Meine Lieblingsserie kommt von Naoki Urasawa. Die beiden Serien die ich bisher gelesen habe, haben mir sehr gut gefallen. Also war es klar das ich mir auch noch weitere Werke von ihm anschaue. Der nächste auf meiner Liste: MONSTER!
Band 1
Dr. Kenzo Tenma ist ein japanisch stämmiger Facharzt für Neurochirurgie an der Eisler-Klinik in Düsseldorf, Deutschland. Wir schreiben das Jahr 1986. Der Direktor der Klinik ist zusätzlich der Vater der Verlobten von Dr. Tenma. Er ist ein Experte in der Klinik – wenn nicht sogar in Deutschland, dennoch wirkt es so als würden sie ihn ausnutzen.
Der Direktor gab den Befehl einen Opernsänger das Leben zu retten, deswegen musste ein türkischer Mann sterben. Nicht jedes Leben ist gleich viel Wert. Eine Einstellung die für Tenma zu weit geht. Bei einem nächsten Fall gehorcht er nicht. Eine Familie ist aus der DDR geflohen, kurze Zeit später sind die Eltern Tod, das Mädchen in Schockstarre und der Junge hat eine Kugel im Kopf.
Tenma rettet dem Jungen das Leben, in diesem Fall stirbt im anderen OP-Saal der Bürgermeister. Die Karriere ist gelaufen. Tragische Unfälle später ist Tenma der strahlende Gewinner. 9 Jahre vergehen und eine Mordserie erschüttert das Land. Die Opfer sind kinderlose Paare. Und alle Anzeichen deuten auf Dr. Kenzo Tenma.
Mein Manga Senf
Das Erste was ich los werden will ist die Tatsache das Naoki Urasawa hier eine deutlich andere Geschichte als bei Billy Bat und 20th Century Boys erzählt. Das gefällt mir und ist auch wichtig, es zeigt das Urasawa facettenreich sein kann.
Dabei bekommen wir die gewohnte schicke Optik geboten. Markante Gesichter, die auch nach echten Menschen aussehen sind genauso zu finden, wie Emotionen. Die werden glaubhaft in den Zeichnungen, als auch im Text eingebunden. Wie immer: STARK!
Die Geschichte ist dabei zu Beginn noch leicht anders. Das Thema Monster bezieht sich nicht nur auf den Mörder, sondern auch auf viele hier gezeigte Menschen – von denen es mehr gibt, als der Leser vielleicht meinen mag. Erfolg, Geld und Macht ist vielen wichtiger als Leben und echte Liebe. Genau das wird überdeutlich dargestellt und ist keine leichte Kost. Abstreiten und behaupten das wäre alles überspitzt ist zwar möglich, aber entspricht leider nicht der Realität.
Trotz das es ein Sammelband ist – also 2-in-1 – ist es aber auch ein “typischer” erster Band. Noch bin ich “nur” interessiert an der weiteren Geschichte. Ein absoluter Hype ist noch nicht zu verspüren. Aber das kommt sicher noch. Diese Serie werde ich wohl stets aktuell lesen 🙂 .
Meine letzten Worte:
Menschen sind Monster
Keine Kommentare “[Manga] Monster [1]”