Vor einigen Jahren kam man – zu mindestens in meiner Timeline – nicht um den Comic „Die lebende Tote“ herum. Die Stimmen waren dabei aber gemischt und teilweise haben sich die negativen Stimmen in meinem Kopf gebrannt. Jetzt habe ich den Comic nachgeholt, hat es sich gelohnt?
Splitter
Man weiß, was man bei Die 5 Reiche bekommt. Es ist eine komplexe Geschichte mit vielen Protagonisten. Die Übersicht habe ich bisher noch nicht verloren, ganz im Gegenteil: Ich bin komplett im Tunnel. Es ist viel los im Königreich, ich bin gespannt wie es weitergeht.
Habt ihr euch mal gefragt, wie es im Kopf vom größten Detektiv aussieht? Ja! Und wenn ihr dabei nicht an Batman denkt 🤓🤣, seid ihr bei diesem Comic vielleicht an der richtigen Adresse. Folgt dem roten Faden durch dieses Review.
Wenn Extras die Besonderheit eines Comics darlegen, der Comic diese Besonderheit aber nur schwer ans Licht holen kann, dann bin ich gedanklich immer bei Bitter Root. Ich hatte gehofft, dass ich mit Band 2 auch die Wichtigkeit im Comic finden kann.
Science-Fiction ist immer wieder was Feines. Man kann ferne Welten entdecken und sich in eine „andere“ Zukunft verlieren. Das ist auch die Erwartung an den gleichnamigen Comic von Leo. Kann der Comic diese Erwartung erfüllen?
Nach 6 Bänden in der Hauptserie Descender, endet nun die Spin-Off Serie Ascender nach 4 Bänden. Die Spin-Off Serie hat sich gemischt präsentiert, von besser hin zu unnötig. Mit einem Ende ist ein Fazit deutlich leichter zu ziehen, hoffe ich.
Romane, die die Vorteile einer visuellen Umsetzung in Form eines Comics nutzen, gibt es mittlerweile immer mehr. Gerade namhafte Autoren tauchen so immer häufiger in der Comic-Welt auf. Ein Beispiel dafür, Sleeping Beauties von Stephen King.
Kurzgeschichten im Black Hammer Universum gefällig? Und dann auch noch mit namhaften Autor*innen und Zeicher*innen? Immer her damit. Band 1 hat schon diverse Geschichten erzählt, jetzt kommt die zweite und letzte Runde.
Stellt euch vor, der Großteil der Gesellschaft hat sich in einen Turm zurückgezogen, nur um sich zu schützen. Wovor? Einem gefährlichen Bakterium. Quasi ein Lockdown, aber nicht für eine begrenzte Zeit, sondern für immer. Mit diesen Gedanken spielt der Turm.
Gibt es Leben außerhalb der Erde? Eine Frage – die vom Prinzip einfach ist, warum sollte es auch keins geben? – die sich dennoch vielen stellen. Aber viel interessanter, was macht man mit diesem Leben? Forscht man an dem fremden Lebewesen? Bringt man es dabei um?
Das Jahr ist rum (noch nicht ganz 😉) und wieder massiv viele Comics tummeln sich auf der Liste der „besten Comics des Jahres 2022“. Einige Highlights tauchen nicht nur hier, sondern auf meiner persönlichen Bestenliste EVER auf. Das macht es doch sicherlich auch für euch spannend, oder?
James Tynion IV hat zusammen mit Werther Dell’edera die Horrorserie Something is killing the Children ins Leben gerufen. Nun ist die Zeit für einen Ableger gekommen. Der Titel der Serie: House of Slaughter. Kann der Spin-Off mit der Hauptserie mithalten?
Auf den zweiten Band und mehr aus dem Department of Truth hatte ich mich schon gefreut. Erst recht, wenn ich einen Kritikpunkt von Band 1 weniger stark vernommen habe: Das Thema einer Serie soll in Band 2 besser sein, ist das so?
Mögt ihr Reality-TV-Shows? Sendungen mit Teilnehmern, die vor allem ins Fernsehen kommen wollen, egal was das Ziel der Sendung ist. Stellt euch vor, die Sendung hat kein Ende. Quasi eine Verpflichtung für immer. Das wird dann mit Science-Fiction kombiniert.
Greg Rucka ist ein Autor, der noch immer gemischte Gefühle bei mir auslöst. Zum einen hat er einen schrecklichen Wonder Woman Run verbrochen, zum anderen gemeinsam mit Ed Brubaker tolle Momente mit Gotham Central erzeugt. In welche Richtung geht Stumptown?
Stellt euch vor, ihr schaut eine Dokumentation. Einige Elemente wirken humoristisch und dann erfahrt ihr: dass nicht alles wirklich so passiert ist, wie man es zuvor gesehen hat. Mit einem ähnlichen Thema wartet der Comic The Death of Stalin auf.
Es gibt viele schreckliche Dinge auf der Welt, eines der wohl schlimmsten Dinge ist wohl der Krebs. Das Leben ist für Erkrankte, sowie für Bekannte und Verwandte ein Graus. Man wird aus dem Leben gerissen und allem genommen, was vorher selbstverständlich war. Diesem schweren Thema widmet sich Betty Boob.
Ich wollte in Zukunft mehr Science-Fiction Comics lesen. Beim Splitter Verlag gibt es einiges zu entdecken. Als Erstes fiel mir die Serie Colony in die Augen. Ob das ein guter Griff war und was mir der erste Band gegeben hat, erfahrt in diesem Review.
Was ist beim Abendmahl des Königs geschehen? Mit dieser Frage hat der zweite Band den Lesenden alleine gelassen. Eine Antwort findet man erst in Band 3. Also habe ich mir selbigen schnell geschnappt, um zu erfahren, was geschehen ist.
Gleich 2–3 Bände kaufen, war mein Tipp nachdem ersten Band von Die 5 Reiche. 2 Tote am Ende des ersten Bandes sind durchaus ein spannender Cliffhanger, die es nun aufzulösen gilt. Wie geht es weiter beim „Games of Thrones“-Klon?
Wenn 3 Faktoren, die so stark auf einen Comic einwirken, muss es doch ein guter Comic sein, oder? Um welche 3 Faktoren es bei Tokyo Ghost geht? Autor Rick Remender – bekannt von Deadly Class, Black Science und Low – Zeichner Sean Murphy – bekannt für Batman – Der weiße Ritter – und dann viele positive Stimmen. Das muss ja gut sein.
Kurz nach der Veröffentlichung des ersten Bandes von Crossover bei Splitter, ist meine Timeline förmlich explodiert. Überall gab es neue Bilder, Wertungen, Meinungen, Reviews zu selbigen Werk. So präsent und so gelobt, ist Crossover doch sicher ein starker Titel, oder?
Nach der Auflösung, warum die Helden auf der Farm waren, gab es mit Age of Doom eine Doppelgeschichte. Ähnlich läuft es bei Reborn, Band 5 und Band 6 beinhalten diese Geschichte. Wie geht es weiter mit dem Hammerverse?
Weiter geht es mit der Crew von der Thukydides. Auf die Schüler im All wartet das nächste Abenteuer und das mit dem Titel „Die Zeitesser“. Damit bin ich schon mal angefixt, das klingt sehr spannend und könnte in viele Richtungen gehen.
Gute Vorbereitung ist wichtig. Da es sich bei Band 9 von Black Science um das Finale handelt, habe ich zuvor nochmal alle Bände gelesen. Macht euch auf ein (hoffentlich) großes Finale gefasst und passt auf, dass ihr nicht dabei durch das Everversum stolpert.
In den letzten Wochen habe ich oft gehört, wie toll Middlewest sein soll – da ich auf meine Bestellung noch immer warte – habe ich auf einen verfügbaren Titel derselben Schöpfer geschaut. The me you love in the Dark ist ein Titel, der auch schon viel über den Inhalt verraten könnte, oder?