Das Ultimate-Universum wächst und unterhält. Die reine Ultimates-Reihe war in Band 1 noch zerfasert – ähnlich zum Hickman-X-Men-Run. Jedes Heft scheint eigene, abgeschlossene bzw. lose verknüpfte Geschichten zu präsentieren. Ist das mit Band 2 anders?
Marvel
Das Tal ist (hoffentlich) durchschritten – so meine Hoffnung. Nach dem wilden und zusammengewürfelten dritten Band ist die Serie bisher nicht wirklich greifbar. Wenn ich dann einen Titel wie „Die Legende der Monster“ habe, bin ich nicht sicher, was hier kommt.
Die Star-Wars-Darth-Vader-Reihe(n) haben mich in der Vergangenheit immer gut unterhalten. Vor allem bekommt man mehr Einblicke in seine Seelenwelt und in die Zeiten, die oft unbeleuchtet geblieben sind. Das sind regelmäßig unerwartete Einblicke, die Laune machen und einen Mehrwert liefern.
Lesenswert, aber nicht sonderlich zugänglich, das war das Fazit vom ersten Band der neuen X-Men-Serie. Der zweite Band verspricht weitere verrückte Abenteuer, und das sogar aus beiden X-Men-Teams. Wie finde ich den Sturm auf Graymalkin?
Mehr und mehr Daredevil schafft es über Panini nach Deutschland. Auch wenn es sich immer um dicke Bände handelt, ist dies begrüßenswert. Erst recht, wenn man vom Chip–Zdarsky–Run spricht. Selbigen kannte ich bereits, aber in Deutsch wollte ich ihn unbedingt noch einmal lesen.
Comic des Monats UND Platz 5 in meinen Jahresbesten. Der erste Band von Ultimate Spider-Man hat mir offensichtlich ausgezeichnet gefallen. Was schön für Band 1 ist, kann für den zweiten Band zur echten Herausforderung werden. Das Cover macht mir zusätzlich Sorgen.
Manchmal ist das Lesen von Comics unangenehm, beinah schon schmerzhaft. Band 1 von Spider-Man: Reign war wohl die Gurke des Jahres und dementsprechend wenig Lust hatte ich auf den zweiten Band. Was sollte schon passieren, dass ich mit dem Band „zufrieden“ bin?
Überraschenderweise habe ich bisher noch keine Wolverine Serie mit Logan gelesen. Zeit wird es. Der Name Saladin Ahmed ist für mich ein guter Autor der einen vielleicht spannend Comic versprechen könnte. Also warum nicht mal hineinschauen und dem Ruf der Wildnis folgen.
Garth Ennis ist mir in den letzten Monaten immer häufiger begegnet. Die beiden Serien The Boys und Preacher haben mir mehr und mehr gefallen. Also warum nicht auch ein anderes Werk von ihm lesen, und wenn es mehrere 1000-Seiten-Bände sein müssen 😜.
Jonathan Hickman und Greg Capullo, und dann noch in einem Band abgeschlossen? Das klingt ziemlich gut und es kann nicht viel schiefgehen. Hickman baut große und neue Welten auf. Reicht dafür auch eine Miniserie? Ist Wolverine der richtige Charakter für die beiden Künstler?
Einer der „großen“ Klassiker von Spider-Man soll Reign sein. Extrem stark inspiriert ist der Comic von Batman: Rückkehr des dunklen Ritters. Das verschweigt Autor und Zeichner Kaare Andrews nicht. Hohe Erwartungen können gut sein, ist das auch in diesem Fall so?
Nachdem Spider-Man schon das neue Ultimate Universum gezeigt – und vor allem überzeugt – hat, ist nun die Zeit für weitere Helden. Mit Ultimates geht es dieses Mal um den Beginn für das Erinnern an ein anderes Leben, das man nie gelebt hat.
Krakoa ist vorbei. Für die einen – die Lesenden dieses wilden Ritts – ist das durchaus eine schlechte Nachricht, für alle, die mal wieder bei den X-Men einsteigen wollen, ist ein Neustart mal etwas Feines. Ist dieser erste Band wirklich ein Neustart?
Als der dritte Band des unglaublichen Hulks auf meinem Lesestapel erschien, musste ich mich erst einmal sammeln. Wie war die Serie eigentlich? Mein Review von Band 2 zeigte auf, warum ich es vergessen hatte. Einfach nur ein Filler. Na toll, kann es wieder gut werden?
Die Comicwelt ist eine erbitterte Welt, in der die Personen, die Figuren erschaffen – egal ob gezeichnet oder die Idee dazu haben – lausig bezahlt werden und in der Regel auch keine Rechte besitzen. Andere scheffeln derweil viel Geld. Genau mit diesem Thema beschäftigt sich der Comic: Public Domain.
Wenn Geschichten „ungünstig“ enden und man wissen möchte, wie es weitergeht, ist man auf den nächsten Band sehr gespannt. Genauso erging es mir mit dem dritten Deluxe Band der Star Wars Darth Vader Reihe. Dieses Warten hat sich gelohnt.
Punisher Comics sind hart, voller Gewalt und nichts für schwache Nerven. Aber sie sind auch oft sehr gleich, oder? Ich habe etwas überlegt und mich dann für den vorliegenden Band entschieden. Dass dieser etwas anders ist und etwas anders liefert, zeige ich euch nun.
Der Begriff Graphic Novel wird vielfach aus unterschiedlichen Gründen für Comics verwendet. Bei Marvel war dies lange der Begriff für Comics, die aus dem Korsett der festgelegten Seitenzahl ausbrechen durften. Einer dieser Graphic Novels ist der endlose Krieg der Avengers.
Das neue Ultimate Universe von Marvel könnte mal wieder etwas ganz Besonderes sein. So die Versprechen vorab. Was ist, wenn die Dinge etwas anderes laufen? Was ist, wenn einige Helden nie Helden werden? Oder zumindest später? Das ist die Grundidee vom Ultimate Universe.
„Alles gut“ – vordergründig der tolle Zeichenstil und die grandiose Kolorierung haben mich umgehauen. Wie bei vielen Comic-„Neustarts“ gilt es natürlich auch hier: abwarten und Band 2 lesen, schließlich kann der alles auf links drehen und „versagen“.
Gute Star Wars Inhalte gibt es viele und vor allem in anderen Medien. Als Beispiel dienen oft Bücher und Comics. Ein echter Garant ist aktuell die Darth Vader Comic-Reihe – erst recht seitdem wir eine Deluxe Variante in deutscher Sprache bekommen haben.
Und noch mal ein neuer erster Band von Hulk. Das ist oft ein guter Einstiegspunkt, aber man stellt sich immer die Fragen: „Wie lange geht die Serie dieses Mal?“, und „lohnt sich die Serie?“. Wenigstens den zweiten Teil möchte ich beantworten können.
Hand hoch, wer kennt den Zauberer von Oz nicht, hat noch nie davon gehört und kennt nicht grob die Geschichte? Es dürfte nur sehr wenig Hände hochgehen und selbst die haben Anspielungen schon überall gesehen und kennen die Geschichte mehr oder weniger dann doch. Wozu also einen Comic?
Ein indischer Spider-Man? Vom Prinzip finde ich die Verpflanzung von Helden in andere Gebiete nur bedingt gut. Als ich mir ein paar (ältere) Spider-Man India Hefte angelesen hatte, habe ich mir gedacht: warum nicht mal einen ganzen Band probieren. Et voilà.
Dir Entstehungsgeschichten der Superhelden sind oft bekannt, werden zwar gelegentlich angepasst, aber am Ende sind sie nicht mit der Zeit gegangen. Was vor 60 Jahren einem 20-Jährigen passieren könnte, wirkt heute unglaubwürdig. Was wäre, wenn …
Das Ultimate Universe ist bei Marvel für viele etwas ganz besonders. Als Hickman die X-Men auf links gedreht hat, war auch vieles besonders. Und nun kommen diese beiden Dinge zusammen. Kann Hickman das Ultimate Universe zurückbringen?