Ende! Endlich bin ich am Ende oder am Anfang (wie man es nimmt) von Injustice angelangt. Gibt es weitere verrückte Wendungen? Gibt es ein „echtes“ Ende? Wie endet Injustice? Alles Fragen, die eine Antwort suchen und hoffentlich auch erhalten werden.
Deluxe Edition
Alan Moore ist ohne Frage ein grandioser Autor. Seine Geschichten brennen sich in den Kopf ein, aber sie sind oft auch etwas komplizierter zu lesen. Man benötigt schlicht mehr Zeit. Dazu kommt das Alter der Comics. Dennoch habe ich mich hingesetzt und den abschließenden Band seiner Swamp Thing Serie gelesen.
Junji Ito ist ein großer Mangaka der sich mit dem Thema Horror bestens auskennt. Eines seiner Klassiker ist Uzumaki. Carlsen hat sich bei der neusten Ausgaben zu einer drei Bände in einem Band Variante entschieden. Kann der Manga mich überzeugen?
Es wird bei Injustice immer magischer. Nun beginnt schon das vierte Jahr. Seit dem letzten Jahr hat Brian Buccellato übernommen und im dritten Jahr auch gut weitergeführt. Was kann da noch kommen? Wird es noch wilder und abgespaceter?
Fables hat mich mit dem ersten Sammelband so richtig überzeugt. Leider war das beim 2. Fables Band nicht mehr der Fall. Die Folge war eine kleine Zurückhaltung. Weder den dritten Band zu erwerben, noch diesen anzufangen zu lesen. Irgendwann habe ich mich durchgerungen und dann?
Nach vielen Irrungen und Wirrungen bin ich endlich wieder auf der Spur für neues Futter von Injustice. Eine grandiose Comic-Serie, die unglaublich viel Action und Twists bietet, ist bei der Deluxe Variante nun bei Jahr 3 angekommen und diesmal wird es ein bisschen anders – vielleicht seht ihr es schon auf dem Cover.
Der Mann des Horrors schlägt wieder zu. Kalte Schauer, Nackenhaare, die sich aufstellen, ekel und pure Angst kann Junji Ito ohne Probleme auslösen. Das habe ich mit Gyo in Erfahrung bringen können. Mit Shiver geht es noch „schlimmer“. Macht euch bereit.
Junji Ito ist Mister Horror in der Manga-Welt. Gruselige Geschichten werden mit noch gruseligeren Bildern gepaart. So weit war mein Stand. Bisher habe ich mir noch kein Manga von Junji Ito angeschaut. Gyo ist mein erster und schon bevor die erste Seite erscheint, läuft mir schon ein Schauer über den Rücken.
Es ist wieder Zeit für etwas Märchenhaftes und Fabelhaftes. Der erste Deluxe Band von Fables hat mir bereits sehr gut gefallen und dementsprechend waren meine Erwartungen an Band 2 sehr hoch. Vor dem Start wurde meine Freude bereits getrübt.
Und plötzlich war ich im Thor-Hype. Die Lobeshymnen auf den Jason Aaron Thor war mir zwar bekannt, aber sowohl einen Einstieg zu finden, als auch die korrekte Form war nicht leicht. Mit den Deluxe Bänden hat es Panini mir leichter gemacht.
Jason Aaron hat jahrelang Comics über den Donnergott Thor geschrieben. Jetzt hat Panini eine Deluxe Version der ersten Hefte von Jason Aarons Werke veröffentlicht. Damit wage auch ich meinen zweiten Blick in seine Geschichten.
Ja, manchmal bin ich ein Opfer. Ein Konsum-Opfer. Kaum habe ich den ersten Band von Fables digital gelesen, kommt bei Panini eine wunderhübsche Deluxe Version auf den Markt. Und natürlich bin ich schwach geworden und habe zugeschlagen.
Bin ich süchtig nach Injustice? Nicht nur das ich mittlerweile bei der 4. Variante der Injustice Serie angelangt bin, ich bin beim ersten Jahr bei dem dritten Review angelangt. Natürlich bin ich noch immer total begeistert, aber es musste noch ein Review sein, damit alles „vereint“ ist.
The Witcher ist ein großes Universum, was in vielen Medien vertreten ist und sich unterschiedlich präsentiert. Die Videospiele dürfte wohl das bekannteste Medium sein – zum Leidwesen des Buchautors, der wenig mit den Videospielen anfangen kann. Die Comics waren immer interessant für mich, ran getraut hatte ich mich aber nie.
„Vorsicht schwer“, mit diesen Worten übergab mir der Postbote vor einigen Monaten einen Comic. EINEN Comic. Auf unfassbaren 1292 Seiten und 4 kg legt der Comic Doom Patrol von Grant Morrison mal so richtig was auf die Waage. Kann der Comic wirklich überzeugen? Ist es wirklich ein Meisterwerk?
Und schon wieder habe ich mich für eine neue Version von der Serie Injustice entschieden. Nach der digitalen Version, folgte die Complete Collection und die Deluxe Edition, alles in Englisch. Endlich gibt es die Deluxe Edition auch in Deutsch und den Start macht Jahr Null.
Schwer begeistert fasst so in etwa den ersten Deluxe Band von Scott Snyder’s großen Justice League Run zusammen. Aus Gründen hatte ich vor diesem Band bereits das Event danach Batman: Death Metal gelesen. Also musste ich diese Lücke schnell schließen.
Wie sich die Zeit doch ändern kann. Beim ersten Band von der Deluxe Edition von Swamp Thing habe ich noch den Preis als zu hoch empfunden. Seitdem gab es reichlich weitere und teurere Deluxe, Premium und Absolute Editionen, die die 69 € klein machen. Gefreut habe ich diesmal sehr auf den zweiten Band. Der Preis ist dabei in den Hintergrund getreten.
Nun ist es endlich so weit, ich bin an das Ende von Sweet Tooth angelangt. Der erste Band war für mich wohl einer der besten Comics überhaupt. Dementsprechend war ich bereits bei Band 2 aufgeregt. Mit dem Abschluss verhält es sich ähnlich. Kann der dritte Deluxe Band überzeugen?
Scott Snyder ist kein unwichtiger Autor in der jüngsten DC-Geschichte. Nachdem er uns mit dem großartigen Batman New 52 Run beglückt hat, hat er uns mit Batman Metal ins dunkle Multiversum entführt. Um dann in deutscher Sprache die Geschichte rund um die Justice League weiterzulesen, musste man Hefte lesen. Anstatt nun einzelne Paperbacks zu veröffentlichen hat Panini sich für eine Deluxe Edition entschieden.
Manche Comics kommen trotz schwerer Vorbedingungen in meinen Besitz. Einer dieser Comics ist Die Löwen von Bagdad. Weder der Name, noch das Cover hätten mich zum Kauf bewegt. Aber wenn ich dann eine Empfehlung höre, die davon spricht, das es ein unglaublich emotionaler Comic ist, bin ich angefixt.
Hier im Blog war es nachdem ersten englischen Deluxe Band um Sweet Tooth ruhig geworden. Trotz Comic des Monats und großen Gefühlen, hatte ich die Serie nicht weiterverfolgt – zum Glück. Jetzt kommt die deutsche Deluxe Edition und ich bin mit dem ersten Band bereits wieder komplett begeistert. Wie geht es weiter?
Alan Moore ist – absolut zu Recht – einer der größten Comic-Autoren die wir haben. Eines seiner ersten Werke die groß Aufmerksamkeit erregt haben, ist Swamp Thing. Wenn dann alles gesammelt als Deluxe Edition in deutscher Sprache – samt neuer Kolorierung – erscheint, muss man doch als Comic Fan zuschlagen, oder?
Wie viele Versionen von Injustice werde ich eigentlich noch lesen und verbloggen? Auf Digital folgte die Complete Collection und nun die Deluxe Edition. Mit dieser werde ich wohl durchziehen. Natürlich stellt sich die Frage, ob Tom Taylor noch einmal so abliefern konnte und mit Überraschungsmomenten nur so um sich schießt.
Jeff Lemire ist einer meiner Lieblingsautoren. Und damit muss ich noch einige Highlights nachholen. Eines dieser Highlights ist Sweet Tooth, zurecht?