Manchmal ist mir das Thema eines Comics egal. Dann ist der Grund für Lesen häufig bei den Künstler*innen zu finden. Zum Beispiel, wenn der Autor Jeff Lemire und der Zeichner Dustin Nguyen heißen. Worum es bei Little Monsters geht? Keine Ahnung, Lemire und Nguyen müssen reichen.
Dieser Comic wurde mir vom Splitter Verlag als Rezensionsmuster zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! Die Bewertung des Comics findet aber in üblicher Vincisblog Qualität statt.
Band Eins
Eine kleine Gruppe von Kindern ist offensichtlich ganz alleine. Sie springen von Häusern, spielen Capture the Flag, aber sie warten auch auf jemanden. Auf den Alten. Sind bereits 100 Jahre in Einsamkeit vergangen? Sie sehen gar nicht so aus.


Es wird Tag und sie müssen schlafen gehen, spätestens jetzt sollte es dämmern, was die Kinder sein könnten. Die Namen der Kinder: Romie, Yui, Lucas, Ronnie, Raymond, Billy, Bats und Vickie. Aber das ist erst der Start der Geschichte. Da ein Kind nicht zurückkommt, geht Billy auf die Suche.
Er findet einen Menschen, dieser ist mit einer Gruppe unterwegs und seine Tochter sucht bereits nach ihm. Immer wieder werden Rückblenden eingewoben und von der zweiten Pandemie gesprochen. Was hat es mit den Kindern und der mysteriösen Welt auf sich?
Mein Comic Senf
Leicht skeptisch habe ich den Band aufgeschlagen. Ich mag die Arbeit von Dustin Nguyen, aber er hat leider nicht viel Spiel bei seinem Zeichenstil. Die erste Seite sieht anders und doch so bekannt aus. Ein Gesicht erinnert an Tim-21 aus Descender/Ascender.
In der Folge legt Nguyen aber das altbekannte ab und überzeugt mit einem ganz anderen Stil – trotzdem sind grundlegende Elemente noch am Start. Es wird weniger Farbe und mehr Grauschattierung verwendet und es ist weniger Aquarelloptik. Mir gefällt dieser Stil ausgezeichnet, zumal er zur Story passt.


Auch bei Jeff Lemire bin ich verhaltener als noch vor einigen Jahren. Natürlich lese ich noch alles, aber es könnte eben auch nur gut sein. Das ist bei Little Monsters nicht der Fall. Die Geschichte und die Art, wie diese erzählt wird – insbesondere die Rückblenden – gefallen mir hervorragend.
Ich bin ehrlich, das habe ich so nicht erwartet. Little Monsters ist für mich ein echter Überraschungshit. Aus dem Stand schafft die Serie etwas Bekanntes in einem tollen Gewand zu präsentieren, von dem man unbedingt mehr möchte. Sehr gelungener Start.
Meine letzten Worte:
Überraschungshit
Zu den anderen Little Monsters Bänden:
Review – COMIC DES MONATS: April 2023
-
8/10
-
9/10
-
9/10
-
9/10
Little Monsters 1

Erscheinungsdatum: 25.01.2023
Format: Hardcover
Seiten: 152
Autor*innen: Jeff Lemire
Zeichner*innen: Dustin Nguyen
Übersetzer*innen: Bernd Kronsbein
Preis: 25,00 €
6 Gedanken zu “[Comic] Little Monsters [1]”
Ich werde mit Jeff Lemire einfach nicht mehr warm. Black Hammer fand ich natürlich super und bin froh sie gelesen zu haben, aber es waren auch keine Comics die ich unbedingt behalten wollte und hab sie wieder verkauft. Ebenso Descender. Ich kann es nicht benennen was mich stört. Seine Arbeiten für Marvel sind jedenfalls Fließbandarbeit.
Little Monsters gefällt mir auf jeden Fall wieder richtig gut. Es ist spannend und sehr geschickt gemacht, wie man nach und nach mehr über Charaktere und den Hintergrund erfährt.
Hast du Sweet Tooth gelesen? Für mich das beste Werk von Jeff Lemire.
Schon bestellt 👍🏾😅
Ich bin gespannt was du davon hälst
Mist ich vergesse das jedes mal über deine Links zu machen.
Nicht schlimm 😉