Die Doom Patrol lief ein wenig an mir vorbei, bis ich den dicken Wälzer von Grant Morrison gelesen hatte. Nicht alles ist leicht verständlich und vieles ist schräg, aber genau das macht die Doom Patrol aus. Kann eine Neuauflage dieses Flair aufflackern lassen?
Comic
„Für alle, denen Star Wars zu handzahm ist“ – Ein Zitat was Erwartungen weckt. ABER Vergleiche mit Star Wars sind oft eine Mischung aus Überheblichkeit und unkreative Ideen. Wie sieht es bei der neuen Serie Dark Zero aus? Ist dieser Vergleich überzogen?
Kreative Ideen in der Comicwelt führen ständig zu Dingen, die man als ausschlachten bezeichnen könnte. Batman – Der weiße Ritter ist genauso etwas. Während der erste Band und auch noch der zweite Band kreativ und gut waren, wurde es anschließend eher wenig gut. Ob da Generation Joker eine Änderung bieten kann?
Eine bekannte Geschichte, die sich im ersten Band nur als Grundidee präsentiert hat, geht nun in die zweite Runde. Da sich der erste Band so verschlossen präsentiert hat, bin ich sehr gespannt wie der zweite Band sich zeigt. Ist der Band weniger zugeknöpft?
Es wird bei Injustice immer magischer. Nun beginnt schon das vierte Jahr. Seit dem letzten Jahr hat Brian Buccellato übernommen und im dritten Jahr auch gut weitergeführt. Was kann da noch kommen? Wird es noch wilder und abgespaceter?
Der große Scott Snyder Deal bei Splitter beschert uns reichlich neue Comics von jenem Autor. Der nächste ist Night of the Ghoul. Das Cover sieht schon mal hervorragend aus und wenn der Zeichner Francesco Francavilla ist …
Ein indischer Spider-Man? Vom Prinzip finde ich die Verpflanzung von Helden in andere Gebiete nur bedingt gut. Als ich mir ein paar (ältere) Spider-Man India Hefte angelesen hatte, habe ich mir gedacht: warum nicht mal einen ganzen Band probieren. Et voilà.
Via dem hervorragenden SplitterCast Podcast wurde ich auf den Autor Chris Noeth und seine neusten Werke aufmerksam. Das Erste seiner Werke ist Maya. Worum es geht, was der Comic zu bieten hat und vieles mehr, möchte ich heute euch mit auf dem Weg geben.
Direkt dabei sein ist nicht der Standard bei einem ersten Band eines DC Black Label Comics. Genau das hat Batman: Der Gargoyle von Gotham geliefert und mir somit schon mal gut gefallen. Wie sieht es mit dem zweiten Band der Serie aus?
Stellt euch vor, ihr habt von jetzt auf gleich einen Wunsch frei. Egal, wie groß, persönlich oder verrückt. Was würdet ihr euch wünschen? Bevor ihr euch, was wünscht, es gibt einen kleinen Haken: alle haben einen Wunsch erhalten. Das solltet ihr berücksichtigen.
Manchmal müssen andere Medien dazu führen, dass Comics in deutscher Sprache erscheinen. Neustes Beispiel: Sandman Dead Boy Detectives. Eine Serien-Umsetzung steht an und somit bekommen wir diese Kurzgeschichte nun auch in Deutsch. Hat sich das Warten gelohnt?
Dir Entstehungsgeschichten der Superhelden sind oft bekannt, werden zwar gelegentlich angepasst, aber am Ende sind sie nicht mit der Zeit gegangen. Was vor 60 Jahren einem 20-Jährigen passieren könnte, wirkt heute unglaubwürdig. Was wäre, wenn …
Das Ultimate Universe ist bei Marvel für viele etwas ganz besonders. Als Hickman die X-Men auf links gedreht hat, war auch vieles besonders. Und nun kommen diese beiden Dinge zusammen. Kann Hickman das Ultimate Universe zurückbringen?
100 Bullets ist ein echter Klassiker und mit dem Thema Crime sehr interessant. Also habe ich natürlich großes Interesse an den restlichen Bänden gehabt. Aus Gründen hat es ein bisschen gedauert, gleiches hat witzigerweise der 2. Deluxeband auch widergespiegelt.
Anstatt wie alle anderen genieße ich die neue Batman Serie von James Tynion IV. Es ist nun mal mehr Action und Batman, als es Tom King je geschafft hatte. Dieses Mal wird eine Brücke zum nächsten großen Story-Arc geschlagen, eine Brücke, die ich mehr oder weniger vergessen hatte.
Wenn ich an Marjorie Liu und Sana Takeda denke, denke ich natürlich automatisch an Monstress, eine Serie mit unglaublich gutem Artwork und recht komplex beschriebenen Story. Es ist immer ein kleiner Kampf, die Geschichte zu lesen. Jetzt gibt es eine neue Serie der beiden. Wird es ähnlich zu Monstress?
Eine interessante Alternativgeschichte hat uns Tom Taylor mit dem ersten Band von Batman und die Ritter aus Stahl geliefert. Zeit, dass die Serie (vorerst – es ist schon ein Nachfolger angekündigt) ein Ende findet. Geht es unterhaltsam weiter?
Wenn Serien Erfolg haben, entwickeln sich häufig auch Spin-Offs. Diese haben oft nicht die gleiche Qualität wie die Hauptserie, liefern aber gelegentlich einen Mehrwert. Das Universum wird größer, es gibt mehr zu entdecken. Wie sieht es beim zweiten Band von House of Slaughter aus?
Wenn Fred Duval und Didier Cassegrain einen Roman von Michel Bussi adaptieren, bin ich seit Schwarze Seerosen an Bord. Eine schnelle aufregende Story, der mit einem Plottwist den Lesenden aus den Latschen kippen lässt? GIB MIR MEHR!
The Last Ronin hat die Turtles – um genau zu sein: einen Turtle – in eine Endzeitstimmung versetzt. Wie konnte es so weit kommen? Dafür gibt es jetzt den Prequel, aber in gewisser Hinsicht auch einen Sequel. Klingt schon mal nach einer interessanten Kombi.
Als Amazon mit Comixology Originals zur großen Comic-Offensive geblasen hat, habe ich es ignoriert – trotz dass alle Comics kostenlos als Prime Mitglied lesbar sind. Aber ein Titel ist mir ins Auge gefallen. Wenn der Autor Scott Snyder und der Zeichner Greg Capullo heißen, muss man hinschauen.
Da ist er nun der erste Band aus dem neuen Bereich „Splitternackt“ vom Splitter Verlag. Das sind Comics, die in die Kategorie Erotik passen. Wie ihr wisst, lese ich gelegentlich Comics aus diesem Bereich, also habe ich mit Spannung die Ankündigungen angeschaut.
Soll ich es wirklich noch einmal wagen? Marvel 1602 war (bisher) der einzige Comic, den ich abgebrochen hatte. Geschwollene Sprache und das ich es in Englisch gelesen habe, hat mir nicht zugesagt. Trotz allem habe ich mich durchgerungen und mir den Band in Deutsch erneut angeschaut. Hat das geholfen?
Recht lange habe ich ein Auge auf den neuen Schweizer Verlag Skinless Crow geworfen. Einer meiner Blicke fiel auf Mind Mgmt. Aber wie sooft bin ich manchmal schüchtern. Gut, dass mir der Weihnachtsmann den ersten Band von selbiger Serie unter den Baum gelegt hat.
Batman vs. Robin hat das Event Lazarus-Planet eingeläutet und bei mir nicht unbedingt große Begeisterung ausgelöst. Mit dem ungewöhnlichen Team-Up von Wonder Woman und Shazam geht es in das Kapitel 3. Ist das mehr nach meinem Geschmack?
OH, eine neue Deluxe Version und dann noch eine gelobte Serie. Der Titel: The Authority, der Autor: Warren Ellis (Transmetropolitan). Sollte ich mir vielleicht doch mal anschauen, oder? So ist damals geschehen und ich habe mich in die Welt von The Authority gewagt. War es das wert?