Und noch ein Superman Rebirth Band. Das ich diesen “neuen” Superman mag, habe ich schon an vielen Stellen erwähnt. Ob diese Meinung nach dem zweiten Sonderband anhält, werden wir sehen.
Comic
Nachdem der erste Band von der Black Panther Reihe nicht richtig gezündet hat, war ich nicht gerade optimistisch was Band 2 anbelangt. Wie geht es weiter? Und was ist mein Urteil?
Hab ich schon mal erwähnt das die Flash New 52 Serie super ist? Ja – hunderte Male, ich weiß – und ich muss nicht mehr ganz so viele Bände nachholen. Diesmal gibt es die Bände 9 und 10.
Superman und Rebirth das funktioniert ziemlich gut. Der 2. Superman Paperback ist schon ein paar Tage alt und ich habe ihn endlich lesen können. Kann er mit dem ersten starken Band mithalten?
Fernab von Comics und Mangas sollten einigen von euch das Thema Roter Riese und der Weg zum Weißer Zwerg etwas sagen. Wenn nicht: das ist das Ende der Welt. Die Sonne dehnt sich aus, in unserem Universum wird es immer wärmer, bis die Sonne als Supernova explodiert. Die Folge: das Ende der Erde. Dieses schwere Thema widmet sich Low.
Diesen Comic musste ich haben! So was cooles habe ich vorher noch nicht gesehen. Auf der Comic Con Stuttgart 2018 saßen bei einem Panel Haiko Hörnig und Marius Pawlitza – ihres Zeichens die Schöpfer dieses Werkes – auf der Bühne und haben den Comic vorgelesen. Und wie! Mit Tonuntermalung und mit allem drum herum. So gut, das der Kauf des Comics folgen musste. Hier mein Review!
Ein Comic mit 18 US-Heften ist schon ein dicker Brummer. Wie dick, merkt man zu Beginn und am Ende deutlich. Das quasi letzte Werk von Brian Michael Bendis bei Marvel. Kann der Band – ja sogar die gesamte Reihe (mehr Hefte gibt es nicht) – überzeugen?
Eigentlich war die Nightwing Rebirth Serie für mich schon beendet. Dann habe ich gelesen das Band 3 und 4 richtig gut sein sollen – was man auch in Bewertungen ablesen konnte. Als ich mit dem New 52 Nightwing Geld machen konnte und den dritten Nightwing Rebirth Band als Verlagsvergriffen vorgefunden habe, wusste ich: den will ich haben!
Direkt nach der 11. Folge von Vinciscast, habe ich mit Band 41 Elektra angefangen, bis … plötzlich sich die Seiten wiederholten. Ich hatte ein Fehldruck Band. Mehr als ein Heft war doppelt drin. Mehr als ein Heft hat gefehlt. Somit hat sich dieser Beitrag etwas verzögert. Jetzt geht es endlich los.
Die – ich nenne sie mal – Farbspektrum Marvel Comics, haben mich immer interessiert. Bei einem Angebot habe ich zugeschlagen und endlich den Ersten gelesen. Dieser Band handelt von Spider-Man und der Liebe.
Kaum Fehler und dennoch blieb mein Fazit vom ersten Ironheart Band verhalten. Somit war Band 2 die Kür – danach werde ich nicht weiterlesen – das war meine Meinung vor dem Band, und nachdem lesen von Band 2?
Nachdem der erste X-Men: Gold Band nah an gold wert war, musste der Zweite bald darauf folgen. Wie dieser so ist, möchte ich euch gerne mitteilen.
Comics vom Autor und Zeichner Jim sind immer wieder lesenswert. Diese Erfahrung konnte ich bereits bei einigen seiner Werke machen. Deswegen landen sie auch regelmäßig auf meiner Leseliste. Da dieser Comic nicht die typischen Jim Themen erfüllt, war ich umso mehr gespannt.
Batman und Scott Snyder das passt einfach. Aber wie fing alles an? Mit Batman: The Black Mirror bekommen wir Scotts ersten Batman Auftritt und damit der Start in eine große Karriere. Spiegelt sich das in diesem dunklen Spiegel wieder?
Oh man hatte ich Schiss vor diesem Band. Die beste Rebirth Serie konnte nun stürzen, warum? Sam Humphries der bisher diese starke Serie geschrieben hat, ist weg. Tim Seeley übernimmt das Steuer. Kann das gut gehen?
Selten wähle ich Comics nur nach der Zeichnung aus. Dieser Comic hier habe ich ausschließlich wegen der Zeichnung gewählt. Das kann nach hinten los gehen, aber es kann auch ungewohnte Comics nach Hause bringen. Kann Myre – Meer-uh ausgesprochen – mehr als nur gut aussehen?
Langsam aber sicher steigert sich die Flash Rebirth Reihe. Die Verzahnung mit den ersten Geschichten klappt auch, also sollte es doch mit Band 7 weiterhin hochwertig weitergehen, oder?
Wer – so wie ich – dem Verlag Valiant auf den sozialen Netzwerken folgt, wird immer wieder Bloodshot zu Gesicht bekommen. Rangetraut habe ich bisher aber nicht. Als ComiXology ein Angebot hatte und ich sah das der Autor Jeff Lemire ist – musste ich zuschlagen.
Es gibt viele Gesichter von Deadpool. So vielfältig sind auch seine Comics. Der Daniel Way Run war bisher absolut lesenswert. Grund genug den “neusten” Band auf Herz und Nieren zu prüfen.
Immer wieder findet man Comics, die durchweg – für alle ersichtlich – als Kunst eingestuft werden müssen. Eines dieser optischen Meisterwerke ist „Am liebsten mag ich Monster“. Kann auch die Geschichte überzeugen? Wir werden sehen.
Ein Märchen als Comic? Klingt gar nicht mal so abwegig und wenn es dann auch noch eines der bekanntesten aller Grimm Märchen ist, dann kann man auch mal von seinem gewohnten Terrain abweichen.
Endlich wieder ein Saga Comic. Das Book One – mit Paperback 1-3 – hat mir schon sehr gut gefallen. Natürlich mussten die nächsten Bände folgen. Hier gibt es Band Vier.
Ein Auftragsmörder als Hauptprotagonist verspricht viel Action. Wenn dieser aber unfreiwillig sein Geschlecht ändert, haben wir eine außergewöhnliche Geschichte. Wie so eine Geschichte aussehen kann, ist die große Frage.
Band 1 ist schon lange her, hatte Interesse geweckt, aber auch ein Ende gehabt, mit dem ich leben konnte. Somit stand Band 2 zwar auf der Liste, aber fand nie den Weg in den Einkaufskorb. Nachdem Band ist vor dem nächsten, wird es wieder so lange dauern?
Die Erlöser sind Geschichte, wie können sich die Gruppen um Alexandria, dem Königreich und der Anhöhe nachdem Krieg entwickeln. Ist wirklich alles besser? Der Start des neuen Arcs verspricht viel.
10 Jahre musste der deutsche Markt auf I Kill Giants warten. Wenn ich meine Filterbubble richtig anschaue, wird der Comic – wahrscheinlich auch wegen dem Film – aktuell stark in den Himmel gelobt. Zeit dem Hype auf den Grund zu gehen und zu schauen ob da was dran ist.