Abtauchen, Lust auf mehr, aber auch zusätzlich etwas Aufregendes habe ich bei Band 2 bekommen und für den dritten Band erwartet. Eigentlich keine schlechten Bedingungen, um den dritten Band zu lesen, oder? Wir werden es sehen.
Altraverse
Hype, Hype, Hype. Um selbigen auf den Grund zu gehen, musste ich mir natürlich den nächsten Band von Shangri-La Frontier anschauen. Kann das Niveau gehalten werden? Oder um es in Gamer Sprache zu sagen: erreicht der Band das nächste Level?
Lange habe ich nicht mehr Fullmetal Alchemist gelesen. An der Qualität lag es definitiv nicht, aber manchmal ergibt es sich leider nicht anders. Nach einer Pause stellt sich natürlich auch die Frage, wie gut ich wieder in den Manga gefunden habe.
Was ist das bitte für eine Titelseite? Ohne so richtig zu wissen, worum es geht, habe ich bei dem Cover an Fantasy und gefangen in einer anderen Welt gedacht. Und deswegen habe ich die Serie ignoriert. Bis ich positives gehört habe. War ignorieren falsch?
Einfach so einen Manga in die Hand gedrückt bekommen, ist manchmal genau das Richtige. Diesmal wurde mir Navillera in die Hand gedrückt, westliche Leserichtung (da dieser aus Südkorea kommt), Farbe und ein Thema was mich durchaus interessieren könnte.
Manchmal tut eine Pause gut. So geschehen zwischen Band 2 und Band 3 von Made in Abyss. Band 3 hat mich vielleicht nicht umgehauen, aber es hat den faden Beigeschmack gelöst. Dieser kam aber wieder zurück, was ich damit meine? Lest selbst.
Shin weiß Bescheid. Das Ende von Band 6 macht klar, dass Shin die Lösung weiß und tatsächlich auf den Täter zeigt. Aber wer steckt hinter allem? Wer ist der Maulwurf und wie endet Bis deine Knochen verrotten? Antworten gibt es in Band 7.
Es war so eine schöne Idee, Shintaro und Ryu dachten, sie wären endlich am Ziel angekommen, aber es scheint alles umsonst gewesen zu sein. Mit diesem Gedanken lässt uns der 5. Band von Bis deine Knochen verrotten zurück. Ob dem so ist, kann vielleicht Band 6 beantworten.
Sehr lange liegt der zweite Band bei mir von In these words zurück. Die Mischung war mir zu wild. Der Krimi-Teil mit Täter und Opfer gefiel mir gut, der Yaoi Teil – Boys-Love ab 18 Jahren – war für mich zu krass. Es war zu explizit und der Speichel blieb mir im Gedächtnis, trotzdem wollte ich weiterlesen.
Eines der Ziele 2023 für mich heißt „Bis deine Knochen verrotten“ auslesen. Schritt eins auf meiner Liste ist Band 5 auslesen. Erledigt könnte man sagen, aber macht es mir der Band leichter, die beiden weiteren Bände „schnell“ zu erwerben?
Sehr lange liegt Band 2 von Made in Abyss bei mir zurück. Und das hat auch einen sehr verständlichen Grund gehabt. So lange hat es gedauert, Band 2 zu verarbeiten. Die Geschichte wurde nicht weitergebracht und die anzügliche Darstellung von Riko (ein Kind) sitzt noch tief.
Eine Pause und dann einen Filler, ist keine gute Kombination und dennoch hatte ich Bock weiterzulesen. Ohne zu viel vorab zu sagen: Band 4 von Bis deine Knochen verrotten überzeugt komplett. Was mich überzeugt, sage ich euch gleich 😜.
Einer der größten Erfolge bei Altraverse ist Solo Leveling. Gründe liefert die Serie reichlich und es überrascht an keiner Stelle. Hingegen überrascht, wie lange ich brauche, bis ich den nächsten Band lese. Band 3 ist nun endlich auch gelesen.
Nachdem Prinzip „wo die Liebe hinfällt“ agiert die Mangaserie After the Rain. Egal ob gesellschaftlich anerkannt oder akzeptiert, wenn die Hormone günstig stehen, ist alles auf das Thema Liebe ausgerichtet. So ergeht es auch Akira, die sich in einen älteren Mann verliebt hat.
Weiterverfolgen war der Plan bei After the Rain und dann habe ich eine kleine Pause (über 2 Jahre 🤣) eingelegt. Wie geht es zwischen Akira und Kondo weiter? Kommen sie bei ihrer „Beziehungen“ einen Schritt weiter, oder bleibt alles verhalten?
Manchmal verliert man Serien aus dem Blick und das, obwohl sie sich sehr positiv präsentiert haben. Das gilt auch für Bis deine Knochen verrotten. Endlich habe ich mich dem dritten Band gewidmet und direkt gemerkt, was mir gefallen hat.
Tolle und vor allem spannende Shonen Action hat der französische Manga Radiant im ersten Band liefern können. Besonders auffällig die vielen Erzählstränge, die gegen Ende eröffnet wurden. Wie geht es weiter und verfolge ich die Serie weiter?
Ein französischer Manga? Kann das gut gehen? Das hatte mich bisher ein bisschen zurückgehalten, mal in den Manga zuschauen. Nun ist die Lizenz in Deutschland bei Altraverse gelandet und somit war mein Interesse geweckt. Was kann der französische Manga?
2021 war kein gutes Manga-Jahr für mich. Ich hab mich stark auf „alte“ Serien konzentriert und weniger Manga gelesen als sonst. Aber ich habe viele sehr guten Serien beendet. Diese sind hier teilweise nur mit einem Band in der Bestenliste, aber auch um die Serie zu würdigen.
Eine lange Pause lag hinter mir und nun kommt “schon” der nächste Band der Goblin Slayer Reihe. Kurzzeitunterhaltung ist die Marschrichtung. Gilt das auch für den 4. Band der Reihe oder erleben wir eine kleine Überraschung?
Manchmal ist es einfach nur verrückt. Der erste Band von Fullmetal Alchemist hat mir unglaublich gut gefallen, weitergelesen habe ich aber nicht. Dann hatte ich den 2. Band gekauft, und? Lange stand der Band im Regal bevor ich ihn angefangen hatte. Sehr merkwürdig das Ganze.
Lang ist mein letztes Review zu Goblin Slayer her, trotz allem war ich gespannt wie es auf der einen Seite weitergeht und auf der anderen Seite wie gut ich mit so einem großen Abstand mich zurecht finde. Wie gut das Band 3 gelungen ist, möchte ich in diesem Review zeigen.
Nach einer längeren Pause, habe ich mir den zweiten Band von #Plüschmond gegönnt und ich war nicht nur wieder direkt angefixt, sondern ich wurde wieder erinnert, was mir an dem ersten Band gefallen hat. Diesmal ist der nächste Band nicht mehr so fern und das Review zu Band 3 kommt jetzt.
Anderen ergeht es doch viel schlimmer, deswegen erleide ich kein Mobbing. So geht es sicherlich nicht nur Manuela Mann. Sie wird in der Schule gemobbt, die Gründe sind vielfältig aber auch nebensächlich. Die Flucht in eine Videospielwelt ist die einzige Option.
Der erste Band von Green Garden hat mich leicht verwirrt, oder viel mehr: wurde mit meinen Erwartungen gespielt. Es wirkte zum Start so “normal”, ist dann aber später in das Übernatürliche abgedriftet. Was nicht schlimm ist, aber mich zu sehr überrascht hat. Jetzt bin ich ja vorbereitet.
Solo Leveling hat einen echten Hype ausgelöst, einen Hype den ich sogar in der Statistik meines Blogs erkennen kann. Leider war der erste Band so schnell vorbei. Gut das ich endlich weiterlesen konnte. Kann die Serie weiterhin so gut funktionieren und unterhalten?