Und schon sind wir am Ende von Night and Sea angekommen. Der Girls Love Manga hat sich Zeit gelassen und ruhig versucht eine Geschichte zu erzählen. Ein Funke ist bisher noch nicht übergesprungen. Gelingt das mit dem finalen Band?
Girl
Entspannend, nüchtern, nicht aufgeregt erzählt sind nur einige Wörter die den ersten Band von Night and Sea beschreiben könnten. Ob der 2. Band dies ändern kann, wage ich zu bezweifeln. Dennoch bin ich gespannt was aus der Serie wird.
Neue Manga-Serien sind immer wieder schön, erst Recht wenn es um das recht unterrepräsentierte Genre Girls-Love geht. Vergesst dieses Genre aber bitte gleich wieder. Wir wollen ja nicht zu früh, dass man sich Gedanken macht in welche Richtung es geht.
Der (Wieder-)Einstieg bei Sailor Moon war … gehetzt. Aber ich hatte schon so einen kleinen Nostalgie-Effekt beim lesen empfunden. Und das obwohl ich scheinbar wirklich nur ganz rudimentär mitbekommen habe, worum es eigentlich geht. Wie ist das Gefühl nach dem nächsten Band?
Wenn ihr zur Generation Y gehört, dürftet ihr in den 90er Jahren irgendwas mit Sailor Moon mitbekommen haben. Das war bei mir nicht anders. Bei mir schaute meine Schwester den Anime und ich irgendwie dann auch. So richtig hatte ich keine Ahnung mehr worum es wirklich ging – unter anderem das Thema Serien im TV und das nicht echte verfolgen, dürften die Gründe sein. Wie gefällt mir nun der Manga?
In Deutschland ist das Genre Girls Love aktuell noch nicht sonderlich groß. Altraverse hat sich dem Thema angekommen und einige Girls Love Titel nach Deutschland gebracht. Einer der ersten war “Ich will dich weinen sehen”. Was dieser kann – oder eben nicht – gibt es jetzt.
Und schon gibt es den letzten Band von Broken Girl. Was steckt hinter U und wird der Schriftsteller einsehen, das er nicht ewig in Gefangenschaft leben kann? Los geht’s!
Stell dir vor dein Kumpel kommt von einem Tag zum anderen, als Frau in die Schule / auf Arbeit. Mit diesem Thema spielt der Manga Becoming a Girl one Day. Was diese interessante Idee taugt, möchte ich nun filetieren.
In den letzten Wochen und Monaten habe ich viele erste Manga Bände gelesen. Meistens las ich aus neugier weiter, bei Broken Girl war ich aber auch komplett überzeugt. Das Ungewisse bleibt natürlich vorhanden, und man möchte wissen was es mit den beiden namenlosen Hauptpersonen auf sich hat.
Das halbe Dutzend ist voll. Grund genug besonders viele Comics aus dem Monat März vors Mikrofon zu zerren und zu besprechen. Wie eh und je gibt es viele Comics und diesmal auch eine gewisse Verlagsvielfalt. Viel Spaß beim hören!
Image Comics verfügt über ein Vielzahl an hochwertigen Geschichten in Comic Form. Diese zeigen ein breites Spektrum und es gibt für viele etwas. Diesmal gibt eine Geschichte zu einer Fashion Bloggerin.
Manche Manga Cover suggerieren etwas ganz anderes als was drin steckt. So auch Broken Girl. Im Buchladen hab ich den Band oft gesehen, in der Anwesenheit meiner Frau wollte ich den Band dann doch nicht kaufen 😉 . Nach der ersten Seiten war ich nicht nur überrascht.