Es ist soweit! Der große Joker/Riddler Krieg steht an und ihr seid herzlich dazu eingeladen, zuzuschauen wie sich zwei Schurken die Köpfe einschlagen. Warum? Das möchte ich gleich verraten.
Dieser Comic wurde mir von Panini Comics als Rezensionsmuster zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! Die Bewertung des Comics findet aber in üblicher Vincisblog Qualität statt.
Band 4: Der Joker/Riddler-Krieg
Riddler ist bei einem Verhör und er ersticht einenCop. Joker hingegen macht ein Casting. In diesem muss man ihm zum lachen bringen – da er es verloren hat. Wem es nicht gelingt stirbt. Es kommt zum Folgenschweren Aufeinandertreffen zwischen Riddler und Joker, zwischen Rätsel und Scherz. Riddler sagt das Beide unzufrieden sind, weil Batman sein Unwesen treibt.
Also schlägt Riddler eine Zusammenarbeit vor. Der Joker lehnt ab und der Krieg der Scherze und Rätsel beginnt. Gothams Schurken schlagen sich auf eine Seite und dann gegenseitig. Das Ziel ist aber das selbe: tötet Batman. 5 Tage Krieg bedeuten hier 5 Tage voller Blut, 5 Tage Tod und 5 Tage Elend. Bruce möchte das Problem lösen und lädt die Beiden zu einem 9 gängige Menü ein. Wer arbeitet mit Bruce?
Das Ganze ist nicht etwa eine Geschichte die “gerade” passiert, sondern sie handelt von den Anfangstagen von Batman. Und Bruce erzählt es Selina. Warum er es ihr erzählt? Weil diese Geschichte darüber entscheidet ob Bruce und Selina heiraten.
Mein Comic Senf
Man war ich heiß auf diese Story, so heiß das ich darüber nachgedacht hatte, die Heftserie zu lesen. Gut das ich auf den Paperback gewartet habe. Denn der Verlauf der Geschichte ist eher ungewöhnlich. Man beginnt mit einer durchaus interessanten Idee, die dann etwas vor sich hin plätschert – man meint da passiert nichts Weltbewegendes mehr – und dann wird alles anders. In der Heftserie wäre mein Zwischenfazit somit eher dürftig ausgefallen.
Aber der Reihe nach. Wie kommt der Riddler eigentlich raus? Mit einem verrückten Trick der einfacher nicht sein könnte. Die optische Darstellung vom Riddler ist gelungen und auch sonst gefällt er hier als zynischer Denker und Schurke.
Leider kann man das von Joker nicht behaupten. Er ist fad und seine Intentionen noch undurchsichtiger als sonst schon. Er wirkt wie ein bockiges Kind was so handelt, weil man das Gegenteil von ihm erwartet. Das mag zwar negativ klingen, harmoniert aber in diesem Band und sorgt für ein ausgewogeneres Bild.
Was alles verändert hat, war sowohl das Ende des Joker/Riddler-Kriegs, als auch die Reaktion von Selina. Das war in erster Linie ein Moment den man erst einmal sacken lassen musste. Ein Bewertung war für mich noch nicht möglich. Mittlerweile bewerte ich es als positiv und einprägsam. Das könnte einer der Batman Momente sein.
Meine letzten Worte:
Was ein Ende!