Und plötzlich ist da ein Finale. Mitbekommen, dass der fünfte Band von Happiness das Finale der Serie ist, habe ich beim Zusammenstellen meiner Bestenliste 2024 – leider zu spät, um diesen Band einfließen zu lassen. Ich wollte ihn dann aber doch schnelllesen.
Tokyo Ghoul
Eine Wette habe ich abgeschlossen, wie lange es dauert, bis mir die Serie Happiness so richtig gefällt. Option A war der nächste Band – sprich Band 4. Bewahrheitet sich Option A oder ist sie hinfällig, erfahrt es im neuesten Review zu Happiness.
Bisher konnte ich nie so recht wissen, was mich bei Happiness erwartet. Der erste Band war eine reine Enttäuschung (warum auch immer) und der zweite Band wirkte komplett geändert. Geht das so weiter? Ist der dritte Band wiederum ein ganz anderer?
Hohe Erwartungen sind – und da wiederhole ich mich – nicht immer hilfreich. Statt einfach zu konsumieren, hat bereits zu Beginn eine Meinung. Bei Happiness war das ein Nachteil, der die Bewertung verschlechtert hat. Aber Erwartungen sind keine Einbahnstraße.
Shuzo Oshimi hat mit Die Blumen des Bösen ein richtiges Brett abgeliefert. Auch Blood on the Tracks ist kurios. Dass Happiness folgen würde, war mir klar und natürlich habe ich den ersten Band regelrecht verschlungen. Bis zu einem gewissen Grad hatte ich beim Lesen eine ganz andere Serie im Kopf.
Vampire, Ghule und Blut ist immer wieder Thema bei diversen Manga. So auch bei Momo – the Blood Taker. Neu ist hingegen das Überformat bei einem Manga von Kazé. Wie sich der Manga im Vergleich mit Größen wie Tokyo Ghoul und Devils’ Line schlägt?
Ihr könnt euch gar nicht vorstellen wie wichtig Social Media bei meiner Entscheidung ist, welchen Comic/Manga ich als nächstes bzw. überhaupt lese. Nachdem ich mehrmals auf die Serie Devils’ Line gestoßen bin, wollte ich mir selber ein Bild von dem Manga machen. Mehr als eine Kurzzusammenfassung habe ich mir nicht zuvor angeschaut.
Langsam aber sicher werde ich immer mehr warm mit Tokyo Ghoul:re. Gerade die Erkenntnisse des letzten Bandes machen es unglaublich spannend. Wenn Protagonisten aus Tokyo Ghoul auftreten konnte die Serie immer etwas mehr überzeugen, bleibt das so?
Es dauert und zieht sich bis ich endlich mal in Tokyo Ghoul:re angekommen bin. Es ist interessant, aber erst mit der Verbindung zur vorherigen Serie bin ich richtig abgeholt. Ist Band 6 endlich der Band, der mich zum durchsuchten der Serie bringt?
Es ist mal wieder Zeit für einen kleinen Podcast. Alles klingt wie immer, aber was ist das? Da stimmt doch was nicht! Hört genau zu und dann wisst ihr dass diese Folge nur beinah eine ganz normale Folge ist. Es ist eine besondere Folge.
Noch befinde ich mich bei Tokyo Ghoul:re in einer “Down”-Phase. Richtige Motivation weiterzulesen sieht anders aus. Die Gründe sind vielfältig, aber auch nicht wirklich greifbar. Da ich den letzten Band der Reihe schon besitze, muss ich mich Schritt-für-Schritt weiterziehen.
Noch bin ich nicht bei der Tokyo Ghoul Fortsetzungsserie re angekommen. Wo will die Serie hin? Was will sie erzählen? Sind nur zwei Fragen, die man sich unweigerlich stellt. Kann Band 4 eine Antwort liefern?
Kaum ist Tokyo Ghoul:re beendet, komme ich auf den Gedanken: lies doch mal weiter. Der wohl 2. dickste Band der Reihe ist dieser Band. Dass diese Dicke nötig ist, zeigt die Wertung (hoffentlich) deutlich.
Leicht benebelt und schniefend hab ich mich durch den Monat Oktober gearbeitet. Viele Manga sind dabei und auch ein paar Comics. Klingt komisch, ist aber so.
Nachdem der erste Band von Tokyo Ghoul:re noch die Ehre der “alten” Reihe gewahrt hat, war ich beruhigt und neugierig wie es weitergeht. Und dann lag Band 2 eine halbe Ewigkeit auf meinem Lesestapel.
Der vollgepackte Juli ist vorbei, was sich deutlich im zehnten Podcast niederschlägt. So viele Comics und Mangas hatte ich wohl noch nie dabei. Zeit ein bisschen über die 9. Kunst zu sprechen, ach und was zu Gewinnen gibt es dank dem Splitter Verlag auch etwas.
Nachdem Ende von der Serie Tokyo Ghoul, war klar: das die Nachfolgeserie :re folgen musste. Endlich konnte ich ein Blick reinwagen. Wie startet die neue Serie, wie grenzt sich diese von der “normalen” Tokyo Ghoul Serie?
Kaum ist der Monat rum, quatsche ich über den vergangen Monat und nehme euch mit auf eine Reise in meine Comic-Welt. Schnallt euch an, die wilde Fahrt beginnt gleich.
Ein guter Monat liegt hinter uns – beziehungsweise viel mehr hinter mir. Was es zu lesen gab, was gut und weniger gut war, möchte ich heute besprechen. Dazu gibt es eine Antwort auf die Frage: “Was sollte mein erster Manga sein?”.
Viel lesen heißt mittlerweile auch viel quatschen. Diesmal werde ich viele Verlage und viel Lesestoff abdecken, ich hoffe für euch ist was dabei und viel Spaß!