Es ist mal wieder Zeit für einen Superschurken Band. Der Hauptprotagonist dieses Bandes ist Modok und damit ein interessanter Schurke. Ist es der Band auch?
Marvel
Ein neuer – und dann auch noch Schwarzer – Captain America, kam in der Bevölkerung – sowohl in der realen, als auch in der Comicwelt – nicht so gut an. Und jetzt wo Steve wieder da ist, heißt es: #Givebacktheshield.
“Die neue Star Wars Comics sind gut.”, “Man muss die normale Reihe und die Vader Reihe lesen”. So oder so ähnlich wurde ich davon überzeugt: Ich muss mehr Star Wars lesen. Und Holy Shit das war wirklich nötig!
Band eins von Black Bolt sah Mega aus. Die Geschichte war auch stark. Also war klar das der zweite Band folgen würde. Wie gut sich dieser präsentiert, möchte ich euch nun erzählen.
Eine Ladung Klassiker, ohne komplett klassisch zu sein, das ist die Auswahl die Hachette für die Bände 47 & 48 bereithält. Es dreht sich diesmal um die Helden Nova und Machine Man.
Man muss bei Star Wars aufpassen, konsumiert man einmal etwas, hat man direkt Lust weiter in das Universum einzutauchen. Deswegen dürfte dieser Band wohl ein Start sein für weitere Star Wars Titel.
Eine kleines Review gefällig? Natürlich wollen sie ein Review lesen, sonst wären sie ja nicht hier, Idiot. Aber vielleicht suchen sie was anderes? Das geht dich gar nichts an, du kleiner Pisser. Schreckt das nicht ab? Woher soll ich das wissen? Du bist der Blogger…
Nachdem ich Ms. Marvel in den zweiten Civil War geführt habe, folgt nun Wolverine. Das sie nicht alleine ist und es mehrere Wolverines – in irgendeiner Form – gibt, macht es das noch besser, oder?
Nach der schrecklichen Meldung von Panini, das sie (vorerst) keine Ms. Marvel Comics mehr veröffentlichen, war meine Bestellung genau richtig. Warum Ms. Marvel soooo gut ist und warum man alles lesen und kaufen muss, erfahrt ihr nun.
Zum letzten Mal in diesem Jahr heißt es “Hallo und herzlich willkommen zur X. ten Folge von Vinciscast, deiner Instant Dosis Comics”. Was habe ich zu erzählen, was gibt es zu entdecken?
Ein wenig ängstlich habe ich meine Superhelden Sammlung beäugt. Schon wieder Captain Britain? Der Black Knight Band steckt noch in den Knochen und die neue Lieferung – diesmal mit 3 Bänden – war schon da. Also musste ich die Bände 45 & 46 lesen.
Gib einer neuen Serie die ersten 2 Bände und du weißt selbige einzuschätzen. Nach diesem Motto probiere ich immer wieder “neue” Helden aus und schau mir an, was mir gefallen könnte und was nicht. Neuste Testeperson: Wolverine aka Laura Kinney.
Die X-Men sind nun auch im Legacy Universum angekommen, und das sogar mit 2 Teams in einem Band. Kann die Gold Serie sich endlich beweisen?
Leicht benebelt und schniefend hab ich mich durch den Monat Oktober gearbeitet. Viele Manga sind dabei und auch ein paar Comics. Klingt komisch, ist aber so.
Band 1 von Captain America: Sam Wilson fing gut an, um dann ins Bodenlose abzustürzen. Was dann Band 2 bietet, ist nichts neues, musste aber dennoch gelesen werden.
Nachdem ich die letzte Wootbox – zwecks uninteressanter Themen – ausgelassen habe, war ich nun wieder gespannt. Spoilerwarnung: nicht schlecht!
Schon lange habe ich nicht mehr so lange für einen Comic gebraucht. Und dann auch noch für einen Hulk Comic. Wie kann das sein? Was hielt mich auf? Lohnt sich Planet Hulk? Antworten habe ich in folgenden Text versteckt.
Ein vergriffener Comic aus einer Reihe die ich lese? Was das heißt sollte klar sein, ich hab mich umgeschaut und erst mit der Suche gestoppt, als ich einen Band gefunden habe. Die Rede ist vom zweiten Band von The Mighty Thor.
Mein Fazit vom ersten Band lautet: “Auf jeden Fall, ein Ende was mich zum zweiten Band treibt.”. Das war Mitte November 2017…nun ja….so richtig getrieben hat es mich ja nicht, aber jetzt ist Band 2 da. Wie ist er so?
Manchmal ist die Hachette Superhelden Sammlung eine Zumutung. Manchmal bekommt man gute Geschichten oder interessante Helden vermittelt. Die Bände die ich diesmal mitgebracht habe, gehören zu Kategorie zwei.
Was Band 6? Während die ersten 5 Captain America: Steve Rogers Bände sich um den Aufbau zu Secret Empire beschäftigt haben, ist dieser Band ein neuer Anfang und beginnt mit der alten Zählweise von 1968, nur halt bei Panini nicht. Was kann der alte neue Steve Rogers?
Endlich habe ich Band 2 der X-Men Blue Reihe gelesen – und das obwohl ich ihn vor dem ersten Band hatte. Die X-Men Gold Secret Empire Ausgabe hatte nur wenig mit dem Event zu tun, wie sieht das bei den Blauen Mutanten aus?
Nachdem der erste Band von der Black Panther Reihe nicht richtig gezündet hat, war ich nicht gerade optimistisch was Band 2 anbelangt. Wie geht es weiter? Und was ist mein Urteil?
Ein Comic mit 18 US-Heften ist schon ein dicker Brummer. Wie dick, merkt man zu Beginn und am Ende deutlich. Das quasi letzte Werk von Brian Michael Bendis bei Marvel. Kann der Band – ja sogar die gesamte Reihe (mehr Hefte gibt es nicht) – überzeugen?
Direkt nach der 11. Folge von Vinciscast, habe ich mit Band 41 Elektra angefangen, bis … plötzlich sich die Seiten wiederholten. Ich hatte ein Fehldruck Band. Mehr als ein Heft war doppelt drin. Mehr als ein Heft hat gefehlt. Somit hat sich dieser Beitrag etwas verzögert. Jetzt geht es endlich los.
Die – ich nenne sie mal – Farbspektrum Marvel Comics, haben mich immer interessiert. Bei einem Angebot habe ich zugeschlagen und endlich den Ersten gelesen. Dieser Band handelt von Spider-Man und der Liebe.