Wenn ein Comic ein Label “18+ nur für Erwachsene!” hat, heißt das in erster Linie: nackte Haut. Das kann natürlich nach hinten losgehen, mit diesem eher ungewissenen Gefühl ging es in Suspiria – aus dem Reich der Finsternis.
Comic
Wer mich kennt, wird meine Vorliebe für Comics kennen, die eine gemischte Meinung bei den Lesern auslösen. So konnte Moonshine von Brian Azzarello einige Comics des Monats, aber auch durchwachsene Reviews einsammeln.
Für mich ist Nightwing zum einen unterschätzt und zum anderen überhyped. Nightwing Comics werden zu wenig behandelt und besprochen, gut sind sie manchmal aber schon. Wenn sie jemand in die Finger nimmt, ist es gleich die beste Serie. Wo liegt die Wahrheit?
Das Sandman Universe Heft hat mir gut gefallen, der Einstieg in die “normale” Sandman Reihe hat mir auch gefallen, also heißt es die neuen Serien abchecken. Die erste der 4 neuen Serien heißt Lucifer.
Charles Xavier ist zurück! Mit diesem Hammer begann Band 1 und nun ist er wieder zurück, wirklich? Aber was bedeutet seine Rückkehr? Ist jetzt alles gut oder ist genau das Gegenteil der Fall? Mit diesen Gedanken steigt man in den zweiten Band der Astonishing X-Men Reihe ein.
Lang ist Band 1 her. Das Band 2 folgen musste war klar, dennoch ließ ich mir Zeit. Ein “sauberes” Ende kann angenehm sein – keine Notwendigkeit schnell weiterzulesen – es kann aber auch vom Nachteil sein – keine Notwendigkeit schnell weiterzulesen.
Endlich ist Deadpool von seinen Heilkräften befreit. Endlich kann er sterben, oder doch nicht? Zumindest hat er jetzt er schöneres äußeres. Will er dann überhaupt noch sterben? Diese Frage geht der Band Wiedergeburt nach.
Manche Comics liegen so lange auf dem Wunschzettel das man sie beinah vergisst. Bei The Umbrella Academy habe ich alles richtig gemacht. Es gibt eine neue Version, bald kommt Band 3 und ich konnte vorher die sehr gute TV-Serie sehen. Und der Comic?
Seit langem gab es in The Walking Dead nicht mehr so einen Schockermoment wie in Band 24. Grund genug Band 25 direkt nach zulegen und sich ernsthaft zu fragen: warum ist die TV Serie so beschissen?
Der letzte Band brachte viele Forces mit und einiges an Action. Eine Force ist noch übrig und die nächsten großen Events stehen an. Ein Zwischenband sozusagen. Was taugt Band 11 Force-Quest?
Eine sehr klassische Figur und eine Neuschöpfung treffen in diesem Blogpost aufeinander. Unterschiedlicher könnten sie nicht sein. Die Rede ist von den frischen Runaways und dem klassischen Das Ding.
Zu den besten aller Comics die man gelesen haben muss, zählt unter anderem Sandman. Ich habe (vorerst) einen Bogen um selbige Reihe gemacht. Das ist nun vorbei.
Nach diversen Ausflügen in andere Bände, geht es bei X-Men Blue mal wieder in der Hauptserie weiter. Das Ende ist aber auch schon nah. Mit 5 Bänden ist die Serie auch beendet, also heißt es jetzt wieder Gas aufs Pedal bringen.
Und nochmal innerhalb kurzer Zeit habe ich mir einen Band von Jane Foster als Thor angeschaut. Und etwas verloren geglaubtes wiedergefunden. Was das ist und warum man manchmal mit einem nicht vergriffenen Band mehr Spaß haben kann, erfahrt ihr nun.
Manche Serien laufen einem ständig über den Weg. Ausreden warum man den Comic aktuell nicht lesen kann/will/soll kommen aus Ecken gekrochen. Wenn man dann nach zig positiven Bewertungen selbst reinschaut, kann das nach hinten los gehen.
Er ist zurück! Nachdem der Hulk wieder zurückgekehrt ist, ist Tony Stark der nächste Held der seinen Tod überwinden konnte. Der Platz wurde von Riri und Doctor Doom warmgehalten, kann sich Tony wieder anständig zurückmelden?
Die vielen “Neustarts” bei Marvel sorgen nicht unbedingt für Klarheit und können durchaus abschrecken. Legacy wollte ich – da der Neustart direkt folgte – eigentlich meiden, gut das ich das bei Spider-Man nicht getan habe.
Ich gebe es mir so richtig und schaue mir ziemlich viele X-Men Serien an. Die neuste ist Astonishing X-Men. Der Blick fiel wegen einem Variant auf die Reihe. Mit 3 Bände ist sie obendrein auch nicht sonderlich lang. Was kann Band 1?
Immer wieder wurde ich auf den Comic The Boys gedrückt. Seid kurzem gibt es eine Serie bei Amazon. Gut das HumbleBundle mal wieder groß am Rad gedreht hat. Alle Bände von The Boys? Okay ich schlag ja schon zu.
Scott Snyder und Batman das passt einfach. Nachdem ich den schwarzen Spiegel – Snyders erstes Batman Werk – nachgeholt habe, gibt es nun das zweite Batman Werk von Snyder. Steampunk Optik gibt es oben drauf. Ich bin heiß drauf.
Batman Metal – oder wie es im englischen heißt Dark Nights: Metal – ist ein großes Event. Gerade in US-Gefilden kaum zu durchschauen welches Heft man wann lesen muss. Also habe ich euch eine kleine Hilfe zusammengestellt.
Hellboy bietet viele gute Geschichten. Man blickt kaum durch und dazu kommt das Hellboy in vielen Formen schnell vergriffen ist. Deswegen gibt es nun einen Nachdruck von Die Froschplage.
Die Qualität der Superman Sonderband Reihe hat in letzter Zeit etwas nachgelassen. Band 5 war überraschend der bisherige Tiefpunkt und das bei dem Cover. Also war ich skeptisch. Wie sich Band 6 einreiht, dürft ihr nun erfahren.
Manchmal bedarf es einen zweiten Band um eine Serie – zumindest – besser einschätzen zu können. Diese Chance habe ich bei Blacksad genutzt und präsentiere euch nun den zweiten Band von Blacksad, welcher auf den Titel Arctic Nation hört.
Einmal Klassiker und einmal 2000er Kost bitte! Das Resultat ist ein Klassischer Ausflug an die Westküste und ein Trip in Jahrtausend Wende der einen Wütend macht, so wütend das man rot wird. Ihr wisst was ich meine? Ja oder Nein, egal! Antwort gibt es dennoch.
Die Comicsucht anderen Menschen mitzuteilen kann unterschiedliche Folgen haben. Entweder Nase rümpfen und fragen ob man nicht mal ein echtes Buch lesen will/kann. Oder der Gegenüber informiert sich was daran so interessant ist und paart das Gespräch oft mit: ich habe übrigens auch einen Comic, ist der was Wert? So ähnlich ist es mir ergangen, nur das ich in diesem Fall Band 1 und 2 von Blacksad lesen durfte.