Auch wenn mir Band 2 gefallen hat, so war es nur ein kleines Kapitel auf der Reise des ungewöhnlichen Detektivs Malcolm Max. Deswegen war ich im Band 3 auf der Suche nach einem “echten” Ende, oder zumindest einer allein funktionierenden Geschichte. Wurde ich hier fündig?
Verlag
Alzheimer ist eine schreckliche Krankheit. Das kann ich aus eigenen Erfahrungen bestätigten. Es ist schrecklich, wenn ein geliebter Mensch immer weniger erkennt und man in leere Augen schaut. Viele können sich das Krankheitsbild nicht vorstellen und vor allem wissen die wenigsten wie der Verlauf ist. Kann der Comic aufklären?
Gideon Falls ist eine von den “merkwürdigen” Serien. Auf der einen Seite haben wir das Duo Lemire & Sorrentino, was ja direkt überzeugt. Dazu kommt das “Vergessen”. Bei jedem Band bin ich überrascht wie gut Gideon Falls ist, sollte man nach 4 Bänden eigentlich wissen. Wie verhält es sich mit Band 5?
Später als du denkst. Ein vielversprechender Titel für den vorletzten Band von Black Science. Wie immer ein schönes Cover umschließt den Band und verrät schon viel mehr über den Inhalt, als man denkt. Was das ist, werdet ihr in diesem Review lesen.
Nach Euphorie ist in Band 2 eher wenig passiert. Kein Grund den Kopf in den Sand zu stecken. Die Magie steckt noch immer in den Kinderschuhen und noch so viel gibt es zu entdecken. Das verspreche ich mir zumindest von dem dritten Band von Ascender.
Ein guter Start, der etwas zu früh geendet ist, hat uns die Serie Something is killing the children geliefert. Heiß auf Band 2 war ich aber dennoch. Gibt es nun mehr Hintergründe zu den Monstern? Was treibt Erica an und was zur Hölle will uns dieses Cover sagen?
Mord oder klarer Selbstmord? Mit diesem Thema setzt sich der 4. Band von 7 Detektive auseinander. Das verrückte daran: Niemand will irgendwas gesehen oder gehört haben. Ist so was glaubwürdig? Genau die Zeit für Ermittlungen von Martin Bec.
Nachdem ich erst einen Spin-Off zum Black Hammer Universum besprochen habe, kommt nun ein weiterer. Diesmal wird eine Hauptfigur der Hauptserie behandelt. Es geht um niemanden geringeres als Colonel Randall Weird. Wird es jetzt “weird”?
Schon wieder ein Spin-off von Black Hammer? Wie viele Spin-Offs hat das Universum eigentlich und braucht man diese vielen Ausführungen wirklich? So eine Frage kann man bekommen, wenn man zu diesem – auch sehr skurril klingenden – Titel greift.
Shangri-La, ein fiktiver Ort der Harmonie und des Friedens, ein sagenhafter Ort und ein Synonym für das Paradise. Mit diesem Titel zieht ein Sci-Fi-Dystopischer Comic in mein Regal ein, der nicht nur Frieden und Happy-Go-Lucky liefert. Ein Name, der schon tief blicken lässt.
Jeff Lemire ist ein begnadeter Autor, der immer wieder neue Titel auf den Markt wirft. Eine verrückte Story schreckt mich nie ab, weil ich weiß: Was er anfasst wird Gold. Das ändert sich auch nicht, wenn er eine Geschichte erzählt, wie ein Mensch zu einem Baum wird.
Untergangsszenario, Umwelt- und Klimakrise, Sci-Fi-Dystopie und ein denkwürdiges Finale, all das erwartet uns im dritten und letzten Band von Reset. Aber ist das alles ein guter Band und ein guter Abschluss für die Kurzserie? Wir werden es sehen.
Alles wieder gut und vor allem gefallen mir die neuen Geschichten aus der Dragon Ball Welt richtig gut. Der neuste Gegner ist nicht übermächtig, hat aber ein Kraft für die Vegeta und Son Goku keine Antwort haben, zumindest noch nicht.
Der “langsame” Erscheinungsrythmus von Dragon Ball Super gefällt mir eigentlich sehr gut. So kann ich immer wieder einen Band gemütlich holen und hier vorstellen. Diesmal habe ich aber die Veröffentlichungen komplett verpennt und bin so etwas in das Hintertreffen geraten.
Wer breit liest, gerät auch häufig ins “breite Vergessen”. So geschehen bei Samurai. Eine Reihe die mir durchaus gefallen hat, aber aus Gründen komplett aus dem Gedächtnis gerutscht ist. Gut das ich mir endlich die zweite Gesamtausgabe angeschaut habe.
Zu wenig neues, eine interessante Geschichte, die aber immer wieder etwas hinter den eignen Möglichkeiten bleibt. Das ist das Fazit der Serie Low (bisher). Mit Band 3 habe ich den Scheitelpunkt erreicht und somit vielleicht eine gute Möglichkeit, um mal in die Glaskugel zu schauen.
Mal eben schnell die unter 70 Seiten Malcolm Max weglesen, ist eine Erwartungshaltung die man absolut vergessen kann. Viel Text und eine durchdachte Handlung kann man nicht mal nebenbei konsumieren. Soweit mein Wissen von Band 1, ist das auf Band 2 übertragbar?
Band 3 der James Bond 007 Reihe zeigte uns einen typischen Film James Bond. Das wird hier anders sein, so anders das man damit schlicht überhaupt nicht rechnen konnte. Was das heißt und ob das was gutes oder schlechtes ist, erfahrt ihr nun in diesem Bericht.
Eine ewige Liebe, oder eine Liebe die nie richtig endet…wer will das nicht. Wenn sie immer wieder aufflammt – neudeutsch: On/Off-Beziehung genannt – dann ist es nicht gerade angenehm. Mit diesem Thema müssen sich Marie und Raphael bei Eine Nacht in Rom (noch immer) auseinandersetzten.
Lang ist mein Review zu Band 1 her, damals haben mich gemischte Gefühle begleitet UND die Annahme: ein Band kommt noch. Jetzt habe ich Band 2 gelesen und wiederhole: ein Band kommt noch. Kann The Old Guard im zweiten Anlauf das Potenzial ausschöpfen und komplett überzeugen?
Wart ihr schon mal in Leipzig? Dann werdet ihr nicht umhin gekommen sein, das direkt neben dem Hauptbahnhof ein riesiges Gebäude mit der Aufschrift Hotel Astoria (eigentlich sogar nur Atoria) leer steht. Und das schon seit Jahrzehnten. Wie sieht es eigentlich in dem Hotel aus? Kai Meyer und Jurek Malottke haben da so eine Idee.
Aus anfänglichen Unsicherheiten, ist mittlerweile eine tolle Serie erwachsen. Die Serie entführt nun regelmäßig in andere Welten. Diesmal werden wir nach Mexiko und Spanien entführt. Dazu gibt es diesmal Vampire, Dämonen und andere mystische Themen.
Warum finde ich Western geil, aber scheinbar irgendwie auch gar nicht? Die Grundidee von Western gefallen mir, aber selten habe ich echten Zugang zu Western. Das Videospiel Red Dead Redemption stellt da eine Ausnahme dar. Also ist es an der Zeit, auch mal einen Western Comic zu lesen.
Low hat mich mit Band 1 nicht umgehauen, aber auch nicht komplett abgeschreckt. Alleine das Hauptthema sollte doch im wahrsten Sinne des Wortes Mut machen. Schließlich geht es hier im Hoffnung. Also sollten auch Leser die Hoffnung haben, das der Funke überspringt und alles “gut” wird.
Aus doppelter Sicht war der letzte Massiv Band von Naruto ernüchternd. Zum einen war es der Inhalt des 6. Bandes, zum anderen erkennt man die Enttäuschung daran das der letzte Beitrag fast ein Jahr her ist – und das obwohl ich Band 7 und 8 schon hatte. Wie geht es weiter?
Nach 2 verschiedenen Detektivgeschichten, führt uns die Reise diesmal nach Schottland in ein Spukschloss. Ernest Patisson ist ein anderer Detektiv als seine 2 Vorgänger. Die Axt auf dem Cover zeigt auf, auf was wir uns im dritten Band vorbereiten sollten.