Es dauerte ein wenig, bis mich die Manga-Serie von Alice in Borderland zufrieden gestimmt hatte. Trotz der höheren Zufriedenheit habe ich den 4. Band der Serie etwas länger liegen gelassen. Ohne Grund, aber dennoch musste ich mich motivieren.
Hayabusa
Ein Auf und Ab hat sich bei dem Manga Alice in Borderland für mich eingestellt. Wie wird der dritte Band sich dieses Mal präsentieren? Das ist eine interessante Frage, gerade im Hinblick auf den Verlauf, den die TV-Serie im Vergleich zum Manga genommen hat.
Endlich ist es vorbei. Nicht selten meine ich so eine Aussage im positiven Sinne. Bei The Vote ist die Lage etwas anders. Der Charme von den ersten Bänden ist längst verflogen. Recht ziellos ist die Serie umhergeirrt und hat nun mit dem siebten Band ein Ende gefunden. Wird alles gut?
Ein Zeitsprung hat im letzten Band von The Vote ein wenig die Geschichte durcheinander gewirbelt. Dennoch war ich angetan und interessiert, wie nun die „älteren“ bei dem Voting abstimmen. Machen sie die gleichen Fehler wie die Jugend? Ist der soziale Tod ähnlich schlimm?
So vieles hat mir an der Netflix Serie von Alice in Borderland – gerade zum Start gefallen – dass ich gierig zum Original in Manga Form gegriffen hatte. Das Problem: der Manga konnte für mich nicht mithalten. Alleine schon wie das Borderland betreten wurde … und jetzt?
Nie hatte ich mehr Lust auf einen weiteren Band von The Vote als nach Band 4. Irgendwie war die Geschichte beinah beendet, nur um dann noch mal einen rauszuhauen. Wie kann die Geschichte jetzt noch weitergehen? Ich bin gespannt.
Überrasch mich noch mal! So oder so ähnlich fühlt es sich an, von Band zu Band von The Vote zu springen. Es ist nicht nur immer wieder überraschend, es ist auch verrückt. Auch Band 4 macht die eine oder andere verrückte Wendung, aber lest selbst.
Ende 2020 hat der Streaminganbieter Netflix die Serie Alice in Borderland veröffentlicht. Eine fremde Welt, mit mörderischen Aufgaben ist nicht neu, aber gefiel mir direkt. Die Vorlage war leider in Deutschland nicht verfügbar. Das hat Hayabusa jetzt nachgeholt.
Und plötzlich war ein Cliffhanger da und das Finale angekündigt. Also habe ich mir schnell den letzten Band geholt, direkt los gelesen und noch 2022 ausgelesen. Nun dürft ihr mein Review zum letzten Band von Love and Fortune lesen.
Neues Jahr, neues Glück. So habe ich mich Anfang 2022 mit dem Ziel befasst, mehr neuen Manga Serien zu starten und zu lesen. Da es 2021 gar nicht so viele neue Serien auf meinem Tisch gab, hab ich diesmal richtig hingelangt, aber seht selbst.
Wie immer hab ich mir den aktuellsten Band von Love and Fortune geschnappt und in einem Rutsch ausgelesen. Soweit so unspektakulär, aber was dann passierte, ist mal wieder einer dieser „Love and Fortune“-Momente. Was ich damit meine, erfahrt ihr in den nächsten Zeilen.
Auf das Hoch von Band 1 folgte in Band 2 von The Vote etwas Ernüchterung. Durch Klarheit und vor allem durch eine angedeutete Auflösung ist die Serie abgerutscht. Ob das der dritte Band wieder kitten und nicht direkt in die Komplettauflösung abrutschen kann?
Wenn alles sich ändert und langsam wieder gut und richtig wirkt, dann kommt manchmal alles anderes als man denkt. Genau so ist es im letzten Band Wako ergangen. Neues Leben mit Yumeaki oder doch das alte Leben mit Ex Jo sind die Optionen. Wie soll sie sich entscheiden?
Erst der Seitensprung und nun ist es für Wako klar: Die Trennung mit Fu ist unvermeidbar. Mit diesem Cliffhanger hat Band 3 Spannung aufgebaut und eine Steilvorlage für den 4. Band gelegt. Wie geht es weiter und findet Wako ihren Frieden?
Eigentlich wollte ich heute den 4. Band von Love and Fortune verbloggen, bis ich festgestellt habe: Den dritten Band hab ich irgendwie übersehen. Also gibt es heute Band 3 (und ausnahmsweise weiß ich schon, was im Folgeband passiert).
Sozialer Druck und Erwartungshaltungen können Menschen dazu treiben, Dinge zu machen, die sie sonst wohl nicht machen würden. Wenn man von solchen Themen spricht, kommen eher andere Resultate zur Sprache, als Hochzeit und Kind. Das ist aber oft ein unterschätztes Problem.
Horizont erweitern und Manga Neuerscheinungen durchstöbern, war eines der Ziele für das Jahr 2022. Dabei habe ich mir besonders das Label Hayabusa von Carlsen angeschaut. Ins Auge ist mir Love and Fortune gestochen. Was soll ich sagen, keine ganz schlechte Entscheidung 😜.
Das wilde Abstimmungs-Katz-und-Maus-Spiel geht in die zweite Runde. Der soziale Tod ist die Folge von zu wenig Unterstützung und hinter alledem liegt scheinbar eine zurückliegende Geschichte. So viel zu dem Status nach Band 1. Wie geht es weiter?
Letztes Jahr gab es in Deutschland ein neues Manga Label welches von Carlsen ins Leben gerufen wurde. Der Name: Hayabusa. Der erste Manga aus diesem Label habe ich nun endlich auch. Und zwar habe ich mir The Vote ausgesucht. Worum es geht und was The Vote kann, erfahrt ihr jetzt.