Leben am Limit. Das, was man bisher bei Blood on the Tracks gelesen hat, zeigt fast ausschließlich Verlierer. Seiichi möchte sich scheinbar von seiner Mutter Seiko lossagen, aber so richtig sicher ist er nicht. Kann er sich endlich von ihr lösen, oder ist der Zug abgefahren?
Manga
Punpun ist an das Ende gekommen, ein Finale steht an. Für mich gab es eigentlich nur zwei Varianten: entweder eine große Auflösung, die mehr Licht in die Dunkelheit bringt oder ein Band wie jeder andere von Gute Nacht, Punpun. Für welche Variante steht der 13. und letzte Band nun gerade?
Erwartbare Unterhaltung liefert Nana & Kaoru in der Max Edition. Mit diesem Wissen habe ich mich gefreut, als ich wieder einen neuen Band erhalten habe. Auch thematisch wusste ich schon, was grob Thema des Bandes ist – das Ende von Band 6 hat ja schon eine Geschichte vorbereitet.
Und schwuppdiwupp sind wir im Finale von Beastars. Eine Serie, die viele mal bei mir in den Bestenlisten gelandet ist und mich immer wieder überraschen konnte. Gilt diese Regel auch für den letzten Band der Reihe oder ist es am Ende, eben nur das: ein Ende?
Die Walze rollt los und eine verhängnisvolle Berührung liegt hinter uns. Damit ist das Finale von Attack on Titan eingeläutet. Viele Kapitel gibt es nicht mehr und ich bin sehr gespannt, wie sich diese noch präsentieren. Eins ist mittlerweile komplett klar: Es wird nicht langweilig.
Endlich ist es vorbei. Nicht selten meine ich so eine Aussage im positiven Sinne. Bei The Vote ist die Lage etwas anders. Der Charme von den ersten Bänden ist längst verflogen. Recht ziellos ist die Serie umhergeirrt und hat nun mit dem siebten Band ein Ende gefunden. Wird alles gut?
Die großen Kämpfe auf dem Schwarzmarkt stehen bei Beastars an und damit heißt es auch, dass es bald zum alles entscheidenden Kampf zwischen Legoshi und Melon kommen wird. Wer wird gewinnen? Was droht dem Verlierer? Fragen, auf die ich in diesem Band keine Antworten erwarte.
Nicht selten verhält es sich bei Manga Serien wie bei Kijin Gentosho. Der erste Band überzeugt und der zweite Band ist anders und schwer einzuschätzen. Das sorgt meist bei Band 3 für Druck bzw. für ein ungewisses Gefühl. Schließlich könnte das – für mich – der letzte Band der Serie sein.
Eigentlich sollte es diesen Band gar nicht geben. Die Serie Nozomi & Kimio – der geistige Nachfolger von Heimliche Blicke – sollte nach 3 Bänden beendet sein. Also ist dieser 4. Band vielleicht etwas anders. Vielleicht ist er unnötig oder ein neuer Beginn – wir werden es sehen.
Dem Ende so nah! Immer wieder kann Berserk mit überraschenden Wendungen und verrückten Geschichten überzeugen. Dazu kommt der düstere Look. Mit Band 20 sind wir sehr nah am Ende angelangt. Ob man das schon merkt, habe ich mich gefragt.
Die Zielgerade von Beastars hat begonnen und damit ist auch jeder Band nochmal besonders spannend. Wie schnell wird das Finale eingeläutet? Gibt es Vorgeplänkel oder wird direkt losgelegt? Viele Fragen habe ich vorab gehabt, ob ich ein paar Antworten habe, erfahrt ihr hier.
Es wird immer dicker. Auf der Zielgeraden werden die Bände von Gute Nacht, Punpun immer dicker. Im Fall von Band 12 sind es sogar 32 Seiten mehr als noch bei Band 11. Lohnt sich diese Extraladung Punpun?
Kann Dandadan eine Serie sein, die ich liebend gerne verfolge? Die ersten zwei Bände haben diesen Eindruck durchaus geweckt und mich sehr neugierig auf mehr gemacht. Auch wenn das unerwartbare nicht immer das ist, was ich lesen will.
Viel wurde im letzten Band herumgewirbelt und ich habe mich noch sortieren müssen. Das dürfte auch die kleine Pause verursacht haben, aber jetzt fokussiere ich mich auf die letzten Bände von Attack on Titan. Wird es jetzt etwas klarer?
En ist Tod, aber die Geschichte von Dorohedoro ist es noch lange nicht (hoffe ich zumindest). Wie geht es weiter im Loch und was wird aus den Kreuzaugen? Band 6 stellt einen interessanten Punkt in der Geschichte dar und ein neuer Erzählbogen steht kurz bevor. Ich bin sehr gespannt.
Ohne Frage ein Band My Home Hero kann verschiedene Gefühle und Meinungen auslösen, aber eins ist bisher jeder Band: Es ist spannend. Also greife ich sehr selbstbewusst zu einem weiteren Band und freue mich, was auf mich zukommt. Genauso hat es sich auch beim 4. Band verhalten.
Ich war direkt von der lockeren Art von Kaiju No. 8 angetan und vor allem wollte ich mehr. So viel mehr, dass ich recht schnell den nächsten Band erworben habe. Und natürlich hatte ich ein wenig „Bammel“ vor diesem Band gehabt. Nicht selten ist der zweite Band etwas anders als noch der erste. Ist das auch hier so?
Mit dem dritten Band hatte ich wieder meinen Spaß mit More than a Doll. Die Motivation um weitere Bände zu lesen war wieder geweckt. Was kann der 4. Band bringen? Ist das jetzt ein Auf und Ab pro Band? Ich kann euch schon in der Einleitung beruhigen: Alles wird/bleibt gut.
Ein Zeitsprung hat im letzten Band von The Vote ein wenig die Geschichte durcheinander gewirbelt. Dennoch war ich angetan und interessiert, wie nun die „älteren“ bei dem Voting abstimmen. Machen sie die gleichen Fehler wie die Jugend? Ist der soziale Tod ähnlich schlimm?
Nicht so gut wie das Original, aber dennoch gut, ist quasi das bisherige Fazit von Nana & Kaoru: Das letzte Jahr. Auch das „durcheinander“ Lesen der Serien war bisher nie ein Problem. Diesmal stimmt das noch immer, aber nur, wenn das Timing stimmt.
Direkt mit dem ersten Band konnte mich Dandadan überzeugen. Es ist lustig, etwas albern und die Protagonisten konnten sich schon in mein Herz schleichen. Da ich mich für das Starter-Set entschieden hatte, habe ich natürlich den zweiten Band auch direkt verschlungen. Bleibt es so gut?
Stellt euch vor, die Pandemie wäre nicht beendet, und hätte weitreichende Folgen gehabt. Ein neues Normal hätte sich etabliert, so anders, dass Jugendliche die Zeit davor nicht verstehen können und sich verwundert die Augen reiben, wenn sie alte Filmen und Serien sehen.
Ein unglaublich guter Band wurde mit dem 10. Band von Gute Nacht, Punpun geliefert. So gut, dass ich immer nervöser auf den 11. Band geschaut habe. Kann dieser die hohen Erwartungen erfüllen und fortführen? Oder schweift die Geschichte wieder ein bisschen ab?
Echte Beastars – und genau die Beastars, die man sehen will – wurden im 18. Band präsentiert. Jetzt will ich aber ihren Meistercoup sehen. Sicherlich wird dies noch nicht im 19. Band der Fall sein, aber es wird doch sicher noch mehr Cooles geboten, oder?
So vieles hat mir an der Netflix Serie von Alice in Borderland – gerade zum Start gefallen – dass ich gierig zum Original in Manga Form gegriffen hatte. Das Problem: der Manga konnte für mich nicht mithalten. Alleine schon wie das Borderland betreten wurde … und jetzt?
Und erneut gibt es einen neuen Band von Nana & Kaoru. Einmal angefangen liefert Panini einen Band nach dem anderen – erst recht, wenn man den Spin-Off „Das letzte Jahr“ mit beachtet. Diesmal habe ich euch erneut die Hauptreihe mitgebracht.