?
Tom King und Mini-Stories sind immer ein kleiner Tipp. Besonders interessant ist es immer dann, wenn der Protagonist weniger bekannt ist. Habt ihr schon mal von Human Target oder Christopher Chance gehört? Ich nicht, Tom King ja scheinbar schon 😜.
Wenn alles sich ändert und langsam wieder gut und richtig wirkt, dann kommt manchmal alles anderes als man denkt. Genau so ist es im letzten Band Wako ergangen. Neues Leben mit Yumeaki oder doch das alte Leben mit Ex Jo sind die Optionen. Wie soll sie sich entscheiden?