Crossover mit „vs.“ im Titel sind oft Comics, die man gleich vergessen kann. Sehr starke Helden, die aufeinandertreffen und alles wird zu Klump gehauen. Am Ende gibt es gar keinen klaren Sieger. Trotz dieser Meinung wollte ich Hulk vs. Thor mir nicht entgehen lassen.
Marvel
Neue Nummer Einsen machen den Einstieg in eine Serie leichter und geben auch oft die Möglichkeit, einen anderen Helden für eine Weile zu verfolgen. Wenn dann Autor und Zeichner bekannte Namen tragen, ist ein Zugreifen durchaus keine Überraschung.
Finale beim „neusten“ Marvel- bzw. Daredevil Event. Nicht alles was bei Devil’s Reign gezeigt wurde, war Gold, aber eben auch nicht alles schlecht. Was der dritte und abschließende Band bereithält, ist die große Frage. Sollte man das Event gelesen haben?
Und plötzlich war ich im Thor-Hype. Die Lobeshymnen auf den Jason Aaron Thor war mir zwar bekannt, aber sowohl einen Einstieg zu finden, als auch die korrekte Form war nicht leicht. Mit den Deluxe Bänden hat es Panini mir leichter gemacht.
Jason Aaron hat jahrelang Comics über den Donnergott Thor geschrieben. Jetzt hat Panini eine Deluxe Version der ersten Hefte von Jason Aarons Werke veröffentlicht. Damit wage auch ich meinen zweiten Blick in seine Geschichten.
Die Darth Vader Reihe von Greg Pak konnte mich überraschen und begeistern. Es wurden Lücken geschlossen und vor allem bekam man mehr menschliche Züge von Darth Vader geboten, als es die klassische Trilogie vermochte (besonders Episode IV & V).
Wenn nicht immer alle Superhelden-Geschichten zurückgesetzt werden würden, wären die Helden nicht nur deutlich älter, sie hätten auch unterschiedlich auf diverse Ereignisse reagiert. Diesen Gedanken haben wir bereits mit der Geschichte eines Lebens von Spider-Man erleben dürfen, jetzt springen die Fantastic Four in den Ring.
Der Start des Daredevil Events Devil’s Reign hat alte „Ängste“ von King in Black geweckt. Was ist, wenn das wieder ein zusammengeschustertes Event ist, ohne großen Mehrwert? Viele kleine Geschichten, jeder Held darf mal. Bitte nicht.
Kurz nach der Veröffentlichung des ersten Bandes von Crossover bei Splitter, ist meine Timeline förmlich explodiert. Überall gab es neue Bilder, Wertungen, Meinungen, Reviews zu selbigen Werk. So präsent und so gelobt, ist Crossover doch sicher ein starker Titel, oder?
Superhelden Events kommen ständig auf den Markt – natürlich auch in Deutschland. Mit einem Event war man sich nicht sicher, ob es in deutscher Sprache erscheinen würde. Da dieses Event ein Daredevil Event ist, standen die Zeichen schlecht und dennoch erscheint das Event nun bei Panini.
Endlich gibt es wieder Daredevil in Deutschland. Das ist wahrlich selten der Fall. Grund ist das Event „Devil’s Reign“. Um nicht ganz ahnungslos daher zukommen, gibt es hier die Vorgeschichte bzw. die letzten Hefte von der Daredevil Serie, geschrieben von Chip Zdarskdy.
Wir alle kennen Thanos – den Überschurken und Bösewicht aus dem Marvel Universum. Neben Donny Cates, hat auch Jeff Lemire in den letzten Jahren ein Thanos Run ins Leben gerufen. Genau dieser wird mit „Thanos kehrt zurück“ in der Marvel Must-Have Reihe gefeiert.
Das Event X of Swords ist vorbei und die Welt wartet auf die Mutanten. War das große Schwertkampfduell den Aufwand wert? Wie hat sich die Welt verändert? Oder ist alles exakt wie zuvor? Das alles werdet ihr zwar nicht erfahren, aber man wird ja hoffen können.
Moon Knight ist eine interessante Comicfigur. Sie macht Dinge anders als andere, es beginnt mit der weißen Kostümfarbe und geht hin zu den vielen verschiedenen Persönlichkeiten. Diese gespaltenen Persönlichkeiten sorgen für die Prise Wahnsinn, die es so spannend macht. Charlie Huston hat diesen Grundstein gelegt.
Es ist Zeit für den Kampf der Schwerter zwischen Krakoa und Arakko. Nachdem die Kämpfer sich Schwerter für den Kampf besorgt hatten, geht es nun endlich mit dem Turnier los. Was steckt hinter der Gastgeberin Saturnyne? Wer gewinnt?
Lass dich von Namen leiten und du wirst gute Qualität bekommen, so könnte man bei Comics vorgehen. Ist der Comic-Schaffende bekannt oder sogar einer meiner Favoriten, sollte der Comic doch automatisch gut sein, oder? Gilt das auch für einen Band, der aus Kurzgeschichten besteht?
Kaum haben die X-Men ihren eigenen Staat, gibt es ständig neue Probleme. Erst wird ihr Staat nicht anerkannt und dann taucht Arakko aus dem Nichts auf. Und das ist noch nicht alles. Ein großer Kampf um das Überleben von Krakoa steht an, dafür brauchen die Helden das ein oder andere Schwert.
Nur mal kurz reinlesen, war eigentlich der Plan für die „neue“ Darth Vader Serie. Am Ende wurde mehr draus, beziehungsweise die Serie konnte einen Mehrwert liefern, die Darth Vader deutlich mehr Tiefe verleiht. Nachdem Band 1 spannend geendet war, sind die Erwartungen für Band sehr hoch.
Star Wars Comics sind genauso wie die Star Wars Bücher ein gefährliches Unterfangen. Es gibt unglaublich viel Material und man kann sich schnell verlieren. Einiges davon ist auch richtig gut, dennoch gehe ich immer mit Bedacht an diese Medien ran. Diesmal MUSSTE ich mit euch darüber reden.
Wenn ein Superheld*in „jung“ ist und es (noch) nicht viele Geschichten gibt, fällt die Assoziation sehr einfach. Bei Jessica Jones solltet ihr nur an 2 Dinge denken: die Netflix Serie und die Megabände von Bendis. Gerade letzteres ist eine absolute Empfehlung. Auf diesen Spuren wandelt auch Blind Spot.
Was habe ich mich über die King in Black Reihe in Deutschland ausgelassen? Das Event war gar nicht mal so schlecht, das Event dann aber mit Sondergeschichten aufzublähen, war wirklich unnötig. Vor dem letzten Band hätte man 4 Hefte aus diesem Band lesen sollen. Das letzte Heft des Events gibt es ebenfalls in diesem Band. Zeit für ein Fazit.
Endlich habe ich den letzten Band von dem Venom-Event: King in Black gelesen (okay, ist schon ein paar Tage her, aber jetzt kommt das Review). Band 2 und 3 haben deutlich gemacht: hier wird fleißig aufgefüllt, was das Event zwar größer, aber nicht besser macht. Gilt diese Devise auch für Band 4?
Ich bin ein großer Paperback Fan, dennoch hatte ich mich damals dazu entschieden, die Serie von Jonathan Hickman über die X-Men in Heftform zu abonnieren. Klar war auch, dass wenn es die Paperbacks gibt, ich auf selbige umsteigen würde. Dass das sich doppelt lohnt, wird schon mit Band 2 deutlich.
Endlich ist der Beiname bei The Stand genau richtig, und zwar rede ich von “Das letzte Gefecht”. Was das heißt? FINALE! Captain Trips ist schon lange nur noch eine Randerscheinung, es geht mehr um Randall Flagg und Mutter Abagail und die Freizone Boulder.
Donny Cates und Ryan Stegman haben bei Venom richtig abliefern können und auch der erste Band vom Event King in Black gefiel mir. Aber dann kam der Filler-Band. Also hieß es wieder Hoffen und Bangen, bloß mehr Substanz und wieder mehr Fokus.
Meine Venom Aufholjagd war nicht ganz schnell genug, einen Band hatte ich vor dem King in Black Event verpasst. Das wollte ich nun mit dem 5. Band nachholen. Ist diese Lesereihenfolge ein Problem oder spielt es keine Rolle? Antworten gibt es hier.