Das Jahr ist rum (noch nicht ganz 😉) und wieder massiv viele Comics tummeln sich auf der Liste der „besten Comics des Jahres 2022“. Einige Highlights tauchen nicht nur hier, sondern auf meiner persönlichen Bestenliste EVER auf. Das macht es doch sicherlich auch für euch spannend, oder?
Monatliche Archive: Dezember 2022
Wie immer hab ich mir den aktuellsten Band von Love and Fortune geschnappt und in einem Rutsch ausgelesen. Soweit so unspektakulär, aber was dann passierte, ist mal wieder einer dieser „Love and Fortune“-Momente. Was ich damit meine, erfahrt ihr in den nächsten Zeilen.
James Tynion IV hat zusammen mit Werther Dell’edera die Horrorserie Something is killing the Children ins Leben gerufen. Nun ist die Zeit für einen Ableger gekommen. Der Titel der Serie: House of Slaughter. Kann der Spin-Off mit der Hauptserie mithalten?
Gut, aber kaum Fortschritt, das war meine Kritik zu Dorohedoro Band 3. Ich hatte ja keine Ahnung, dass diese Kritik direkt in Band 4 relevant werden würde. Was ich meine und was ich nun von der Serie halte? Erfahrt ihr in diesem Review.
Entspannend, nüchtern, nicht aufgeregt erzählt sind nur einige Wörter die den ersten Band von Night and Sea beschreiben könnten. Ob der 2. Band dies ändern kann, wage ich zu bezweifeln. Dennoch bin ich gespannt was aus der Serie wird.
Es ist wieder Zeit für etwas Märchenhaftes und Fabelhaftes. Der erste Deluxe Band von Fables hat mir bereits sehr gut gefallen und dementsprechend waren meine Erwartungen an Band 2 sehr hoch. Vor dem Start wurde meine Freude bereits getrübt.
Auf den zweiten Band und mehr aus dem Department of Truth hatte ich mich schon gefreut. Erst recht, wenn ich einen Kritikpunkt von Band 1 weniger stark vernommen habe: Das Thema einer Serie soll in Band 2 besser sein, ist das so?
Mit etwas probieren konnte mich Preacher überzeugen und ich will mehr aus der Welt rund um Jesse Custer erfahren. Band 2 hat bisschen am Ende an Zug verloren, hoffentlich ist das nicht ein Fingerzeig für das, was uns in Band 3 erwartet.
Band 11 war in gewisser Hinsicht ein Abschluss. Legoshi hat Fleisch probiert und damit ein Problem ausgelöst. Kann ein Folgeband ein höheres Interesse überhaupt auslösen? Wie geht es weiter? Kommt Legoshi ins Gefängnis? Was passiert mit Riz?
Slice-of-Life Manga haben ihren Charme, können aber auch sehr leicht in eine Richtung gehen, die man als belanglos betiteln könnte. Das Leben muss spannend genug sein, die Erzählung muss interessant sein und im besten Fall muss die Zeichnung auffallen. Kann das Bonnouji erfüllen?
Mögt ihr Reality-TV-Shows? Sendungen mit Teilnehmern, die vor allem ins Fernsehen kommen wollen, egal was das Ziel der Sendung ist. Stellt euch vor, die Sendung hat kein Ende. Quasi eine Verpflichtung für immer. Das wird dann mit Science-Fiction kombiniert.
Einer der besten Bände von Invincible wurde mit Band 6 geliefert. Kann das im 7. Band zu einer Bürde werden? Viele mögliche Geschichten warten schon sehnsüchtig darauf, gelesen zu werden. Wie wird die Erde auf den Besucher reagieren?
Eine starke Geschichte von James Gordon wurde bisher in zwei Bänden erzählt. Mit Band 3 geht die Serie nun (ungeplant) zu Ende. Ein Scheitern kann ich mir nicht vorstellen. Dagegen könnte das Ende vielleicht nicht ganz so gut passen.
Manche Manga-Klassiker muss man einfach gelesen haben. Da sich frühere Manga-Stile sehr gut konservieren, dürfte einen Einstieg vereinfachen. Zeit ein Blick in Ranma 1/2 zu werfen, ein Manga der seine Erstveröffentlichung 1987 hatte.
Neue Nummer Einsen machen den Einstieg in eine Serie leichter und geben auch oft die Möglichkeit, einen anderen Helden für eine Weile zu verfolgen. Wenn dann Autor und Zeichner bekannte Namen tragen, ist ein Zugreifen durchaus keine Überraschung.
Die Deluxe-Hardcover-Bände von Panini der Sandman Serie sind speziell. Aus irgendwelchen Gründen hat man sich entschieden, die Reihenfolge zu verändern. Warum ich das bei Band 6 erwähne? Weil das eigentlich der letzte Band der Serie ist.
Finale beim „neusten“ Marvel- bzw. Daredevil Event. Nicht alles was bei Devil’s Reign gezeigt wurde, war Gold, aber eben auch nicht alles schlecht. Was der dritte und abschließende Band bereithält, ist die große Frage. Sollte man das Event gelesen haben?
Ganz ruhig und zurückhaltend hat sich der erste Band von Blood on the Tracks präsentiert, bis zum sprichwörtlichen Cliffhanger. Das kann doch nicht wirklich passiert sein. Mit offenem Mund hat der erste Band mich zurückgelassen.
Greg Rucka ist ein Autor, der noch immer gemischte Gefühle bei mir auslöst. Zum einen hat er einen schrecklichen Wonder Woman Run verbrochen, zum anderen gemeinsam mit Ed Brubaker tolle Momente mit Gotham Central erzeugt. In welche Richtung geht Stumptown?
Kurz vor Ende des Jahres habe ich noch einen sehr interessanten Comic im Gepäck. Über 400 Seiten, Jonathan Hickman als Autor und mit Mike Huddleston einen interessanten Zeichner klingt schon mal sehr verlockend. Rein blättern sollte reichen und ihr wollt mehr wissen.
Batman, eine abgeschlossene Geschichte, DC Black Label und Jock als Zeichner sind mehr als genügend Gründe, um sich Batman – One Dark Knight anzuschauen. Dadurch sind aber auch die Erwartungen gestiegen. Kann Jock auch Comics schreiben?
Manchmal kommen Serien ganz unverhofft auf meinem Lesestapel. Eines dieser Beispiele ist „Ein Gefühl namens Liebe“. In diesem Fall hab ich einfach einen Band geschenkt bekommen. Habe ich hier eine Perle oder einen „normalen“ Romance Manga erhalten?
Es gibt mal wieder einen neuen Batman Stammautor. Bis Chip Zdarsky übernimmt, gibt es einen kleinen Vorgeschmack, mit Batman – Die Reise – oder Batman: The Knight, wie es im Original heißt – möchte Zdarsky seine erste Duftmarke hinterlassen. Funktioniert das?