Der wohl herausragendste Comic ist „Die vollständige Maus“ von Art Spiegelman. Herausragend ist, dass er nicht nur ein geschichtliches Ereignis versucht aufzuarbeiten, nein es ist auch ein Comic, welcher als Unterrichtsmaterial dient. Vor kurzem hat sich das in den USA geändert und ich habe mich entschlossen, endlich mal reinzulesen.
Comic
Bin ich süchtig nach Injustice? Nicht nur das ich mittlerweile bei der 4. Variante der Injustice Serie angelangt bin, ich bin beim ersten Jahr bei dem dritten Review angelangt. Natürlich bin ich noch immer total begeistert, aber es musste noch ein Review sein, damit alles „vereint“ ist.
Kaum haben die X-Men ihren eigenen Staat, gibt es ständig neue Probleme. Erst wird ihr Staat nicht anerkannt und dann taucht Arakko aus dem Nichts auf. Und das ist noch nicht alles. Ein großer Kampf um das Überleben von Krakoa steht an, dafür brauchen die Helden das ein oder andere Schwert.
Nur mal kurz reinlesen, war eigentlich der Plan für die „neue“ Darth Vader Serie. Am Ende wurde mehr draus, beziehungsweise die Serie konnte einen Mehrwert liefern, die Darth Vader deutlich mehr Tiefe verleiht. Nachdem Band 1 spannend geendet war, sind die Erwartungen für Band sehr hoch.
Wenn Comics von Gemälden nicht zu unterscheiden sind, löst es auch bei nicht Comic-Fans (hoffentlich) staunen aus. Einen solchen Zeichenstil liefert auch Das goldene Zeitalter. Ist da noch mehr außer „nur“ ein atemberaubender Zeichenstil? Seht selbst.
Auf Empfehlungen und diversen Eindrücken von dem Comic Karmen, habe ich beim Gratis Comic Tag kurzerhand den Comic gekauft. Lange konnte ich ihn nicht auf dem Lesestapel lassen. Nun möchte ich – tatsächlich dringend – meine Meinung dazu äußern.
Ein Before Watchmen Deluxe Band hat noch gefehlt und wird nun endlich nachgeholt. Mit dabei sind diesmal Rorschach, Nite Owl, Dollar Bill und der Piraten-Comic Crimson Corsair. Eine interessante Mischung und eventuell auch mit den interessantesten Protagonisten.
Warnung: folgender Comic hat sowohl in den USA und in Deutschland einen (kleinen) Shitstorm ausgelöst. Der Grund ist so homophob wie hoffentlich nur ein kleiner Teil der Gesellschaft. Das ist nicht mehr „UNSER“ Superman. So einen Schwachsinn konnte man hören.
Bei diesem Cover und den Genres – oder wie es hier genannt wird „File under“ – ist Alena direkt interessant. Graphic Novel, Horror, Mobbing, Lesbian und Teenage Angst sind Schlagworte, die viel versprechen. Was hat diesmal der Insektenverlag aus dem Hut gezaubert?
Ein ganz großer Comicautor ist aktuell Tom Taylor. Vor allem seine Alternativ-Universen haben es mir angetan. Auch wenn es noch kein Universum ist, hat nun Taylor auch eine Alternativgeschichte mit Batman in seinem Repertoire. Gelingt es ihm auch hier zu überzeugen?
Band 1 der Catwoman Reihe von Ed Brubaker ist auf meinem Lesestapel aus 2 Gründen gelandet: Darwyn Cooke und Ed Brubaker – in der Reihenfolge. Mit Band 2 ist einer der Gründe leider ausgefallen und somit stellt sich die Frage: ist das immer noch ein guter Comic?
Nach 10 Jahren ist das Ende von Gung Ho erreicht. Neben der unglaublich ansprechenden Optik wird auch mit der Geschichte abgeliefert. Mit Band 5 endet die Reise. Wie dieses Ende aussieht und ob die Serie eine Empfehlung wert ist, möchte ich nun beantworten.
Manchmal ist Unwissenheit ein wichtiges Element. So geschehen bei Parallel von Matthias Lehmann. Cover, Artwork und die vielen positiven Rezensionen haben mich zum Kauf getrieben. Schnell war ich aber überrascht, dass der Inhalt gar nicht mit meinen Erwartungen zusammengepasst hatte.
Endlich ist das Finale von Strangers in Paradise ausgelesen und damit endet auch die Geschichte von Katchoo und Francine. Natürlich liegt eine Vermutung nahe, wie es enden könnte. Die vorherigen Bände haben aber auch gezeigt, dass nicht alles erwartbar ist.
The Witcher ist ein großes Universum, was in vielen Medien vertreten ist und sich unterschiedlich präsentiert. Die Videospiele dürfte wohl das bekannteste Medium sein – zum Leidwesen des Buchautors, der wenig mit den Videospielen anfangen kann. Die Comics waren immer interessant für mich, ran getraut hatte ich mich aber nie.
Der erste Band des Spin-offs von Sonnenstein – namentlich Mercy – hatte viele positive Momente und hat mir besser als die Hauptserie gefallen. Damit ist die Spannung auf Band 2 gewachsen. Wie wohl die Beziehungen weitergelaufen sind?
Star Wars Comics sind genauso wie die Star Wars Bücher ein gefährliches Unterfangen. Es gibt unglaublich viel Material und man kann sich schnell verlieren. Einiges davon ist auch richtig gut, dennoch gehe ich immer mit Bedacht an diese Medien ran. Diesmal MUSSTE ich mit euch darüber reden.
Endlich ist der letzte Band von Tom Kings Batman Run auch als Paperback erschienen. Das Verhältnis zu der Serie war von meiner Seite immer schwierig. Durch die Heftserien Veröffentlichung sind alle DC-Serien vorangeprescht und man weiß ein wichtiges Ereignis aus diesem Band bereits.
Tom Taylor kann Comic! Das sollte mittlerweile der letzte Wissen, ABER nicht alles in seinen Universen (der gute Mann hat bereits zwei DC-Alternativ-Universen geschaffen) ist immer gut. 2 von 3 DC-Horror Comics waren richtig gut, einer überhaupt nicht. Wo reiht sich Die Zombie-Apokalypse ein?
Und dann wurde alles anders. Moonshine – zu Deutsch Schwarzgebrannter (meist Schnaps) – ist einer dieser Comics, die sich mitten im Band drehen, die Folge: Man weiß nicht, was man davon halten soll. Das Artwork und die Zeit mit Mafiosis gefiel mir, also musste der zweite Band her.
Cliff Chiang ist ein begnadeter Zeichner, was man eindrucksvoll bei Paper Girls sehen konnte. Wenn selbiger Zeichner sich im DC-Universum rumtreibt und dann auch noch die Geschichte schreibt, kann man versichert sein, dass ich aufmerksam werde. War die Euphorie berechtigt?
Der letzte Mann auf Erden? Das kann himmlisch, aber eben auch die Hölle auf Erden sein. Auch wenn es die Hoffnung auf weitere Männer gibt, ist die Welt wie wir sie kennen Geschichte. Meine Erwartungen auf diese Serie sind sehr hoch, also bleib ich gespannt.
Eines meiner Lieblingsbücher – ich kann mich nicht ganz zwischen 2 entscheiden – ist 1984. Eine düstere Geschichte, die noch immer bewegt und zwischen Sci-Fi und traurige Realität spielt. Die Vision von Autor George Orwell ist noch immer erschreckend. Nun habe ich mir den Comic vorgenommen.
Unterhaltsam, aber nicht einfach zu rezensieren, das war das Kurzfazit von Criminal Band 1. Um nicht einen zu schlechten Gedanken an die Serie zu festigen, wollte ich direkt den zweiten Band nachlegen. Ob es damit einfach wird, werdet ihr sehen.
Das Black Hammer ist groß und absolut grandios. Wenn es nicht gerade Kurzgeschichten sind, ist jeder Comic ein absolutes Highlight. Mit Barbalien kommt der nächste Kracher. Kann der Titel der beste Black Hammer Comic für mich werden?
Und schon ist die Reihe der 7 Detektive beendet. Natürlich habe ich das Raunen durch die Comic-Community vernommen bezüglich der letzten beiden Bände dieser Reihe. Band 6 war schon anders und änderte das Konzept leicht. Wie stark ändert Band 7 selbiges?