Alleine die Ankündigung aus den USA für eine neue Green Lantern Reihe, mit Hal Jordan in der Hauptreihe und keinem geringerem als Grant Morrison als dem Autor, löste bei mir nur eins aus: Kaufwille. Der Band ist nun in deutscher Sprache erschienen, Grund mal reinschnuppern.
Comic
Doomsday Clock wird groß! Das dachte ich vor und nach Band 1, auch Band 2 hinterließ genau diesen Eindruck. Aber es bereitete mich nicht darauf vor was Band 3 abliefern würde. Was das ist? Lest doch selbst…
Monstress hatte bei mir keinen leichten Start. Beim ersten Lesen war ich verwirrt und wenig angetan. Das ReRead vor kurzem gefiel mir sehr gut, aber ich bin immer noch nicht komplett weggeblasen, ändert sich das mit Band 2?
Es ist wieder die Zeit gekommen in die Kurzgeschichten von Trauma Tales abzutauchen. Diesmal mit dem Ende der zweiten Trilogie und ganz vielen Themen. Ein Vorgeschmack? Eden, Traum, Sterne, Embryos und der Froschkönig.
Tom Kings Batman braucht Zeit und ist dann in erster Linie, ein ganz anderer Batman. Es erfolgt viel über Dialoge und in der Summe passiert gar nicht mal so viel. Ist das auch für Band 5 der Fall?
Sehr sehr lange habe ich auf einen halbwegs großen Namen gewartet, der einfach nicht in der Hachette Superhelden Sammlung auftauchen wollte. Die Rede ist von Namor aka den Sub-Mariner. Dazu gesellt sich die Avengers Academy.
Meine Begeisterung für Saga ist schnell entbrannt, Grund genug die ersten 3 Bände – die ich digital im Book One gelesen habe – noch mal physisch zu lesen und meine Meinung nieder zuschreiben. Überraschungen – mal abgesehen bei den Namen – dürfte es aber keine geben.
Deadly Class Band 1 hat mich massiv abgeholt und hoch verdient den Comic des Monats Titel abgestaubt. Somit hat der zweite Band ein schweres Erbe. Alleine schon der Umfang ernüchterte den Start.
Und noch eine X-Men Reihe die ich abgeschlossen habe. Diesmal kommt der letzte Band von Astonishing X-Men und damit auch der Vergleich zu den bisherigen Serien.
Schon länger habe ich ein Auge auf All-Star Superman geworfen. Ein mittlerweile etwas älterer Comic. Für das Black Label wurde der Band erneut aufgelegt. Ein ComiXology Angebot später hatte ich den Comic auf meinem virtuellen Lesestapel.
Wenn ein Comic ein Label “18+ nur für Erwachsene!” hat, heißt das in erster Linie: nackte Haut. Das kann natürlich nach hinten losgehen, mit diesem eher ungewissenen Gefühl ging es in Suspiria – aus dem Reich der Finsternis.
Wer mich kennt, wird meine Vorliebe für Comics kennen, die eine gemischte Meinung bei den Lesern auslösen. So konnte Moonshine von Brian Azzarello einige Comics des Monats, aber auch durchwachsene Reviews einsammeln.
Für mich ist Nightwing zum einen unterschätzt und zum anderen überhyped. Nightwing Comics werden zu wenig behandelt und besprochen, gut sind sie manchmal aber schon. Wenn sie jemand in die Finger nimmt, ist es gleich die beste Serie. Wo liegt die Wahrheit?
Das Sandman Universe Heft hat mir gut gefallen, der Einstieg in die “normale” Sandman Reihe hat mir auch gefallen, also heißt es die neuen Serien abchecken. Die erste der 4 neuen Serien heißt Lucifer.
Charles Xavier ist zurück! Mit diesem Hammer begann Band 1 und nun ist er wieder zurück, wirklich? Aber was bedeutet seine Rückkehr? Ist jetzt alles gut oder ist genau das Gegenteil der Fall? Mit diesen Gedanken steigt man in den zweiten Band der Astonishing X-Men Reihe ein.
Lang ist Band 1 her. Das Band 2 folgen musste war klar, dennoch ließ ich mir Zeit. Ein “sauberes” Ende kann angenehm sein – keine Notwendigkeit schnell weiterzulesen – es kann aber auch vom Nachteil sein – keine Notwendigkeit schnell weiterzulesen.
Endlich ist Deadpool von seinen Heilkräften befreit. Endlich kann er sterben, oder doch nicht? Zumindest hat er jetzt er schöneres äußeres. Will er dann überhaupt noch sterben? Diese Frage geht der Band Wiedergeburt nach.
Manche Comics liegen so lange auf dem Wunschzettel das man sie beinah vergisst. Bei The Umbrella Academy habe ich alles richtig gemacht. Es gibt eine neue Version, bald kommt Band 3 und ich konnte vorher die sehr gute TV-Serie sehen. Und der Comic?
Seit langem gab es in The Walking Dead nicht mehr so einen Schockermoment wie in Band 24. Grund genug Band 25 direkt nach zulegen und sich ernsthaft zu fragen: warum ist die TV Serie so beschissen?
Der letzte Band brachte viele Forces mit und einiges an Action. Eine Force ist noch übrig und die nächsten großen Events stehen an. Ein Zwischenband sozusagen. Was taugt Band 11 Force-Quest?
Eine sehr klassische Figur und eine Neuschöpfung treffen in diesem Blogpost aufeinander. Unterschiedlicher könnten sie nicht sein. Die Rede ist von den frischen Runaways und dem klassischen Das Ding.
Zu den besten aller Comics die man gelesen haben muss, zählt unter anderem Sandman. Ich habe (vorerst) einen Bogen um selbige Reihe gemacht. Das ist nun vorbei.
Nach diversen Ausflügen in andere Bände, geht es bei X-Men Blue mal wieder in der Hauptserie weiter. Das Ende ist aber auch schon nah. Mit 5 Bänden ist die Serie auch beendet, also heißt es jetzt wieder Gas aufs Pedal bringen.
Und nochmal innerhalb kurzer Zeit habe ich mir einen Band von Jane Foster als Thor angeschaut. Und etwas verloren geglaubtes wiedergefunden. Was das ist und warum man manchmal mit einem nicht vergriffenen Band mehr Spaß haben kann, erfahrt ihr nun.
Manche Serien laufen einem ständig über den Weg. Ausreden warum man den Comic aktuell nicht lesen kann/will/soll kommen aus Ecken gekrochen. Wenn man dann nach zig positiven Bewertungen selbst reinschaut, kann das nach hinten los gehen.
Er ist zurück! Nachdem der Hulk wieder zurückgekehrt ist, ist Tony Stark der nächste Held der seinen Tod überwinden konnte. Der Platz wurde von Riri und Doctor Doom warmgehalten, kann sich Tony wieder anständig zurückmelden?