Ein Cliffhanger und eine spannender Band 3 liegt hinter uns. Also sollte man direkt in den nächsten Band reinschauen, oder? Der Name des 4. Bandes ist Gotteswelt und löst damit natürlich eine Erwartungshaltung aus.
Comic
Einer der besten Comics aller Zeiten ist für viele Watchmen. Da die Watchmen nun ins DC Universum gekommen sind und die Doomsday Clock tickt, hat Panini eine Neuauflage der Before Watchmen Reihe gestartet. Was kann die Neuauflage?
Es ist soweit! Der große Joker/Riddler Krieg steht an und ihr seid herzlich dazu eingeladen, zuzuschauen wie sich zwei Schurken die Köpfe einschlagen. Warum? Das möchte ich gleich verraten.
Beständige Kurzzeitunterhaltung hat bisher Giant Days gebracht. Das ist für mich auch schon verbrieft das es auch in den nächsten Bänden so positiv weitergeht. Dennoch – oder genau deswegen – möchte ich euch den 5. Band präsentieren.
B und C Helden haben einen großen Vorteil, man lernt was neues kennen. Und manchmal auch eine kleine Perle. Eine Perle ist diesmal dabei. Ob es sich dabei um Sentry oder Valkyrie handelt, dürft ihr nun erfahren.
Nachdem sich der erste Band von Kill or be Killed auch wie ein erster Band angefühlt hat – gut aber noch nicht komplett klar was die Serie kann – war mir nur Recht das ich Band 2 direkt da hatte. Also nun Band 2 von Kill or be Killed.
Weiter geht es mit der Action Comics Superman Reihe. Diesmal muss sich Superman gegen ein Vielzahl an Schurken durchsetzten, die sich auch noch verbünden.
Die Ankündigung von der neuen Hulk Serie mit Bruce Banner wieder in der Hauptrolle, hat mich angefixt. Aber ich habe mich dagegen entschieden den Paperback zu bestellen. Digital konnte ich aber nicht nein sagen.
Nach Höhen und Tiefen bin ich nun am Ende der Serie von Sam Wilson als Captain America angelangt. Was der letzte Band und überhaupt die Serie kann, möchte ich nun irgendwie in klare Worte fassen.
Der erste Eindruck zählt. Manche Menschen sind offen und andere sind direkt Verblendet. Ein Comic der mit dem ersten Eindruck spielt ist Black Science. Nach längerer Zeit habe ich mir den dritten Band des Zwiebeluniversums angeschaut.
Ende 2017 erschien ein Comic in Deutschland der danach ein durchaus positives Echo ausgelöst hat. Ich beobachtete das Ganze aus der Ferne. Als ich dann hörte das die Serie nur 4 Bände hat, war ich noch interessierter. Jetzt bin ich neugierig ob die Lobeshymnen berechtigt sind.
Fast ein Jahr liegt das Review von Band 1 zurück. Der Zeichenstil war stark und auffällig. Die Story war verwirrend, aber ich hatte stets die Hoffnung: da geht noch was. Nun habe ich den zweiten Band gelesen. Wie lautet das Fazit?
Als Waffe einer Waffe geklont, ist X-23 nur eine Nummer. Kein Mensch und erst Recht kein Held, oder? Mit diesen Selbstzweifeln muss sich Laura Kinney auseinandersetzten. Und wenn sie die Krallen ausfährt, gibt es nicht nur neue Frisuren.
In regelmäßigen Abständen eine Prise Deadpool kann eigentlich nicht verkehrt sein. Vor allem wenn es sich dabei um die Serie von Daniel Way handelt. So gibt es nun eine Geschichte auf den der Tod im Jenseits wartet.
2 sehr gute Black Hammer Bände und 2 gute bis sehr gute Spin-Offs aus dem Black Hammer Universum liegen hinter mir. Das Jahr des Black Hammer ist aber noch lange nicht vorbei. Band 3 ist frisch erschienen, also wird es nun zum ersten mal um das Age of Doom gehen.
Lang ist Band 1 & 2 her, dank einem Jahresziel habe ich nun schnell die letzten Bände der New 52 Reihe geholt und diese möchte ich euch nun vorstellen. Wie sieht das Fazit für die Serie aus? Lohnt sich die Mini-Serie?
Wie bereits im 8. Band angedeutet, kommt es in der Flash-Reihe nun zum Flash War. Wer gegen wen kämpft und warum ist die große Frage. Was der Band kann, ist auch nicht ganz unwichtig.
Manche Serie gefallen einem, man vergisst diese und ist überrascht wenn man wieder einen Blick rein wirft. So geschehen mit Descender. Mir gefiel Band 1, aber ich vergaß sogar meine Meinung zum Band. Beim erneuten lesen war ich froh das Band 2 direkt da war.
DC Rebirth begann im Special besonders auffällig. Ein Zeichen – genauer ein Button – war zu sehen, den Comicfans nicht nur kennen, sondern der direkt zu Schnappatmung führt. Vor kurzem konnten wir das Button Event genießen. Die Folge ist Doomsday Clock.
Das zwei starke Kompendien von Hellboy bereits den Thron meiner Reviews erklommen haben, sollte bekannt sein. Dass das dritte Kompendium ebenfalls auf das Podest will, sollte klar sein. Gelingt es der Fegredo-Trilogie?
Die Superman Sonderband Reihe aufholen, ist eine meiner 5 Jahresziele. Das erste Paperback dieser Jahresaufgabe möchte ich euch heute nun vorstellen. Diesmal gibt es eine Bedrohung auf dem Land, im beschaulichen Hamilton Country.
Nachdem zuletzt echte Männer in der Superhelden Sammlung vorgestellt wurden, gibt es diesmal angehende Erwachsene. Ein “Girl” und ein “Boy”. Ideen? Tipp: beide tragen große Namen.
Erwartungshaltungen spielen eine große Rolle bei der Bewertung von Produkten. Nachdem ich von Band 3 wenig erwartet hatte, wurde ich positiv überrascht. Der 4. Band von Paper Girls weckte in mir auch nicht viele Erwartungen. Hat dieses Prinzip hier auch funktioniert?
Greg Rucka hat mir Wonder Woman genommen. Sein schrecklicher “Lügen”-Lauf hat mir die “neue” Wonder Woman abspenstig gemacht. Band 4 mit neuem Autorenduo habe ich noch mitgenommen, dann war Schluss.
Nachdem es zuletzt mehrere “neue” Helden in alten Rollen gab, versucht Marvel nun beide Welten zusammenzuführen. Dieses neue Universum wird mit Marvel Legacy begründet.
Das Ende von Ms. Marvel bei Panini ist nahe. Dieser Gedanke bleibt permanent im Kopf. Er macht traurig, denn Ms. Marvel ist eine tolle Heldin und Serie. Beweise gefällig? Wie wäre es mit Band 3 der 2. Serie?