DC traut sich aktuell einiges. Ähnlich wie vor Jahren Marvel, gibt es neue Helden, in alten Kostümen. Dabei gibt es nicht nur neue Namen, sondern auch andere „Auffälligkeiten“, die Ewiggestrige zum Kochen bringen. Bei „Ich bin Batman“ geht es um einen neuen Batman, der in Future State eingeführt wurde. Sein Name: Jace Fox.
Sponsoring
Scott Snyder und Greg Capullo können es nicht lassen, Endzeitstimmung, Multiversale Crossover und ganz viel auf die Mütze, das war Batman Metal. Wie wir alle wissen, war das aber nur der Anfang. Die Justice League musste ran und nun mündet alles in Batman: Death Metal.
Bereits mit „Das Fleisch der Vielen“ hat Jurek Malottke bereits bewiesen, dass er einen Roman von Kai Meyer adaptieren kann. Diesmal ist ein dicker Brocken rumgekommen, das dabei Jurek Malottke komplett freie Hand hatte, macht es deutlich spannender.
Moon Knight ist eine interessante Comicfigur. Sie macht Dinge anders als andere, es beginnt mit der weißen Kostümfarbe und geht hin zu den vielen verschiedenen Persönlichkeiten. Diese gespaltenen Persönlichkeiten sorgen für die Prise Wahnsinn, die es so spannend macht. Charlie Huston hat diesen Grundstein gelegt.
Teil 2 der Vorgeschichte von Amber Blake: Operation Dragonfly habe ich mir nun zur Brust genommen und hoffentlich ein besseres Bild von Amber Blake und ihrer Welt bekommen. Wie schlägt sich Operation Cleverland? Ist es „nur“ eine Vorgeschichte, oder mehr?
Als ich die Panini Vorschau durchgeblättert hatte, ist mir ein Cover ins Auge gesprochen. Dazu kamen die Namen Jeff Lemire und Dustin Nguyen, das erfolgreiche Duo was für Descender und Ascender verantwortlich war, mit einer Batman Story? Das klingt spannend, ist es das am Ende auch?
Es ist Zeit für den Kampf der Schwerter zwischen Krakoa und Arakko. Nachdem die Kämpfer sich Schwerter für den Kampf besorgt hatten, geht es nun endlich mit dem Turnier los. Was steckt hinter der Gastgeberin Saturnyne? Wer gewinnt?
Und nochmal habe ich einen Comic von Mirka Andolfo im Review. Diesmal auch als Zeichnerin. Besonders bei dem vorliegenden Comic: es gibt zwei Versionen: Sweet und Hot Paprika. Ich habe hier die „softe“ Variante. Fehlt dann etwas?
Ein Science-Fiction-Thriller von Mirka Andolfo klingt schon mal spannend, so spannend, dass ich mir Deep Beyond anschauen musste. Der altbekannte Millennium-Bug hat das Ende der Welt eingeläutet, klingt jetzt nicht brandheiß, aber geben wir dem ganzen eine Chance.
Neue Manga-Serien sind immer wieder schön, erst Recht wenn es um das recht unterrepräsentierte Genre Girls-Love geht. Vergesst dieses Genre aber bitte gleich wieder. Wir wollen ja nicht zu früh, dass man sich Gedanken macht in welche Richtung es geht.
Ein Action-geladener Comic mit einer weiblichen Protagonistin klingt für euch interessant? Dann werft doch mal ein Blick auf Amber Blake – ja auf den Comic – und ihr werdet vielleicht genau das finden, was ihr immer gesucht habt. Worum geht es?
Yara Flor, die neue Wonder Woman – die durch Batman: Death Metal bzw. Future State entstanden ist – gefiel mir im Sonderband besonders gut. Also war ich Feuer und Flamme als eine Serie mit ihr angekündigt wurde. Da die Serie früh abgesetzt wurde, gibt es keinen 1. Band, sondern direkt alles in einem Band.
Eine Geschlechtsidentitätsstörung oder Identitätsproblematik ist kein Trend und durchaus „normal“. Mit diesem – für vor allem einige ältere Menschen – eher schwer nachvollziehbaren Thema, beschäftigt sich der Comic „Nennt mich Nathan“.
Lass dich von Namen leiten und du wirst gute Qualität bekommen, so könnte man bei Comics vorgehen. Ist der Comic-Schaffende bekannt oder sogar einer meiner Favoriten, sollte der Comic doch automatisch gut sein, oder? Gilt das auch für einen Band, der aus Kurzgeschichten besteht?
Klischees und Action haben bisher die Reihe Shy geprägt. Typische Shonen Elemente durften natürlich nicht fehlen und Vergleiche zu großen Serien ebenfalls nicht. Wie sieht es mit der Eigenständigkeit aus? Kann die Serie auch auf eigenen Beinen stehen?
Nach der großen Auflösung, wer Tem umgebracht hat, steht nun etwas Großes an. Das Duell zwischen Riz und Legoshi. Dabei ist der Favorit klar, aber wird es wirklich so ein klarer Kampf? Übernimmt sich Legoshi und was ist die Folge von dem Kampf? Das alles erwartet uns im 11. Band.
Besser als gedacht, aber mit einer unnötigen Liebesgeschichte hat der erste Band der mittlerweile 3. Serie von Wonder Woman einen guten Start hingelegt. Wie sich das beim zweiten Band bemerkbar macht, möchte ich euch gerne mitteilen 😜.
Juni ist der alljährliche Pride Month, der weltweit gefeiert wird und mehr Aufmerksamkeit und Verständnis für die LGBTQ+ Community generieren soll. Also wäre es doch nur angemessen, dass ich in diesem Monat auch einen Comic aus diesem Bereich vorstelle.
Zeitreise, zurück zum Anfang, eine Insel abgeschnitten von der restlichen Welt, zurückkommen in die Heimat, Duplikate von anderen Bewohnern. Das alles liefert Bright Sun – Dark Shadows im ersten Band und macht damit direkt Lust auf mehr.
Im letzten Band hat Fumi ihre Liebe gestanden, kaum eine Reaktion von Akatsuki war zu vernehmen. Somit bin ich sehr gespannt, wie Akatsuki auf diese Enthüllung reagiert. Dreht sich nun das distanzierte Bild zwischen den beiden Protagonisten?
Alfred Pennyworth dürfte jeden Comic-Fan und auch darüber hinaus ein Begriff sein. Gleiches gilt wohl für James Bond. Aber was haben Alfred Pennyworth und James Bond gemeinsam? Bevor Alfred der Butler von der Familie Wayne wurde, waren die Unterschiede gar nicht so groß.
Liebe und Unsicherheit gepaart mit Monster und Andersartigkeit, das ist Monstermäßig verknallt. Es ist aber auch eine Serie, die mich überrascht und weniger cheesy ist, als man auf den ersten Blick denkt. Auch der 3. Band geht einen etwas anderen Weg.
Langsam entwickelt sich die Geschichte rund um die Regierungsmitteilungen und auch das Thema Liebe immer weiter. Aber es gibt da noch ein Liebesvieleck, was aufgeklärt werden muss. Nur nicht vergessen, sagt uns das Cover von Band 6. Was das wohl heißt?
Kaum haben die X-Men ihren eigenen Staat, gibt es ständig neue Probleme. Erst wird ihr Staat nicht anerkannt und dann taucht Arakko aus dem Nichts auf. Und das ist noch nicht alles. Ein großer Kampf um das Überleben von Krakoa steht an, dafür brauchen die Helden das ein oder andere Schwert.
Endlich wurde die initiale Geschichte aufgeklärt, aber eben noch nicht jeder weiß, wer der Mörder von Tem war. Der Weg von Legoshi, um sich selbst zu finden, ist noch lange nicht beendet. Auch diesmal muss Legoshi eine neue Prüfung bestehen.
Vampire, Ghule und Blut ist immer wieder Thema bei diversen Manga. So auch bei Momo – the Blood Taker. Neu ist hingegen das Überformat bei einem Manga von Kazé. Wie sich der Manga im Vergleich mit Größen wie Tokyo Ghoul und Devils’ Line schlägt?