Was letztes Jahr eine Ausnahme sein sollte, hat sich auch im Jahr 2024 wiederholt. Anstatt euch die fünf besten Comics des Jahres zu präsentieren, gibt es dieses Mal erneut die besten acht Comics. Witzig: dieses Mal hat sich die Reihenfolge gewissermaßen von selbst ergeben. Überzeugt euch selbst.
Graphic Novell
Spätestens seit 2022 sollte den meisten Jeffrey Dahmer ein Begriff sein. Ein Serienmörder, der Schrecken verbreitet hat. Auch er ging zur Schule und zu unserem Glück war ein Comicautor/-zeichner in der gleichen Schule. Denn so bekommen wir einen Einblick in seine Jugend.
„Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die ist schön, ja da kann man manche Leute an der Reling spucken seh’n.“ – aber war das damals wirklich so lustig und schön? In dem Comic 1629 werden wir mit auf die Reise genommen, um eventuell eine Antwort auf diese Frage zu erhalten.
Aktuell laufen die Sport-Großevents Europameisterschaft und Copa América – ihr wisst nicht, was das ist? Dann braucht ihr gar nicht weiter lesen. Hier geht es um den wohl größten Fußballer aller Zeiten. Kann die Graphic Novel überzeugen und ein Bild von Diego Maradona zeichnen?
Was war das bitte für ein verrücktes Comic-Jahr? Ich wollte über viel mehr Titel (erneut) schreiben und deswegen gibt es dieses Jahr keine Top 5, sondern eine Top 8. Welche Comics haben mich 2023 am meisten beschäftigt und sind auch in deutscher Sprache im Jahr 2023 erschienen?
Üblicherweise lese ich einen Comic, mache ein paar Tage später Fotos und weitere Tage später einen Blogbeitrag. Diesmal ist alles anders. Wenn ich gestern nicht hundemüde gewesen wäre, hätte ich diesen Comic ausgelesen, das habe ich heute nachgeholt. Und jetzt kommt der Beitrag, lest selbst, warum ich nicht anders konnte.
Fables hat mich mit dem ersten Sammelband so richtig überzeugt. Leider war das beim 2. Fables Band nicht mehr der Fall. Die Folge war eine kleine Zurückhaltung. Weder den dritten Band zu erwerben, noch diesen anzufangen zu lesen. Irgendwann habe ich mich durchgerungen und dann?
Mit Fun Home – Eine Familie von Gezeichneten hat Alison Bechdel tief in ihre Seele und ihre Familie – insbesondere über ihren Vater – blicken lassen. Mit „Wer ist hier die Mutter?“ wird nun der zweite Teil der Elternschaft unter die Lupe genommen.
Das Jahr ist rum (noch nicht ganz 😉) und wieder massiv viele Comics tummeln sich auf der Liste der „besten Comics des Jahres 2022“. Einige Highlights tauchen nicht nur hier, sondern auf meiner persönlichen Bestenliste EVER auf. Das macht es doch sicherlich auch für euch spannend, oder?
Es ist wieder Zeit für etwas Märchenhaftes und Fabelhaftes. Der erste Deluxe Band von Fables hat mir bereits sehr gut gefallen und dementsprechend waren meine Erwartungen an Band 2 sehr hoch. Vor dem Start wurde meine Freude bereits getrübt.
Ja, manchmal bin ich ein Opfer. Ein Konsum-Opfer. Kaum habe ich den ersten Band von Fables digital gelesen, kommt bei Panini eine wunderhübsche Deluxe Version auf den Markt. Und natürlich bin ich schwach geworden und habe zugeschlagen.
Manchmal ist Unwissenheit ein wichtiges Element. So geschehen bei Parallel von Matthias Lehmann. Cover, Artwork und die vielen positiven Rezensionen haben mich zum Kauf getrieben. Schnell war ich aber überrascht, dass der Inhalt gar nicht mit meinen Erwartungen zusammengepasst hatte.
Unterhaltsam, aber nicht einfach zu rezensieren, das war das Kurzfazit von Criminal Band 1. Um nicht einen zu schlechten Gedanken an die Serie zu festigen, wollte ich direkt den zweiten Band nachlegen. Ob es damit einfach wird, werdet ihr sehen.
Le Rapport de Brodeck ist ein Roman von Philippe Claudel, der gar nicht so alt ist, wie man meinen mag. Bei dem hier vorliegenden Werk handelt sich um die Comicadaption von Manu Larcenet desselben Werkes. Worum geht es bei Brodecks Bericht?
Märchen – im englische Fairytails – sind schon was Feines. Wir alle kennen sie und kommen in unseren Leben mehrmals an diesen Geschichten vorbei (als Kind und in irgendeiner Form als Erwachsener). Jetzt stellt euch mal vor, dass diese Märchen in der Realität geschehen. Um dem noch die Krone aufzusetzen, wird das als Seifenoper erzählt. Diese Mixtur heißt Fables.
Das Duo aus Ed Brubaker und Sean Phillips ist wohl das Comic-Duo. Viele Comics haben sie bereits zusammen erschaffen. Ein Humble Bundle der beiden Herren konnte ich nicht liegen lassen. Die erste Reihe aus dem Angebot stellt die Serie Criminal dar.
Wie jedes Jahr haben uns die Comicverlage mit hochklassigen Lesevergnügen versorgt. Jetzt kommt der schönste und schwerste Teil, man muss alles in eine Reihenfolge bringen. Das ist dieses Jahr gar nicht so einfach. Ehrlicherweise bräuchte ich viel mehr Plätze und mehr Kategorien. Hier und da würde ich gerne noch den ein oder anderen Titel eine Platzierung geben und gönnen.
Ein Jahresrückblick 2020 hat wohl oft ein großes Thema. Man kann diesem Thema nicht ausweichen und nicht wenige waren froh als dieses Jahr rum war. Aber es gab auch gute Dinge und zwar tolle Comics. Meine liebsten Comics aus 2020 möchte ich heute vorstellen.
Wenn Comics besonders ernste und erwachsene Themen ansprechen wird das Werbewort Graphic Novel gerne verwendet. So auch bei dem hier vorliegenden Titel Fun Home. Wie schlägt sich der Comic als autobiographisches Werk?
Comics sollte jedem ein Begriff sein. Jeder assoziiert etwas anderes mit der 9. Kunst. Die Einen finden es kindisch oder sogar für zurückgebliebene. Andere sehen eine echte Kunstform und eine andere Form der Literatur. Dazu kommen viele Abarten und andere Bezeichnungen. Ich möchte ein wenig Licht ins Dunkle bringen. Also Augen auf!
Die neue Ms. Marvel ist eine meiner persönlichen Highlights der letzten Monate. Also ist es nur folgerichtig das ich mir mal wieder einen Band gönnen würde. Diesmal gibt es Band 3 der auf den englischen Titel Crushed hört. Der Vergleich zu den deutschen Bänden, endet nun, da der deutsche Band 3, 4 Hefte mehr beinhaltet. Warum ich die englische Reihe lese, findet ihr hier.
Nachdem mich von Ms. Marvel Band 1 so geflasht hat, habe ich mir natürlich auch Band 2 bestellt. Kann Band 2 die hohe Qualität von Band 1 halten? Kommt Kamala besser mit ihren neuen Kräften zu Recht? Das gibt es in diesem Beitrag.
Man kann nie genug Comics haben! Hochwertige Comics muss man finden, neue Helden kennenlernen. Beim Stöbern bei meinem Blogger-Kollegen Reumeier konnte ich 2 interessante Comicreihen finden. Bei beiden ist der Superheld weiblich. Meine erste Entscheidung fiel auf Mrs. Marvel. Worum geht es? Was hat mich zu diesem Comic bewegt und warum ist das alles was ganz besonderes? Das gibt es hier!
Die Eaglemoss DC Comics Graphic Novell Collection wurde ursprünglich bis zum Band 60 angekündigt. Die Collection wurde um 40 Bände verlängert, aber für mich sind das hier die letzten Bände. Diesmal mit dabei der doppelte Bogenschütze mit Unterstützung von der Grünen Lanterne, die Gerechtigkeitsliga und einer Fledermaus gegen einen Rot behelmten.
Huch, da gibt es ja noch einen Sonderband. Sowohl bei der Ankündigung, als auch bei der zeitnahen Lieferung, war ich überrascht. Ich bekam den Band mit der letzten Lieferung. Diesmal ist es aber Augenscheinlich ein etwas schmalerer Band. Was kann er und warum sollte man ihn kaufen?
Wie schon beim Premiumband 2 angekündigt, müsst ihr nicht lange auf den dritten Premiumband warten. Nachdem ich den dicken Premiumband 2 beendet habe, gab es ein paar dünne Comics und direkt danach den dritten Premiumband. Was ihn besonders macht? Was ist alles in dem dicken Schinken enthalten? Und mein abschließendes Fazit zu dem Premiumband-Abo, lest ihr hier!