Wie immer geht es bei Bakuman spannend weiter. Die vielen älteren Mangaka machen den jungen aufstrebenden Mangaka Angst. Woher kommen sie auf einmal und warum liefern sie nun gute Storyboards ab? Da stimmt doch was nicht.
Manga
Ich bin nicht groß im Anime-Game, aber dass JoJo’s Jahre lange der heiße Scheiß war/ist, habe ich mitbekommen. Genauso habe ich gemerkt, dass viele sich genau diesen Manga in Deutschland gewünscht haben. Der Hype war riesig als Manga Cult genau das ermöglicht hat. Was ist dran an dem Hype?
Der Harnisch des Berserkers und die vielen Wunden von Guts sind ein großes Problem am Ende des 13. Bandes. Und mit diesem Thema wird es direkt losgehen. Wie dieses Herzschlag-Finale ausgeht? Übernimmt sich Guts? Verliert er einen Kampf?
Eigentlich hatte ich nicht mehr vor, einen Beitrag über die Naruto Massiv Bände zu schreiben. Meine kleine Zerrissenheit hatte ich im letzten Review geschildert, aber dieser Band hat mich quasi direkt dazu gezwungen. Was ist vorgefallen?
Keine Pausen! Es geht direkt weiter mit dem 4. Band von Die Blumen des Bösen. Die Begründung ist einfach: Es ist spannend. Takao ist aus seinem alten Wohnort gezogen und nun ein anderer verstellter Junge. Das ging damals schon nicht gut, wie ist es diesmal?
Das größte Opfer meines zu kleinem „Stauraum“ für Comics und Manga war Attack on Titan. Da ich nicht mehr viel Platz hatte und die Deluxe Bände von Attack on Titan nicht beieinander stehen konnten, hatte ich keine neuen mehr geholt. Diese Zeiten sind dank meiner Comicwohnung nun passé.
Finale! Finale! Es ist vollbracht, ich habe Heimliche Blicke ausgelesen und natürlich möchte ich auch diesmal meine Meinung mit euch teilen. Nach Band 12 war mein Feedback: Das könnte auch das Ende sein. Ist das nach Band 13 auch immer noch meine Aussage?
Der neuste Manga von meinem Lieblingsmangaka Naoki Urasawa konnte bisher noch nicht mit seinen großen Titeln mithalten. Aber wie üblich heißt es bei Urasawa abwarten, vielleicht wird Asadora! ja noch komplett überzeugen können.
Bald, ganz bald ist die wilde Reise mit Spannen, Liebe und Intrigen vorbei. Schon vor den letzten beiden Bänden, muss ich klar betonen, dass viel mehr in Heimliche Blicke steckt als zum Start gedacht. Es ist doch etwas mehr als nur durch das Schlüsselloch schauen.
Lange ist der letzte Bakuman Band her, es wird endlich Zeit weiterzulesen. Also habe ich mir die 4. Box endlich zur Brust genommen und Band 16 herausgezogen. Damit bin ich endlich beim letzten Viertel angekommen. Willkommen bei den Newcomern und den alten Hasen.
Kann das auf Dauer gut gehen? Mit dieser Frage habe ich das letzte Review zu Blue Giant Supreme beendet und mich selbst auf die Folter gespannt. Das Ganze, obwohl ich bis hierhin durchaus zufrieden war. Die Frage bleibt, aber bleibt sie auch nach Band 3 bestehen?
Das große Geheimnis ist gelüftet und die beiden Brüder Ataru und Yuma treffen aufeinander. Die ersten Aufgaben außerhalb der virtuellen Welt warten ebenfalls auf die Spieler. Wenn das nicht mal ein spannender Start für den 8. Band ist.
Neue Manga-Serien sind immer wieder schön, erst Recht wenn es um das recht unterrepräsentierte Genre Girls-Love geht. Vergesst dieses Genre aber bitte gleich wieder. Wir wollen ja nicht zu früh, dass man sich Gedanken macht in welche Richtung es geht.
Ungewöhnliche Protagonisten, die – wenn man es positiv ausdrücken möchte – die Zwänge der Gesellschaft nicht mehr aushalten. Sowohl tiefliegende Beweggründe, als auch die nächsten Schritte von Sawa und Takao sind noch unklar. Was planen sie als Nächstes?
Der klassische „Luftholen“ Band von einem Urasawa Manga liegt mit Band 5 von Pluto hinter uns. Die Folge (bisher) war immer, dass der nächste große Knall bald folgte. Ob es schon bei Band 6 zu eben jenen Knall reicht, werdet ihr gleich erfahren.
Klischees und Action haben bisher die Reihe Shy geprägt. Typische Shonen Elemente durften natürlich nicht fehlen und Vergleiche zu großen Serien ebenfalls nicht. Wie sieht es mit der Eigenständigkeit aus? Kann die Serie auch auf eigenen Beinen stehen?
Nach der großen Auflösung, wer Tem umgebracht hat, steht nun etwas Großes an. Das Duell zwischen Riz und Legoshi. Dabei ist der Favorit klar, aber wird es wirklich so ein klarer Kampf? Übernimmt sich Legoshi und was ist die Folge von dem Kampf? Das alles erwartet uns im 11. Band.
Zeitreise, zurück zum Anfang, eine Insel abgeschnitten von der restlichen Welt, zurückkommen in die Heimat, Duplikate von anderen Bewohnern. Das alles liefert Bright Sun – Dark Shadows im ersten Band und macht damit direkt Lust auf mehr.
Still und heimlich – Vorsicht Wortwitz – nähern wir uns dem Ende von Heimliche Blicke. Das Spannen ist bekannt und bereits beendet, wie kann es überhaupt noch weitergehen? Und das, obwohl noch 3 Bände kommen. Ein vorgezogenes Finale, oder ist es eher ein langgezogenes Finale?
Im letzten Band hat Fumi ihre Liebe gestanden, kaum eine Reaktion von Akatsuki war zu vernehmen. Somit bin ich sehr gespannt, wie Akatsuki auf diese Enthüllung reagiert. Dreht sich nun das distanzierte Bild zwischen den beiden Protagonisten?
Wenn der Schurke zu stark für Son-Goku ist und Vegeta die letzte Hoffnung darstellt, dann ist die Welt von Dragon Ball Super definitiv aus den Angeln gehoben. Was kann der “neue” Vegeta? Ist das hier schon der finale Band des Storybogens oder kommt da noch mehr?
Liebe und Unsicherheit gepaart mit Monster und Andersartigkeit, das ist Monstermäßig verknallt. Es ist aber auch eine Serie, die mich überrascht und weniger cheesy ist, als man auf den ersten Blick denkt. Auch der 3. Band geht einen etwas anderen Weg.
Langsam entwickelt sich die Geschichte rund um die Regierungsmitteilungen und auch das Thema Liebe immer weiter. Aber es gibt da noch ein Liebesvieleck, was aufgeklärt werden muss. Nur nicht vergessen, sagt uns das Cover von Band 6. Was das wohl heißt?
Eine ungewollte längere Pause liegt bei Dragon Ball Super hinter mir. Und das zu einem Zeitpunkt, in dem die Serie sich eigenständiger anfühlt als jemals zuvor. Konnte ich dieses positive Gefühl für einen weiteren Band konservieren, oder war die Pause ein Fehler?
Endlich wurde die initiale Geschichte aufgeklärt, aber eben noch nicht jeder weiß, wer der Mörder von Tem war. Der Weg von Legoshi, um sich selbst zu finden, ist noch lange nicht beendet. Auch diesmal muss Legoshi eine neue Prüfung bestehen.
Vampire, Ghule und Blut ist immer wieder Thema bei diversen Manga. So auch bei Momo – the Blood Taker. Neu ist hingegen das Überformat bei einem Manga von Kazé. Wie sich der Manga im Vergleich mit Größen wie Tokyo Ghoul und Devils’ Line schlägt?