Ein starkes erstes House of X Heft und ein interessantes erstes Heft von Power of X, lagen seit kurzem hinter mir. Heft 2 von House of X soll sehr gut sein. Das machte mich Neugierig und ich war angefixt. Aber wie ist nun Band 2?
Marvel
Wie ihr unschwer erkennen könnte, lese ich aktuell viele X-Men Comics. Die “großen” X-Men Experten vermissen seit langem wieder richtig starke X-Men Serien – so schlecht fand ich die letzten Reihen nicht. Aber wo sich alle einig sind: House of X & Power of X ist das nächste große Ding. Ist das wirklich so?
Die Hachette Superhelden / Superschurken Sammlung neigt sich dem Ende entgegen, sodass ich schon beim vorletzten Superschurken Band angekommen bin. Diesmal wird Apocalypse ins rechte Licht gerückt. Wie schlägt sich der erste Mutant?
Die Superhelden Comic Welt ist von Neustarts, Resets und veränderten Zeiten geprägt. Was wäre, wenn die Helden wirklich älter werden würden und alle Events mit reiferen Helden durchlebt werden müssten? Klingt interessant, oder? Das ist die Geschichte eines Lebens!
Mit Silver Surfer Black und der Leseprobe zu Guardians of the Galaxy bin ich auf Donny Cates aufmerksam geworden. Also musste ich seinen aktuellen Startpunkt finden und von dort los lesen. Somit haben wir hier den 2. Band der Thanos Reihe – der aber angeblich unabhängig gelesen werden kann.
Immer vom schlimmsten ausgehen und dann vielleicht positiv überrascht werden, so ist mein Vorgehen bei der Hachette Sammlung. Und ohne zu tief vorauszusagen, diesmal war ich definitiv überrascht über die Bände.
Wie konnte es zu diesem massiven Rückstand kommen? Diese Frage stelle ich mir immer wieder – besonders wenn eine neue Hachette Lieferung kommt. Diesmal gab es wenigstens einen Band mit “modernen” Zeichenstil. Ob das geholfen hat?
Über die Hachette Sammlung ist mir tatsächlich der Silver Surfer aufgefallen. Ich hatte Lust mal eine Story vom silbernen Wellenreiter zu lesen. Digital habe ich zwar zugeschlagen, gelesen habe ich aber noch nichts. Mit Silver Surfer Black wurde mir es aber so einfach gemacht, das ich zuschlagen musste.
Wenn man immer besser von einem Helden oder einer Heldenvereinigung unterhalten wird, gibt es nur 2 Gründe, entweder man versteht es besser oder es wird besser. Die X-Men Reihen werden gefühlt immer besser. Der Start von Uncanny X-Men war super.
Panini und Daredevil das ist aktuell keine große Liebe. Wegen zu geringen Verkaufszahlen müssen Deutschleser auf den Teufelskerl aus Hell’s Kitchen verzichten. Besonders ärgerlich: der Run von Charles Soule ist echt gut.
Es ist Classic Time! Gerade mit Blick auf meinem Hachette Lesestapel keine gute Nachricht. Wird schon, oder? Lass es uns mit New Warriors und Excalibur versuchen.
Und “schon” sind wir am Ende der Deadpool Daniel Way Reihe, die von Panini keine Nummer spendiert bekommen hat. Das Niveau ist – Deadpool typisch – bisher schwankend gewesen, aber das muss ja nichts heißen. Denn richtig schlecht war (bisher) kein Band.
Manche Marvel Helden sind der breiten Masse bekannt, andere nicht einmal den Hardcore Fans. Diesmal sind die Helden nicht gänzlich unbekannt, aber auch die hintere Riege.
Da Panini sich dagegen entschieden hat, weitere Ms. Marvel Bände zu veröffentlichen, muss ich nun wieder bei der US-Variante weiterlesen – was auch im Schrank super aussieht ?. Was kann Band 9?
Deadpool ist ein Zweischneidiges Schwert. Manchmal bekommt man einen lustigen Deadpool, vielleicht sogar mit einer guten Story. Manchmal aber bekommt man albernen Müll. Was die Reihe Max anbelangt ist irgendwie alles möglich. Auf welche Seite befindet sich der dritte Band?
Was ganz großes steht vor der Tür! Die X-Men sind nach vielen Farbenserie auf dem Sprung zum nächsten großen Ding. Dazu gibt es vorab den Weg zurück zu den Wurzeln, den Wurzeln von Uncanny X-Men. Danach folgt House of X und Power of X. Ist die Zeit wirklich glorreich?
Wenn zwei so gute Dinge aufeinander treffen – wie bei diesem Comic – dann muss ich zuschlagen. Welche zwei gute Dinge meine ich? Der junge Spidey Miles Morales und der Autor von der Hitserie Black Bolt Saladin Ahmed. Das muss doch eine gute Serie werden….
Und mal wieder ist eine X-Men Farbenreihe beendet. Diesmal geht es um die Kurzreihe X-Men: Red. Viele X-Men Fans sind sich einig: das ist die Beste der Farbenreihen. Band 1 hat schon gezeigt warum man das so sagen kann, kann Band 2 das bestätigen?
Wenn man schon viel X-Men – so wie ich in letzter Zeit – liest, dann kommen nochmal mehr X-Men Stories dazu. Diesmal geht es um Professor X und die dritte Generation der X-Men – die New Mutants.
Man muss denSchurken auch wenig Platz geben um zu zeigen, das nicht alle böse sind, nur weil sie böse sind. Diesen Versuch gibt es auch in der Superschurken Sammlung von Hachette. Diesmal: Thanos.
So nun bin ich auch bei der letzten Farbenreihe der X-Men angekommen. Angeblich soll Rot/Red die beste Reihe sein. Mal schauen ob dem so ist, oder ob es – wie so oft – nur eine Frage des Geschmacks ist.
Und schwups sind wir schon im Finale der kurzen Spider-Man Serie von Marvel Legacy. Dabei handelt es sich um ein großes Finale. Es ist Heft 800 dabei und das (vorerst) letzte Heft von Dan Slott für Spidey.
Jaja meine Hachette Sammlung bleibt manchmal etwas länger liegen. Wieder liegt mehr als ein Monat zwischen dem letzten und diesem Review. Diesmal sind die Avengers gleich doppelt im Einsatz.
Mit diesem Band habe ich endlich die noch offene Lücke von der Deadpool Daniel Way Reihe geschlossen. Die Reihe ist damit zwar noch nicht abgeschlossen, aber viel ist nicht mehr. Diesmal ist Deadpool Dein Mann 🙂 .
Sehr sehr lange habe ich auf einen halbwegs großen Namen gewartet, der einfach nicht in der Hachette Superhelden Sammlung auftauchen wollte. Die Rede ist von Namor aka den Sub-Mariner. Dazu gesellt sich die Avengers Academy.
Und noch eine X-Men Reihe die ich abgeschlossen habe. Diesmal kommt der letzte Band von Astonishing X-Men und damit auch der Vergleich zu den bisherigen Serien.