Stellt euch vor, ihr schaut eine Dokumentation. Einige Elemente wirken humoristisch und dann erfahrt ihr: dass nicht alles wirklich so passiert ist, wie man es zuvor gesehen hat. Mit einem ähnlichen Thema wartet der Comic The Death of Stalin auf.
Sponsoring
Es gibt viele schreckliche Dinge auf der Welt, eines der wohl schlimmsten Dinge ist wohl der Krebs. Das Leben ist für Erkrankte, sowie für Bekannte und Verwandte ein Graus. Man wird aus dem Leben gerissen und allem genommen, was vorher selbstverständlich war. Diesem schweren Thema widmet sich Betty Boob.
Ich wollte in Zukunft mehr Science-Fiction Comics lesen. Beim Splitter Verlag gibt es einiges zu entdecken. Als Erstes fiel mir die Serie Colony in die Augen. Ob das ein guter Griff war und was mir der erste Band gegeben hat, erfahrt in diesem Review.
Was ist beim Abendmahl des Königs geschehen? Mit dieser Frage hat der zweite Band den Lesenden alleine gelassen. Eine Antwort findet man erst in Band 3. Also habe ich mir selbigen schnell geschnappt, um zu erfahren, was geschehen ist.
Und schon sind wir beim letzten Catwoman Band von Ed Brubaker angekommen. Die Serie hat gut angefangen, auch im zweiten Band wurde ich gut unterhalten. Aber es war nicht so gut wie Band 1. Wie sieht es mit dem finalen Band aus?
Gleich 2–3 Bände kaufen, war mein Tipp nachdem ersten Band von Die 5 Reiche. 2 Tote am Ende des ersten Bandes sind durchaus ein spannender Cliffhanger, die es nun aufzulösen gilt. Wie geht es weiter beim „Games of Thrones“-Klon?
Der Name IRON MAIDEN ist groß, so groß, dass jede*r eine Idee hat, wer gemeint ist. Und jetzt beschert uns der Insektenhausverlag einen Comic, der das Maskottchen der Band in den Fokus rückt. Kann der Comic was? Muss man sich mit IRON MAIDEN auskennen?
Immer wieder fröhlich nehme ich einen neuen Band von Berserk entgegen und fange gierig an zu lesen. Das Beste ist und bleibt das Unerwartbare. Man kann nicht damit rechnen, ob es viel zu lesen gibt, ob viel Gewalt oder Nacktheit auftaucht. Dafür weiß man, es wird immer spannend.
Ich war von Anfang an kein großer Fan von Tom King’s Batman. Er ist ein guter Autor und kann viele gute Geschichten erzählen, Batman war eher dürftig. Dass ausgerechnet James Tynion IV übernimmt – der zur selben Zeit den besseren Batman Detektive Comics Run geschrieben hat – hat mich sehr gefreut.
Tom King und Mini-Stories sind immer ein kleiner Tipp. Besonders interessant ist es immer dann, wenn der Protagonist weniger bekannt ist. Habt ihr schon mal von Human Target oder Christopher Chance gehört? Ich nicht, Tom King ja scheinbar schon 😜.
Tom King und abgeschlossene Miniserien sind schon immer wieder was Feines. Diesmal hat sich King die Frau von Morgen herausgesucht. Eine Heldin, die immer im Schatten von Superman steht. Kann die Geschichte überzeugen?
Habt ihr schon mal gehört, dass es Comics über Untergangsszenarien gibt? Ob nun durch Zombies, mysteriöse Krankheiten oder einer Atomkatastrophe. Natürlich gibt es das und wenn man ehrlich ist, gibt es sehr viele mit ähnlichen Themen. Wie hebt sich da Doomsday ab?
Wenn 3 Faktoren, die so stark auf einen Comic einwirken, muss es doch ein guter Comic sein, oder? Um welche 3 Faktoren es bei Tokyo Ghost geht? Autor Rick Remender – bekannt von Deadly Class, Black Science und Low – Zeichner Sean Murphy – bekannt für Batman – Der weiße Ritter – und dann viele positive Stimmen. Das muss ja gut sein.
Der Start des Daredevil Events Devil’s Reign hat alte „Ängste“ von King in Black geweckt. Was ist, wenn das wieder ein zusammengeschustertes Event ist, ohne großen Mehrwert? Viele kleine Geschichten, jeder Held darf mal. Bitte nicht.
Kurz nach der Veröffentlichung des ersten Bandes von Crossover bei Splitter, ist meine Timeline förmlich explodiert. Überall gab es neue Bilder, Wertungen, Meinungen, Reviews zu selbigen Werk. So präsent und so gelobt, ist Crossover doch sicher ein starker Titel, oder?
Superhelden Events kommen ständig auf den Markt – natürlich auch in Deutschland. Mit einem Event war man sich nicht sicher, ob es in deutscher Sprache erscheinen würde. Da dieses Event ein Daredevil Event ist, standen die Zeichen schlecht und dennoch erscheint das Event nun bei Panini.
Nach der Auflösung, warum die Helden auf der Farm waren, gab es mit Age of Doom eine Doppelgeschichte. Ähnlich läuft es bei Reborn, Band 5 und Band 6 beinhalten diese Geschichte. Wie geht es weiter mit dem Hammerverse?
Weiter geht es mit der Crew von der Thukydides. Auf die Schüler im All wartet das nächste Abenteuer und das mit dem Titel „Die Zeitesser“. Damit bin ich schon mal angefixt, das klingt sehr spannend und könnte in viele Richtungen gehen.
Endlich gibt es wieder Daredevil in Deutschland. Das ist wahrlich selten der Fall. Grund ist das Event „Devil’s Reign“. Um nicht ganz ahnungslos daher zukommen, gibt es hier die Vorgeschichte bzw. die letzten Hefte von der Daredevil Serie, geschrieben von Chip Zdarskdy.
Gute Vorbereitung ist wichtig. Da es sich bei Band 9 von Black Science um das Finale handelt, habe ich zuvor nochmal alle Bände gelesen. Macht euch auf ein (hoffentlich) großes Finale gefasst und passt auf, dass ihr nicht dabei durch das Everversum stolpert.
In den letzten Wochen habe ich oft gehört, wie toll Middlewest sein soll – da ich auf meine Bestellung noch immer warte – habe ich auf einen verfügbaren Titel derselben Schöpfer geschaut. The me you love in the Dark ist ein Titel, der auch schon viel über den Inhalt verraten könnte, oder?
Alleine der Titel „The Department of Truth“ löst bei mir schon Glücksgefühle aus. Sofort muss ich an das Ministerium für Wahrheit von 1984 denken. Ähnlich großartiges erwarte ich auch hier. Wenn der Autor dann auch noch James Tynion IV heißt, sollte es noch deutlicher werden.
In drei Bänden wurde der erste Abschnitt von Something ist killing the Children beendet. Was nun? Kann die Serie auf dem hohen Niveau weiterhin bleiben? Welche Geschichten warten nun auf uns? Mit diesen Themen habe ich den 4. Band begonnen.
Wir alle kennen Thanos – den Überschurken und Bösewicht aus dem Marvel Universum. Neben Donny Cates, hat auch Jeff Lemire in den letzten Jahren ein Thanos Run ins Leben gerufen. Genau dieser wird mit „Thanos kehrt zurück“ in der Marvel Must-Have Reihe gefeiert.
„Was wäre, wenn“, sind immer wieder schöne Geschichten, die ein Blick in eine andere Welt geben (können). Manchmal können Kleinigkeiten dazu führen, dass alles anders ist, als es aktuell ist. Bei Primordial ist genau das die Prämisse.
Manchmal ist es der Zufall, der einen dazu bringt, einen Comic auszuwählen. Ähnlich erging es mir bei dem ersten Band von Shadecraft. Warum ich den Comic ausgewählt habe? Keine Ahnung, es wirkte irgendwie interessant. Hat sich mein Mut gelohnt?